Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trier SPIELT: Polizei Trier beim Spiele-Festival dabei

Die Trierer Innenstadt wurde am 13. September 2025 zur Spielwiese für Kinder. Die Polizei bot Verkleidung und Präventionstipps an, um Kindersicherheit zu fördern.

Ein Kind auf dem Polizeimotorrad
Foto: Presseportal.de

Trier (ost)

Am Samstag, dem 13. September 2025, verwandelte sich die Trierer Innenstadt im Rahmen von TRIER SPIELT zum 27. Mal in eine riesige Spielwiese für große und kleine Kinder. Spielend lernen, dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und tolle Erlebnisse mit nach Hause nehmen – das Erfolgsrezept des Spiele-Festivals bot auch in diesem Jahr wieder zahlreiche kostenlose Spielstationen für alle Altersklassen.

Unter den zahlreichen Angeboten durfte auch ein Stand des Polizeipräsidiums Trier nicht fehlen. Von 10 bis 18 Uhr konnten sich die kleinen Nachwuchskräfte als echte Polizistinnen und Polizisten verkleiden.

„Sowohl das Polizeimotorrad mit eingeschaltetem Blaulicht als auch der Streifenwagen waren für die Kinder ein echter Anziehungspunkt. Einmal in Uniform auf und im jeweiligen Fahrzeug zu sitzen, sorgte für reihenweise funkelnde Kinderaugen,“ so Polizeihauptkommissarin Sarah Wallerius der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Trier.

Neben Spiel und Spaß hatten die Polizeikräfte zusätzlich Präventionstipps für Groß und Klein im Gepäck: Damit die Kinder auch in der Herbstsaison gut sichtbar sind, bekamen sie neonfarbene reflektierende Leuchtbänder als Give-aways mit nach Hause. Auch die Eltern konnten sich Infomaterial für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr abgreifen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon waren 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten betrug 134, Schwerverletzte 2.545 und Leichtverletzte 14.904.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24