Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrolle in Landau

Ein 24-jähriger Ford-Fahrer wurde positiv auf THC und Kokain getestet, was zur Untersagung der Weiterfahrt führte.

Foto: Depositphotos

Landau (ost)

Am 05.02.2025 wurde ein 24-jähriger Fahrer eines Ford gegen 16:10 Uhr in Landau in der Horststraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung wurden Anzeichen festgestellt, die auf den Konsum von Drogen hinwiesen. Ein entsprechender Schnelltest bestätigte den Verdacht, da dieser positiv auf THC und Kokain reagierte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Wache wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss strafrechtlich verfolgt. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls über den Vorfall informiert.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 15296, wobei 13125 männliche und 2171 weibliche Verdächtige waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 2022 3396 aus, während es 2023 3798 waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24