Ein Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss wurde gestoppt. Nun drohen ihm mehrere Anklagen.
Verkehrskontrolle in Ober-Ingelheim
Ingelheim (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkt die Polizei ein Auto, das in Ober-Ingelheim mit zu hoher Geschwindigkeit fährt. Während der folgenden Verkehrskontrolle riechen die Beamten Alkohol am Fahrer. Später wird auf der Wache ein Wert von 0,54 Promille gemessen.
Zusätzlich stellt sich heraus, dass der 39-jährige Ingelheimer keine Fahrerlaubnis besitzt und ohne das Wissen der Halterin mit dem Fahrzeug unterwegs war. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 20.624 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 19.832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18.954 im Jahr 2021 auf 18.308 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 16.025 im Jahr 2021 auf 15.296 im Jahr 2022 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 70.510 die meisten gemeldeten Drogenfälle in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 20.624 | 19.832 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.954 | 18.308 |
Anzahl der Verdächtigen | 16.025 | 15.296 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.638 | 13.125 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.387 | 2.171 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.102 | 3.396 |
Quelle: Bundeskriminalamt