Ein betrunkener Fahrer verursachte einen Unfall, flüchtete vom Ort, wurde aber kurz darauf festgenommen.
Verkehrsunfallflucht in Grünstadt-Sausenheim
Grünstadt (ost)
Am 16.02.2025 um 02:11 Uhr fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines VW Golfs die Leininger Straße in Grünstadt-Sausenheim in Richtung Grünstadt entlang. In der Kurve nach links, in der Nähe der Leininger Straße 17, verlor er wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen eine Hauswand. Die Hauswand wurde mit einem Schaden von etwa 5000 Euro beschädigt, das Auto des 27-Jährigen wurde zum Totalschaden. Außerdem hat der Fahrer wahrscheinlich seine Hand durch den Aufprall an der Wand gebrochen, weitere Details werden später geklärt. Kurz nach dem Unfall stieg der 27-Jährige aus dem Auto und rannte vom Unfallort weg. Schließlich konnte er, auch mit Hilfe eines unbeteiligten Verkehrsteilnehmers, kurz vor dem Ortseingang Grünstadt gefunden werden. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Grünstadt stellten Alkoholgeruch beim 27-Jährigen fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,58 Promille. Zudem wiesen die Beamten bei dem jungen Mann Anzeichen für Drogenkonsum auf. Ein entsprechender Drogenvortest wurde mit Urin durchgeführt und war positiv auf THC. Gegen den 27-Jährigen wurden Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls zugenommen hat. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 73917 Fälle, was die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Rheinland-Pfalz insgesamt 140161 Verkehrsunfälle. Davon waren 13630 Unfälle mit Personenschaden, was 9.72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5625 Fälle aus, was 4.01% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0.64% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120009, was 85.62% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts ereigneten sich 9397 Unfälle (6.7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4.73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1.11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2545 Schwerverletzte und 14904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)