Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses aus und verübten einen Wohnungseinbruch, bei dem Schmuck entwendet wurde.
Westerburg: Einbruch in Höhn
Höhn (ost)
Am letzten Wochenende haben unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses ausgenutzt und begangen einen Wohnungseinbruch in der Markstraße in 56462 Höhn im Zeitraum 18.07.2025, 19:45 Uhr – 20.07.2025, 15:00 Uhr. Die Täter gelangten durch das Aufhebeln einer Terrassentür auf der Rückseite des Hauses hinein und stahlen gezielt Schmuck. Informationen werden bei der Polizei Westerburg unter der Telefonnummer 02663/9805-5 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, wovon 382 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 384, darunter 319 männliche und 65 weibliche Verdächtige. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 2689, wobei 431 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 422, wobei 355 männliche und 67 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. 187 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt