Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Westerburg: Fahrer unter Drogeneinwirkung

Ein 52-jähriger Mann wurde unter Drogeneinfluss fahrend bei der Polizei gestoppt. Nach einem positiven Drogentest wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.

Foto: Depositphotos

Westerburg (ost)

Westerburg. Am Sonntag, den 20.10.2024, um etwa 16:30 Uhr, kam ein 52-jähriger Fahrer mit seinem Auto vor der Polizeiwache in Westerburg an, um einen Fahrzeugmangel zu beheben. Aufgrund von drogentypischen Symptomen und einem positiven Drogentest wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 20.624 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2022 19.832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18.954 auf 18.308. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich im Jahr 2021 auf 16.025, wobei 13.638 männliche Verdächtige und 2.387 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 3.102. Im Jahr 2022 verringerte sich die Anzahl der Verdächtigen auf 15.296, wobei 13.125 männliche Verdächtige und 2.171 weibliche Verdächtige registriert wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 3.396. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24