In Winnweiler kam es zu Betrugsversuchen durch angebliche Polizeibeamte. Bürger reagierten richtig und blieben unbeschadet. Bleiben Sie misstrauisch bei solchen Anrufen.
Winnweiler: Anrufe falscher Polizeibeamter
Winnweiler (ost)
Am Dienstagmorgen ereigneten sich in Winnweiler mindestens fünf weitere Fälle von telefonischen Kontakten mit angeblichen Polizisten der Polizei Rockenhausen, die hauptsächlich ältere Bürgerinnen und Bürger betrafen.
Die Betrüger behaupteten in den meisten Fällen, dass nach einem Einbruch in der Nachbarschaft mehrere Täter festgenommen wurden. Oder sie warnten vor flüchtigen Tätern nach einem Raubüberfall. In allen bekannten Fällen reagierten die Opfer angemessen, so dass kein Schaden entstand.
Wenn Sie solche verdächtigen Anrufe erhalten, bleiben Sie misstrauisch. Geben Sie keine Informationen über Wertsachen, Ihre finanzielle Situation oder Bankverbindungen am Telefon preis. Und wenn jemand vor Ihrer Tür steht und Ihr Geld oder Schmuck „zum Schutz“ aufbewahren möchte: Geben Sie niemals einem Fremden Ihre Wertsachen! Fordern Sie den Namen und den Dienstausweis an und erkundigen Sie sich bei der Polizei, ob dieser Mitarbeiter tatsächlich existiert.
Weitere Informationen zu Betrugsmaschen und Tipps, wie Sie sich besser vor Kriminellen schützen können, finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de. |ank
Quelle: Presseportal