Mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Personen ereigneten sich am Wochenende im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Zweibrücken. Einige Unfälle führten zu leicht verletzten Personen und erheblichem Sachschaden.
Winterbach: Verkehrsunfälle mit Verletzten
Zweibrücken (ost)
Am Wochenende gab es mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Personen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Zweibrücken.
Am Freitagmorgen, den 19.07.2024, gegen 10.45 Uhr, kollidierte ein Ford Transit in der Homburger Straße an der Kreuzung zur Freudenbergerhofstraße mit einem stehenden Chevrolet an der dortigen roten Ampel, wodurch ein Sachschaden von 10.000 Euro entstand. Der Fahrer des Ford Transit klagte zudem über Nacken- und Halsschmerzen.
Auch am Freitag, gegen 11.15 Uhr, fuhr eine 79-jährige Frau mit ihrem Toyota Yaris in der Münzstraße aus dem Parkhaus und beschleunigte versehentlich so stark, dass sie geradeaus in die Außenwand einer Garage und ein Verkehrsschild fuhr. Vor der Wand befand sich Sperrmüll, der den Aufprall etwas abfederte. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Die Enkelkinder im Auto blieben unverletzt. Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro.
Am Samstag, den 20.07.2024, gegen 11.00 Uhr, auf der Landesstraße 469 zwischen Winterbach und Oberauerbach, fuhr ein Hyundai i30 auf einen vorausfahrenden Skoda Kamiq auf, der aufgrund des Verkehrs abbremsen musste. Die 58-jährige Fahrerin des Hyundai wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Auch am Samstag, gegen 10.20 Uhr, missachtete die 43-jährige Fahrerin eines BMW X1 auf der Landesstraße 480 zwischen Heidelbingerhof und Kreisel, beim Linksabbiegen an der Einmündung zum Londoner Bogen, die Vorfahrt eines entgegenkommenden 60-jährigen Motorradfahrers, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen durch den Sturz. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 9000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Rheinland-Pfalz insgesamt 134196 Verkehrsunfälle. Davon waren 13668 Unfälle mit Personenschaden, was 10.19% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5361 Fälle aus, was 3.99% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 924 Fällen registriert, was 0.69% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (85.13%) waren übrige Sachschadensunfälle. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts (64.45%), gefolgt von Unfällen außerorts ohne Autobahnen (29.77%) und auf Autobahnen (5.78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2809 Schwerverletzte und 14440 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 134.196 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.668 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.361 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 924 |
Übrige Sachschadensunfälle | 114.243 |
Ortslage – innerorts | 86.491 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 39.953 |
Ortslage – auf Autobahnen | 7.752 |
Getötete | 139 |
Schwerverletzte | 2.809 |
Leichtverletzte | 14.440 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)