Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wirges: Verkehrskontrollen wegen Alkohol und Drogen

Polizei stoppt Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol. Führerscheine beschlagnahmt und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Montabaur (ost)

Am 02.05.2025 um 12:00 Uhr wurde ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Kirchstraße in Montabaur einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizei kannte den Fahrer als Konsumenten von Betäubungsmitteln und an diesem Tag war er deutlich unter dem Einfluss von Drogen. Er durfte nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am 02.05.2025 um 13:10 Uhr wurde nach einem Hinweis eines Zeugen ein 59-jähriger LKW-Fahrer auf der L 318 bei Görgeshausen gestoppt und überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der Beschuldigte einen erheblichen Alkoholgehalt von 2,36 Promille hatte. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Am 03.05.2025 um 15:25 Uhr wurde in der Christian-Heibel-Straße in Wirges ein weiterer E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Der 29-jährige Mann aus Limburg stand sowohl unter dem Einfluss von Drogen als auch von Alkohol. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und aufgrund des Mischkonsums wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle lag 2022 bei 18308 und 2023 bei 17709. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 15296 und 2023 15189. Von den Verdächtigen waren 13125 männlich und 2171 weiblich im Jahr 2022, während es 12968 männliche und 2221 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24