Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wittlich: Fahrer unter Drogeneinfluss

Ein 21-jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde wegen Drogenbeeinflussung gestoppt und positiv auf Kokain getestet.

Foto: Depositphotos

Wittlich (ost)

Am 22.10.2024, gegen 23.00 Uhr, überprüften Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich in der Burgstraße den Fahrer eines E-Scooters aufgrund eines defekten Lichts am Fahrzeug. Während der Überprüfung stellte sich heraus, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen gefälscht war und das Fahrzeug daher nicht versichert war. Da der 21-jährige Fahrer Anzeichen einer Drogenbeeinflussung zeigte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Kokain reagierte. Daher wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Er wird sich wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz, das Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschung und Fahren ohne Versicherungsschutz verantworten müssen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 20.624 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 18.954 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 16.025, darunter 13.638 Männer, 2.387 Frauen und 3.102 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 wurden 19.832 Fälle von Drogenkriminalität gemeldet, von denen 18.308 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 15.296, darunter 13.125 Männer, 2.171 Frauen und 3.396 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24