Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wittlich: Fehler in Pressemeldung korrigiert

Ein betrunkener Fahrer mit 4-jährigem Kind auf dem Beifahrersitz wurde im Stadtgebiet Wittlich gestoppt. Der Fahrer hatte 2,42 Promille und beide waren nicht angeschnallt.

Foto: Depositphotos

Wittlich (ost)

In der Pressemitteilung vom 23.07.2025 um 06:30 Uhr hat sich bedauerlicherweise ein Fehler eingeschlichen.

Das Tatdatum war der 21.07.2025 um 22:50 Uhr. Hier ist der korrigierte Text der Pressemitteilung.

Am 21.07.2025 um 22:50 Uhr informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizeiinspektion Wittlich über eine mögliche Trunkenheitsfahrt im Stadtgebiet Wittlich. Ein Mann begab sich fußläufig zu seinem Auto auf dem Parkplatz Rommelsbach und machte dabei auf den Zeugen einen stark alkoholisierten Eindruck. Anschließend fuhr der Fahrer mit seinem Auto vom Parkplatz Rommelsbach in Richtung Innenstadt. Beamte der Polizeiinspektion Wittlich konnten das Fahrzeug in der Feldstraße und Gerberstraße lokalisieren und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei wurden beim Fahrer deutliche Anzeichen für starke Alkoholisierung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,42 Promille. Zum Zeitpunkt der Verkehrskontrolle befand sich der 4-jährige Sohn des Fahrers auf dem Beifahrersitz des Fahrzeugs. Weder der Fahrer noch das Kind hatten den Sicherheitsgurt angelegt, zudem saß das Kind nicht auf einem Kindersitz. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Gegen den Mann wurden ein Strafverfahren und mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der 4-jährige Sohn wurde den Beamten übergeben und in die Obhut der Mutter gegeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 15296 auf 15189, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon endeten 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 4,01% aus, was 5.625 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 85,62%, was 120.009 Unfällen entspricht. Innerorts gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 134, Schwerverletzte 2.545 und Leichtverletzte 14.904.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24