In Wittlich wurde ein Fahrer ohne Führerschein mit gefälschtem ausländischem Führerschein und Drogenkonsum erwischt. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Wittlich: Urkundenfälschung und Drogenfahrt
Wittlich (ost)
In der Nacht vom 22.02.2025 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich verstärkt Verkehrskontrollen bezüglich Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durch. Zu diesem Zeitpunkt wurde gegen 22:00 Uhr in Wittlich ein Auto kontrolliert, dessen Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der zuvor ausgehändigte ausländische Führerschein wies mehrere gefälschte Merkmale auf und wurde aufgrund des Verdachts der Urkundenfälschung beschlagnahmt. Darüber hinaus wurden beim Fahrer selbst Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum festgestellt. Der durchgeführte Urintest bestätigte den Konsum von Cannabis, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrer des Fahrzeugs wird sich nun in verschiedenen Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten müssen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 in beiden Jahren relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt