Der Kinder- und Familientag lockte viele Zuschauer an. Polizei verzeichnete ruhigen Einsatz und weniger Straftaten im Vergleich zu Vorjahren.
Zweibrücken: Dritter Tag Stadtfest
Zweibrücken (ost)
Am letzten Tag des Stadtfestes begann der Kinder- und Familientag. Bei schönem Wetter gab es viele Zuschauer.
Die Polizei war zuerst sehr ruhig im Einsatz. Bei Kontrollen wurden einige Zigaretten und E-Zigaretten sichergestellt.
Es gab keine Vorfälle bei den abendlichen Musikdarbietungen auf den 8 Stadtfestbühnen. Nachdem die Bühnen um 23:00 Uhr geschlossen wurden, gab es viele Menschen, die das Fest verließen.
Um Mitternacht meldete eine junge Frau sexuelle Belästigung. Sie konnte zuerst keine Beschreibung des Mannes geben, der sie in der Von-Rosen-Straße berührt hatte. Später konnte jedoch eine Beschreibung des Täters erhalten werden. Die Ermittlungen laufen noch.
Gegen 01:00 Uhr wurde eine Frau von einem polizeibekannten Mann beleidigt.
Um 00:30 Uhr berichtete ein 60-jähriger Mann, dass ihm auf dem Heimweg vom Stadtfest sein Rucksack geraubt wurde. Der Täter fuhr auf einem Fahrrad, schlug sein Opfer von hinten nieder und entriss den Rucksack. Der Radfahrer entkam unerkannt. Auch hier laufen die Ermittlungen noch.
Am dritten und letzten Tag des Stadtfestes gab es keine weiteren Strafanzeigen.
Die Polizei Zweibrücken zieht eine insgesamt positive Bilanz des Stadtfestes 2024. Es gab in diesem Jahr weniger Einsätze und Straftaten als in den Vorjahren. Auch die Gefährlichkeit der festgestellten Delikte zeigt einen abnehmenden und positiven Trend. /pizw
Quelle: Presseportal