Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zweibrücken: E-Scooter ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss geführt

Eine 58-jährige Frau wurde ohne Versicherungsschutz auf einem E-Scooter erwischt und zeigte drogentypische Auffallerscheinungen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Foto: unsplash

Zweibrücken (ost)

Am Montagabend, den 26.05.2025, um etwa 18.00 Uhr wurde eine 58-jährige Frau, die einen Elektroroller fuhr, in der Schlachthofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil das Versicherungskennzeichen an ihrem Fahrzeug abgelaufen war. Während der Überprüfung wurden bei ihr Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein Schnelltest ergab ein positives Ergebnis. Sie durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. /pizw

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15296 im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 13125 Männer und 2171 Frauen im Jahr 2022, während es 12968 Männer und 2221 Frauen im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24