Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.09.2025 in Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 09.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.09.2025 – 16:05

POL-SL: Nach Verdacht des unerlaubten Handels mit AmphetaminenPolizei vollstreckt Durchsuchungsbeschluss

Rehlingen-Siersburg (ost)

Heute, am Dienstag (09.09.2025), führten Ermittler für Drogenkriminalität mit Hilfe von Kräften der Polizeiinspektion Saarlouis eine Durchsuchung aufgrund des Verdachts auf unerlaubten Handel mit Amphetaminen in großen Mengen durch. Der Verdacht richtet sich gegen ein Ehepaar aus der Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Die Polizei beschlagnahmte mehrere Beweismittel.

Am Morgen durchsuchten Beamte der Fachdienststelle für Drogenkriminalität das Haus eines Ehepaars. Die Durchsuchung erfolgte im Rahmen eines laufenden Strafverfahrens - unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken - wegen des Verdachts auf unerlaubten Handel mit Amphetaminen in großen Mengen.

Die Polizei beschlagnahmte über zwei Kilogramm Amphetaminpaste, eine kleine Menge Kokain sowie knapp 2 Gramm MDMA. Darüber hinaus sicherten die Beamten Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich, eine Feinwaage und verschiedene Verpackungsmaterialien.

Bei der Durchsuchung des Hauses stellten die Ermittler auch ein iPad und ein Kosmetikset sicher, die einem Diebstahl zugeordnet werden können.

Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

09.09.2025 – 15:42

POL-SL: Nach Geldautomatensprengungen im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen aus dem Jahr 2024Polizei vollstreckt mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in Nordrhein-Westfalen

Saarland/Nordrhein-Westfalen. (ost)

Nach langwierigen Untersuchungen durch das Landeskriminalamt Saarland im Zusammenhang mit drei Geldautomatensprengungen, durchsuchte die Polizei am Mittwoch, den 27.08.2025, 18 Standorte in Nordrhein-Westfalen und vollstreckte dabei auch mehrere Haftbefehle.

Nach ausführlichen Ermittlungen durch die Spezialabteilung beim Landeskriminalamt der Polizei Saarland wurde ein Zusammenhang zwischen drei Geldautomatensprengungen in den Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen im Jahr 2024 festgestellt, was zu den Durchsuchungsaktionen am 27.08.2025 führte.

Die gesamten 18 Durchsuchungsstandorte befanden sich ausschließlich in Nordrhein-Westfalen. Es besteht der Verdacht, dass die Personen eine kriminelle Vereinigung unterstützt haben und Beihilfe zur Durchführung von Geldautomatensprengungen geleistet haben, indem sie den ausführenden Tätern logistische Unterstützung boten. Gegen vier Personen wurden in diesem Zusammenhang Haftbefehle vollstreckt.

Die Einsatzkräfte aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland führten die Maßnahmen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Saarbrücken durch. Zudem wurde die logistische Unterstützung durch das Projekt "Internal Security Fund (ISF) Lumen" der Polizeidirektion Osnabrück gewährleistet. Dies ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in Europa.

Die Saarländische Polizei bedankt sich - besonders bei den Kolleginnen und Kollegen der Polizei Nordrhein-Westfalen - für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

09.09.2025 – 14:30

POL-SUL: Unfallflucht mit anschließender, öffentlichkeitswirksamer Verfolgungsfahrt und mehrfacher Straßenverkehrsgefährdung

Sulzbach (ost)

Ein 17-jähriger Teenager aus Dudweiler verursachte am 09.09.2025, gegen 09:43 Uhr, einen Verkehrsunfall in der Sulzbachtalstraße in 66280 Sulzbach, indem er als Fahrer eines Quads (UTV/ATV) mit einem anderen Verkehrsteilnehmer kollidierte. Danach verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle, wurde jedoch von Polizeikräften in Sulzbach gesichtet. Der Unfallverursacher entzog sich dann der Polizeikontrolle durch Flucht. Daraufhin begann eine Verfolgungsjagd in den Ortschaften Bildstock, Spiesen, Elversberg und Neunkirchen, bei der der Flüchtige durch sein rücksichtsloses Fahrverhalten andere Verkehrsteilnehmer gefährdete.

Schließlich wurde der Flüchtige nach einer weiteren Flucht und Verfolgung von der Polizei Neunkirchen festgenommen. Auf der Wache der Polizei Sulzbach wurden daraufhin rechtliche Maßnahmen ergriffen und der Jugendliche schließlich seinen Eltern übergeben. Dem Beschuldigten werden derzeit mehrere Straftaten vorgeworfen, darunter Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs usw. Die Ermittlungen dauern an. Insbesondere wird wegen eines Diebstahlsdelikts ermittelt, da das verwendete Quad in der vergangenen Nacht als gestohlen gemeldet wurde.

Das Fluchtgeschehen erstreckte sich über den Regionalverband Saarbrücken und Neunkirchen, wurde unter Beteiligung der zuständigen Dienststellen durchgeführt und war stark öffentlichkeitswirksam.

In Bezug auf die Flucht des Quadfahrers werden Verkehrsteilnehmer gebeten, sich gegebenenfalls als Zeugen oder Geschädigte bei der Polizeiinspektion Sulzbach (Tel.: 06897/9330) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2025 – 13:00

POL-SLS: Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten 13-jährigen Mädchen aus Saarlouis

Saarlouis (ost)

Die Polizei ersucht die Öffentlichkeit um Informationen zum möglichen Aufenthaltsort von Noelle-Julie Köhl, 13 Jahre alt, aus Saarlouis. Noelle-Julie ist seit Montagmorgen, 08.09.2025, verschwunden.

Noelle-Julie wurde zuletzt unter anderem mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen Oberteil gesehen. Sie ist 1,55 Meter groß und hat eine schlanke Statur. Sie hat lange rötliche Haare und helle Haut mit Sommersprossen. Ein Foto der Vermissten ist verfügbar.

Bitte melden Sie alle Hinweise zur Vermissten und ihrem Aufenthaltsort an die Polizei in Saarlouis, Tel.: 06831/ 90 10.

Mit freundlichen Grüßen

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2025 – 11:45

BPOLI-SB: Festnahme durch Bundespolizei in Kleinblittersdorf

Kleinblittersdorf (ost)

Am Montag, dem 8. September 2025, wurde ein 35-jähriger Franzose um etwa 18:40 Uhr bei den Binnengrenzkontrollen in Kleinblittersdorf überprüft.

Die Identitätsüberprüfung in den polizeilichen Datenbanken ergab einen Treffer. Der Mann war zur Strafvollstreckung ausgeschrieben, da er wegen Fahrerflucht verurteilt worden war. Er wurde festgenommen und zur Bundespolizeistation Saarbrücken Goldene Bremm gebracht. Dort stellte sich heraus, dass der Mann eine gültige Fahrerlaubnissperre hatte. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

Der 35-Jährige konnte die Geldstrafe in Höhe von 2000EUR, sowie die Verfahrenskosten, auf der Dienststelle bezahlen. Daraufhin wurde er freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24