Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 17.02.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.02.2025 in Saarland

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-WND: Sachbeschädigung an Inventar der Event Galerie
St. Wendel (ost)
Unbekannte Täter haben vor der Gaststätte "Event Galerie" in der Nähe der Basilika in St. Wendel randaliert. Zwischen Sonntag, dem 16.02.2025, gegen 17:00 Uhr und Montag, dem 17.02.2025, um 10:00 Uhr wurden Stehtische von den Randalierern umgeworfen und beschädigt. Die Polizei St. Wendel bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich zu melden. Hinweise können telefonisch unter der 06851/898-0 oder per E-Mail an PI-WND@polizei.slpol.de gegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel
WND- DGL
Mommstraße 37-39
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/8980
E-Mail: pi-st-wendel@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
FW LK Neunkirchen: Verkehrsunfall auf Rombachaufstieg - Neunkircher Feuerwehr rettet Mann aus Wrack
Neunkirchen-Wellesweiler (ost)
Nach einem Verkehrsunfall in der Rombachstraße im Neunkircher Stadtteil Wellesweiler mussten die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen in der Nacht zum Montag, den 17. Februar, einen 37-jährigen Mann mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem verunglückten Fahrzeug befreien. Der 27-jährige Fahrer des zweiten am Unfall beteiligten Fahrzeugs erlitt ebenfalls schwere Verletzungen.
In der Nähe einer Kurve am unteren Ende des Rombachaufstiegs, der hier in Wellesweiler noch Rombachstraße genannt wird, kollidierten gegen 4 Uhr morgens zwei Autos frontal miteinander: Ein silberner Peugeot Kleinwagen, der nach Wellesweiler fuhr, und ein dunkler Audi Kombi, der ihm entgegenkam. Beide Insassen der Fahrzeuge - der 37-jährige Peugeot-Fahrer und der 27-jährige Audi-Fahrer - wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt.
Um den Unfallopfern zu helfen, rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen aus den Löschbezirken Wellesweiler, Furpach und Ludwigsthal aus. Gleichzeitig machten sich auch der Rettungsdienst der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt sowie Einheiten der Polizei auf den Weg nach Wellesweiler.
Ein aufmerksamer Anwohner wurde noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte als Ersthelfer aktiv und konnte den Fahrer des Audis aus seinem Wrack befreien. Beim Fahrer des - durch die Wucht des Unfalls deutlich deformierten - Peugeot war eine so schnelle Rettung nicht möglich. Der Schwerverletzte war zwar nicht in seinem Wrack eingeklemmt, aber dennoch eingeschlossen. Die Feuerwehrleute mussten sich mit hydraulischer Schere und Spreizer einen Weg durch das Unfallwrack bahnen, um ihn retten zu können. Die gesamte Rettungsaktion erforderte eine enge Abstimmung zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst, da die medizinische Notfallversorgung des Verletzten und die technische Rettung in Einklang gebracht werden mussten. Gemeinsam gelang es Feuerwehr und Rettungsdienst, das Unfallopfer sehr schonend und zugleich zügig aus seiner Zwangslage zu befreien. Beide Verletzten wurden nach ihrer Rettung mit Rettungswagen zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Gegen 5:30 Uhr konnte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen ihren Einsatz an der Unfallstelle beenden. Aufgrund der Aufräumarbeiten nach dem Rettungseinsatz musste die Rombachstraße bis in die frühen Morgenstunden gesperrt bleiben. Die Polizei leitete Ermittlungen zur Unfallursache ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Neunkirchen
Pressesprecher
Christopher Benkert
Telefon: 06821/40174-60
eMail: presse.fwnk@rznk.de
POL-Lebach: Aus der Wohngruppe abgängig - Wo ist Amin AMIN (15-Jahre alt)?
Lebach (ost)
Ein 15-jähriger Amin AMIN ist aus einer Wohngruppe in 66822 Lebach verschwunden. Der Jugendliche, der aus Syrien stammt, wird vermutlich im Bereich Völklingen sein.
Beschreibung der Person:
Es gibt keine Informationen über seine Kleidung.
Amin AMIN ist in der Lage, sich auf Deutsch zu verständigen.
Das angehängte Foto wurde im Jahr 2023 aufgenommen. Es wird gesagt, dass er inzwischen deutlich älter aussieht.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Lebach oder jede andere Polizeidienststelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEBACH- KED
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/5050
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
HZA-SB: ZOLL verleiht Zertifikate zum Weltzolltag; "Zoll erfüllt sein Engagement für Effizienz, Sicherheit und Wohlstand"
Saarbrücken (ost)
Am 14.02.2025 hat der Präsident der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, in einer digitalen Feierstunde 20 Zertifikate an deutsche Zöllner*innen im Rahmen des diesjährigen Weltzolltages verliehen.
Mit dem diesjährigen Motto "Customs Delivering on its Commitment to Efficiency, Security and Prosperity" - "Der Zoll wird seiner Verpflichtung zu Effizienz, Sicherheit und Wohlstand gerecht" fordert die Weltzollorganisation (WZO) auf, konkrete Maßnahmen umzusetzen, die die Handelserleichterung vorantreiben, Sicherheit gewährleisten und nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern.
Beim Hauptzollamt Saarbrücken wurde Herr Andreas Kramb mit einem Einzelzertifikat der WZO geehrt. Herr Kramb ist seit mehr als 10 Jahren im Prüfungsdienst (Schwerpunkt Außenwirtschaftsrecht) beim Hauptzollamt Saarbrücken eingesetzt. Bei seinen Prüfungen kontrolliert er u.a., ob bestehende exportkontrollrechtliche Verbote und Genehmigungspflichten, wie z. B. die Einhaltung der Vorschriften bzgl. der Dual-Use Verordnung bzw. der VO (EU) 833/2014 (Russland-VO) eingehalten wurden.
"Auf Grund seiner jahrelangen Berufserfahrung und seines besonderen technischen Wissens stellte er in zahlreichen Fällen fest, dass gegen diese Vorschriften verstoßen wurde und verhinderte so die Ausfuhr verbotener Güter. Er leistet somit einen enormen Beitrag zur Sicherheit", so Nicole Hübner, Pressesprecherin des Hauptzollamtes Saarbrücken.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Saarbrücken
Nicole Hübner
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-HOM: Einbruch in Bäckereifiliale
Homburg (ost)
Während des Zeitraums vom 11.02.2025 bis zum 12.02.2025 ereignet sich in der Einöder Straße in Homburg/Ortsteil Schwarzenbach ein Einbruchdiebstahl in einer Bäckereifiliale. Ein bisher unbekannter Täter zerstört die Hauseingangstür mit einem Stein und gelangt so ins Gebäude. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Nordsaarland: Dachstuhlbrand an zwei Einfamilienhäusern nach auslösendem Gewächshausbrand in 66625 Nohfelden-Eisen
66625 Nohfelden (ost)
Am 16. Februar 2025 wurde der Polizeiinspektion Nordsaarland gegen 08:00 Uhr ein Brand in der Hunsrückstraße in Nohfelden-Eisen gemeldet. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass die Dächer von zwei nebeneinander liegenden Einfamilienhäusern in Flammen standen. Außerdem wurde ein Gewächshaus im Garten komplett zerstört. Über 100 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notfallseelsorge und Gemeinde waren vor Ort. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Gebäude wurden jedoch schwer beschädigt und sind derzeit nicht bewohnbar. Die Brandstellen sind derzeit versiegelt und werden am 17. Februar 2025 von Experten untersucht. Der Einsatz führte zu leichten Verkehrsbehinderungen und erregte öffentliches Aufsehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nordsaarland
NORDSL- DGL, Stefan Großmann
Hermann-Löns-Straße 9
66687 Wadern
Telefon: 06871/90010
E-Mail: pi-nordsaarland@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Nordsaarland: Sachbeschädigung durch Graffiti an Gemeinschaftsschule in Nohfelden-Türkismühle
66625 Nohfelden (ost)
Von 14.02. bis 15.02.2025 wurden an einer Schule in Nohfelden-Türkismühle einige Graffiti an der Fassade und den Fensterscheiben angebracht, die das Aussehen der Schule beeinträchtigen. Die Polizeiinspektion Nordsaarland hat die Ermittlungen aufgenommen und arbeitet weiter an dem Fall. Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 06871/90010 mit der Polizeiinspektion Nordsaarland in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nordsaarland
NORDSL- DGL, Stefan Großmann
Hermann-Löns-Straße 9
66687 Wadern
Telefon: 06871/90010
E-Mail: pi-nordsaarland@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.