Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 18.09.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.09.2025 in Saarland
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI-SB: Widerstand geleistet, Polizisten beleidigt und Ärztin bespuckt
Saarbrücken (ost)
Früh am Morgen des 17. September 2025 wurde die Bundespolizei über eine Dame informiert, die sich im Hauptbahnhof Saarbrücken aufhielt und offensichtlich alkoholisiert war. Ein Mitteiler fand ihr Verhalten seltsam, da sie einen Reisekoffer unbeaufsichtigt an den Saarbahngleisen stehen ließ. Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken trafen die 61-jährige Frau an. Bei der anschließenden Identitätsfeststellung griff die Frau plötzlich die Polizistin an, die jedoch geschickt auswich. Die Angreiferin wurde überwältigt und zur weiteren Bearbeitung zur Dienststelle gebracht. Dort beleidigte sie zwei Polizistinnen auf sehr beleidigende Weise. Da sie einen freiwilligen Alkoholtest verweigerte, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Zwangsblutentnahme angeordnet. Während der Entnahme spuckte sie der durchführenden Ärztin gezielt und unerwartet ins Gesicht. Die Ärztin erstattete daraufhin Anzeige wegen Körperverletzung, so dass sich die deutsche Staatsbürgerin nun wegen mehrerer Straftaten verantworten muss. Doch damit nicht genug, denn bis zu ihrer Entlassung aus dem Gewahrsam urinierte die Beschuldigte absichtlich und mehrmals in die Zelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Thiery
Telefon: 0681 8838077 - 1005
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Es wird gebeten, bei Veröffentlichungen von einer namentlichen
Benennung der aufgeführten Kontaktperson Abstand zu nehmen.
POL-NK: Erneuter Aufruf zur Öffentlichkeitsfahnung nach vermisstem 85-jährigen Mann aus Illingen
Illingen (ost)
In Bezug auf die Pressemitteilung vom 12.09.2025 (Auftrag Nr. 5738561) wird hiermit eine aktualisierte Bekanntmachung veröffentlicht:
Der 85-jährige Peter Werner Fuchs aus Illingen wird weiterhin vermisst. Er wurde zuletzt am 12.09.2025 in einem Eiscafé in der Hauptstraße in Illingen gesehen.
Nach den aktuellen Ermittlungen befindet sich der Vermisste hauptsächlich in Illingen und der näheren Umgebung.
Die vermisste Person ist 170 cm groß, schlank, hat weiße Haare und einen unsicheren Gang. Er trägt eine blaue Windjacke, eine schwarze Mütze und führt einen schwarzen Regenschirm mit braunem Griff mit sich. Herr Fuchs leidet an Demenz und ist auf Insulin angewiesen.
Bitte wenden Sie sich bei relevanten Hinweisen an die Polizeiinspektion Neunkirchen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neunkirchen
NK- KED
Falkenstraße 11
66538 Neunkirchen
Telefon: 06821/2030
E-Mail: pi-neunkirchen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Tötungsdelikt des in Völklingen getöteten Mannes jährt sichMordkommission Schillerpark ermittelt und sucht weiterhin nach Zeugen
Saarbrücken/Völklingen (ost)
Heute jährt sich das Tötungsdelikt zum Nachteil eines 77-jährigen Mannes, das letztes Jahr am 18.09.2024 im Schillerpark in Völklingen stattfand. Die Mordkommission setzt die Ermittlungen fort und bittet erneut um Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat weiterhin eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgelobt.
Es wird angenommen, dass ein unbekannter Mann ohne erkennbaren Grund den 77-jährigen Mann aus Schleswig-Holstein mit einem scharfen Gegenstand angegriffen hat. Das Opfer saß auf einer Parkbank am Ehrendenkmal im Schillerpark und erlag später im Krankenhaus seinen Stich- und Schnittverletzungen.
Die Mordkommission sucht weiterhin nach Zeugen, die Informationen über die Tat liefern können. Insbesondere werden ein Pärchen mit einem großen und einem kleinen Hund sowie eine Fahrradfahrerin oder ein Fahrradfahrer, die den Tatort ungefähr zur Tatzeit passierten, als Zeugen von Interesse angesehen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.
Hinweise oder verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat können vertraulich unter der Rufnummer 0681/962-2133 oder per E-Mail (LPD211@polizei.slpol.de) an den Kriminaldauerdienst gemeldet werden. Auch die Onlinewache (www.onlinewache.saarland.de) steht für die Übermittlung von Hinweisen zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.