Ein betrunkener 31-jähriger Mann kollidiert mit einem PKW und wird von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Bosen, Bostalsee: Alkoholisierter Mann verursacht Unfall am Bostalsee
Bosen, Bostalsee (ost)
Am Mittwoch, den 02.07.2025, gegen 18:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall am Bostalsee, in der Nähe des Campingplatzes dort. Ein 31-jähriger Mann fuhr allein mit einem „Kettcar“ (4-sitziges, pedalbetriebenes Fahrzeug), das er im Center Park Bostalsee ausgeliehen hatte, auf dem Rundweg des Bostalsees. Beim Befahren eines Schotterparkplatzes im Bereich des Campingplatzes verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß gegen ein geparktes Auto, an dem leichter Sachschaden entstand. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Anhand einer Beschreibung der Person konnte er von Polizeibeamten der PI Nordsaarland auf dem Rundweg identifiziert werden. Der Mann war stark alkoholisiert. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht und Trunkenheit am Steuer eingeleitet. Um seinen Alkoholgehalt festzustellen, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Da er danach in diesem Zustand nicht sich selbst überlassen werden konnte, musste er zur „Ausnüchterung“ für einige Stunden in Gewahrsam genommen werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Saarland für 2022/2023
Die Drogenraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 2983 Fälle erfasst, von denen 2811 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2538, wobei 2133 männliche und 405 weibliche Verdächtige waren. 564 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 2935 Fälle registriert, wovon 2725 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2445, darunter 2102 Männer und 343 Frauen. 624 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.983 | 2.935 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.811 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.538 | 2.445 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.133 | 2.102 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 405 | 343 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 564 | 624 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Saarland für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 99415 Verkehrsunfälle in Saarland. Davon waren 13027 Unfälle mit Personenschaden, was 13.1% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3.57% der Gesamtzahl aus, was 3546 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 714 Fällen oder 0.72% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den Großteil mit 82128 Fällen oder 82.61% aus. Innerorts gab es 11666 Unfälle (11.73%), außerorts (ohne Autobahnen) 3709 Unfälle (3.73%) und auf Autobahnen 1009 Unfälle (1.01%). Insgesamt gab es 187 Getötete, 3408 Schwerverletzte und 12789 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 99.415 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.027 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.546 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 714 |
Übrige Sachschadensunfälle | 82.128 |
Ortslage – innerorts | 11.666 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 3.709 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.009 |
Getötete | 187 |
Schwerverletzte | 3.408 |
Leichtverletzte | 12.789 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)