Am Samstag, dem 21.06.2025, brachen drei männliche Tatverdächtige in das Vereinsheim der Gemeinde Marpingen ein. Die Polizei sucht Zeugen für weitere Informationen.
Einbruch in Vereinsheim in Marpingen
Marpingen (ost)
Am Samstag, den 21.06.2025 um etwa 02:50 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in das Vereinsheim der Gemeinde Marpingen. Drei bislang unbekannte männliche Verdächtige betraten das frei zugängliche Vereinsheim.
An der Rückseite des Gebäudes zertrümmerten sie ein Fenster und gelangten so ins Innere. Es liegen derzeit keine Informationen über gestohlene Gegenstände vor.
Die Polizei St. Wendel bittet Zeugen, die Informationen über die Täter oder die Tat haben, sich zu melden. Hinweise können telefonisch unter 06851/898-0 oder per E-Mail an PI-WND@polizei.slpol.de gegeben werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Saarland für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 1006 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 964 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 168 auf 131 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 155 auf 121, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.006 | 964 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 168 | 131 |
Anzahl der Verdächtigen | 155 | 121 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 126 | 104 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 29 | 17 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 69 | 51 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Saarland für 2022/2023
Die Mordraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 22 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 36 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22 auf 30. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 21 im Jahr 2022 auf 46 im Jahr 2023. Davon waren 17 männlich, 4 weiblich und 9 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 40 männliche, 6 weibliche und 23 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22 | 36 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22 | 30 |
Anzahl der Verdächtigen | 21 | 46 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17 | 40 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 9 | 23 |
Quelle: Bundeskriminalamt