Ein 36-jähriger Mann wurde wegen einer Serie von Einbrüchen in Gewerbeobjekte festgenommen. Er wird auch eines Wohnungseinbruchs beschuldigt.
Einbrüche: 36-jähriger Tatverdächtiger festgenommen
Saarbrücken (ost)
Nach ausgiebigen Untersuchungen haben Beamte der Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach einen 36-jährigen Mann aus dem Regionalverband Saarbrücken festgenommen, der verdächtigt wird, für eine Serie von Einbrüchen in Gewerbeobjekte in Saarbrücken-Burbach verantwortlich zu sein. Zuletzt wird ihm auch ein Wohnungseinbruch vorgeworfen.
Im Zuge gemeinsamer Ermittlungen des Kriminalermittlungsdienstes der Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach und des Dezernats für Eigentumskriminalität wurden Durchsuchungsbeschlüsse und ein Haftbefehl gegen den Verdächtigen erwirkt.
Am Freitag, dem 21. März 2025, wurden die Durchsuchungsbeschlüsse unter koordinierter Beteiligung der genannten Dienststellen vollstreckt. Bei den Durchsuchungen trafen die Ermittler den 36-Jährigen an, verhafteten ihn und sicherten weiteres Beweismaterial.
Noch am selben Tag wurde der Mann dem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Der Verdächtige wurde daraufhin in die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken gebracht.
Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Saarland für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 1006 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 964 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 168 auf 131 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 155 auf 121, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 126 auf 104 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 29 auf 17 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen belief sich auf 69 im Jahr 2022 und 51 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.006 | 964 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 168 | 131 |
Anzahl der Verdächtigen | 155 | 121 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 126 | 104 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 29 | 17 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 69 | 51 |
Quelle: Bundeskriminalamt