Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche im Stadtteil Saarlouis-Steinrausch

In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren Wohnungseinbrüchen. Die Polizei ruft zu erhöhter Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft auf.

Foto: Depositphotos

Saarlouis-Steinrausch (ost)

Einbrüche im Bezirk Saarlouis-Steinrausch – Polizei ersucht um gesteigerte Wachsamkeit in der Umgebung Saarlouis, 29. Juli 2025 – In den letzten Wochen gab es mehrere Einbrüche in Wohnungen im Saarlouiser Stadtteil Steinrausch. Insgesamt wurden sechs Wohnobjekte angegriffen: In drei Fällen blieb es beim Einbruchsversuch, in drei weiteren Fällen wurde tatsächlich eingebrochen, während die Eigentümer abwesend waren. Gerade während der Urlaubszeit nutzen Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner gezielt aus, um in Wohnungen oder Häuser einzudringen. Die Ermittlungen der zuständigen Fachdienststelle ergaben, dass die Täter in mehreren Fällen im Voraus überprüften, ob jemand zu Hause war. Dazu wurden beispielsweise Zahnstocher oder Papierschnipsel zwischen Tür und Türfalz gesteckt – wenn das Hilfsmittel über einen längeren Zeitraum unbemerkt blieb, galt das Objekt als Ziel. Die Polizei ruft daher zu erhöhter Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft auf. Nachbarn sind mehr als nur „die von nebenan“ – sie kennen sich, kommunizieren miteinander und können im Notfall schnell handeln. Es geht nicht um Spionage, sondern um gemeinsame Verantwortung für Sicherheit und Wohlergehen aller. „Die Polizei kann nicht überall gleichzeitig sein“, betont die Fachdienststelle. „Aber eine aufmerksame Nachbarin oder ein wachsamer Nachbar ist meist in der Nähe.“ Ein guter Kontakt in der Nachbarschaft steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern schützt auch vor Kriminalität. In einer aufmerksamen und hilfsbereiten Gemeinschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance. Tipps der Polizei zur Prävention: – Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, wenn Sie verreisen. – Bitten Sie sie, den Briefkasten zu leeren oder die Rollläden gelegentlich zu bewegen. – Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung. – Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei Saarlouis unter der Telefonnummer 06831 901 – 0 oder über den Notruf 110. Gemeinsam für ein sicheres Miteinander – helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft zu schützen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Saarland für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 1006 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 964 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 168 auf 131 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 155 auf 121, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 126 auf 104 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 29 auf 17 abnahm. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 69 auf 51. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbruchsfälle verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.006 964
Anzahl der aufgeklärten Fälle 168 131
Anzahl der Verdächtigen 155 121
Anzahl der männlichen Verdächtigen 126 104
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 29 17
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 69 51

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24