Ein betrunkener Fahrer aus Luxemburg wurde mit über 1,1 Promille auf der Autobahn gestoppt, nachdem er mehrere Anweisungen der Polizei missachtet hatte.
Ensdorf: Alkoholfahrt auf BAB 620
BAB 620, Völklingen (ost)
Am 14.06., gegen 04:00 Uhr, gab es eine Meldung über einen weißen BMW mit luxemburgischen Kennzeichen, der auf der BAB 620, in der Nähe der AS Völklingen-City in Richtung Saarlouis unterwegs war. Berichten zufolge soll das Auto in einer unsicheren Fahrweise mit Schlangenlinien gefahren sein. Das Fahrzeug wurde schließlich zwischen der AS Völklingen-Wehrden und der AS Wadgassen entdeckt und sollte an der AS Wadgassen von der Autobahn abgeleitet werden. Der Fahrer ignorierte jedoch die Anweisung der Polizei und fuhr weiter in Richtung Saarlouis. Dabei wurde nur eine Geschwindigkeit von etwa 20 km/h erreicht. Ein weiteres Mal sollte das Auto an der AS Ensdorf von der Autobahn abgeleitet werden, was erneut scheiterte. Schließlich gelang es, das Fahrzeug etwa 500 Meter nach der AS Ensdorf auf dem Standstreifen anzuhalten und eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der 35-jährige Fahrer aus Luxemburg war deutlich alkoholisiert. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von weit über 1,1 Promille. Das Auto wurde entfernt, eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Saarland für 2022/2023
Die Drogenraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 zeigten einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 2983 Fälle registriert, wovon 2811 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2538, wobei 2133 männliche und 405 weibliche Verdächtige waren. 564 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 2935, wobei 2725 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 2445, darunter 2102 männliche und 343 weibliche Verdächtige. 624 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.983 | 2.935 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.811 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.538 | 2.445 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.133 | 2.102 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 405 | 343 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 564 | 624 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Saarland für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Saarland insgesamt 99415 Verkehrsunfälle. Davon waren 13027 Unfälle mit Personenschaden, was 13.1% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3546 aus, was 3.57% der Gesamtunfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 714 Fällen, also 0.72%, vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle (82.61%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 11666 Unfälle (11.73%), außerorts (ohne Autobahnen) 3709 (3.73%) und auf Autobahnen 1009 Unfälle (1.01%). Insgesamt gab es 187 Getötete, 3408 Schwerverletzte und 12789 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 99.415 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.027 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.546 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 714 |
Übrige Sachschadensunfälle | 82.128 |
Ortslage – innerorts | 11.666 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 3.709 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.009 |
Getötete | 187 |
Schwerverletzte | 3.408 |
Leichtverletzte | 12.789 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)