Polizeistreife entdeckt betrunkenen Fahrer im Straßengraben. Fahrer ohne Führerschein, 2,9 Promille Alkohol im Blut.
Großrosseln: Trunkenheitsfahrt endet in Straßengraben
Großrosseln (ost)
Am Abend des Freitags fuhr eine Streife der Polizei die L 164 in Großrosseln-Emmersweiler in Richtung Naßweiler entlang, als sie an der Kreuzung zur L 276 auf einen kürzlich verunfallten Audi A3 aufmerksam wurde, der im Straßengraben stand. Das Auto war zuvor ebenfalls von Emmersweiler in Richtung Naßweiler unterwegs gewesen, war jedoch aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern geraten und nach links von der Straße abgekommen. Bei der Untersuchung des Unfallfahrzeugs entdeckten die Beamten den unverletzten 47-jährigen Fahrer aus dem französischen Creutzwald auf dem Fahrersitz. Dieser war stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,9 Promille. Um seinen Alkoholkonsum genau festzustellen, wurde dem Fahrer auf der Polizeiinspektion Völklingen eine Blutprobe entnommen.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass der 47-jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen ihn eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Saarland für 2022/2023
Die Drogenraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 zeigten einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 2983 Fälle registriert, wovon 2811 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2538, darunter 2133 Männer, 405 Frauen und 564 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 2935, wobei 2725 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2445, darunter 2102 Männer, 343 Frauen und 624 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.983 | 2.935 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.811 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.538 | 2.445 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.133 | 2.102 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 405 | 343 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 564 | 624 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Saarland für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 99415 Verkehrsunfälle in Saarland. Davon waren 13027 Unfälle mit Personenschaden, was 13.1% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3546 Fälle aus, was 3.57% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 714 Fällen registriert, was 0.72% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 82128 Fälle, was 82.61% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 11666 Unfälle (11.73%), außerorts (ohne Autobahnen) 3709 Unfälle (3.73%) und auf Autobahnen 1009 Unfälle (1.01%). Insgesamt gab es 187 Getötete, 3408 Schwerverletzte und 12789 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 99.415 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.027 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.546 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 714 |
Übrige Sachschadensunfälle | 82.128 |
Ortslage – innerorts | 11.666 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 3.709 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.009 |
Getötete | 187 |
Schwerverletzte | 3.408 |
Leichtverletzte | 12.789 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)