Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (05.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 05.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.03.2025 – 18:25

POL-SBR-BURB: Wohnhausbrand in Saarbrücken-Malstatt

Saarbrücken-Malstatt (ost)

Am 05.03.2025 ereignet sich gegen 11:10 Uhr ein Wohnhausbrand im Bereich "Unteres Malstatt".

Anwohner des betroffenen Wohnhauses melden zunächst "Explosionen" und dann einen Brand im 1. Stock des Einfamilienhauses. Die sofort entsandten Einsatzkräfte der PI Saarbrücken-Burbach stellen nach ihrer Ankunft einen Vollbrand im 1. Stock fest. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich die 8-köpfige Familie, die in dem Gebäude lebt, nicht im Haus, daher gab es keine Verletzten.

Während des Einsatzes wurden die umliegenden Straßen für etwa zwei Stunden gesperrt, um den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr Saarbrücken und des Rettungsdienstes freien Zugang zu gewähren.

Aufgrund des Brandes ist das Wohnhaus derzeit nicht bewohnbar.

Die Ermittlungen zur Brandursache werden in den kommenden Tagen von der Fachabteilung für Branddelikte durchgeführt.

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Informationen über die Höhe des Sachschadens vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach
SBR-BURB- DGL
Heinrich-Barth-Straße 2
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681/97150
E-Mail: pi-sb-burbach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

05.03.2025 – 17:51

POL-SLS: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Saarlouis (ost)

Die Suche nach der 65-jährigen Frau aus Saarlouis (siehe Pressemeldung der Polizeiinspektion Saarlouis vom 05.03.2025) ist abgeschlossen. Es wurde die gesuchte Person und ihr Auto gefunden. Die Unterstützung der Bevölkerung wird von der Polizei geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarlouis
SLS- DGL, PHKin Dohm
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

05.03.2025 – 17:30

POL-Nordsaarland: 16-jährige aus Nohfelden vermisst

Nohfelden (ost)

Seit dem 23.02.2025 um 00:00 Uhr wird die 16-jährige Larissa Sophie Diedrichsen aus Nohfelden vermisst. Sie wurde zuletzt an ihrer Adresse gesehen, bevor sie in eine unbekannte Richtung ging.

Beschreibung der Person:

Es liegen derzeit keine Informationen über die Kleidung von Larissa Sophie Diedrichsen vor.

Hinweise zum vermissten Mädchen und ihrem Aufenthaltsort nimmt die Polizeiinspektion Nordsaarland unter der Nummer 0687190010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

05.03.2025 – 15:32

POL-SBR-STADT: Schwerer Raub in der Saarbrücker Innenstadt - Polizei sucht Zeugen

Saarbrücken (ost)

Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, fand gegen 17:00 Uhr ein Überfall in der Nähe des Rabbiner-Rülf-Platzes und der Treppen am Willi-Graf-Ufer statt, bei dem drei bisher unbekannte Verdächtige einen 24-jährigen Mann mit Gewalt angriffen und ihm unter Androhung eines Pfeffersprays Bargeld und seinen Rucksack stahlen.

Während der kriminalpolizeilichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Tat möglicherweise von einer Passantin mit blonden Haaren und einer roten Jacke beobachtet und mit einem Handy gefilmt wurde.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, insbesondere die Frau, die möglicherweise Aufnahmen gemacht hat, sich zu melden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (Tel.: 0681 / 9321-233) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
SBR-STADT-Servicedienst
Mainzer Straße 132
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/9321-233
E-Mail: pi-saarbruecken-stadt@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

05.03.2025 – 14:25

POL-Lebach: Zeugen nach Einbrüchen in Steinbach und Dörsdorf gesucht

Lebach (ost)

In der Nacht vom 20.02.2025 auf den 21.02.2025 gab es einen Einbruch in das Vereinsheim des RSV Steinbach. Der Dieb brach mehrere Türen auf und stahl schließlich 150EUR Bargeld aus den separaten Räumen des Deutschen Roten Kreuzes.

Zur gleichen Zeit wurde in Dörsdorf in der Straße Zur Schnau die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen. Die Geldbörse wurde aus dem Fahrzeug gestohlen.

Der Dieb hat wahrscheinlich auch in andere Autos geschaut oder die Schließsituation durch Ziehen am Türgriff getestet. Möglicherweise wurde dieser Vorgang von Überwachungskameras aufgezeichnet.

Personen, die etwas beobachtet haben, können sich bei der PI Lebach unter der Telefonnummer 06881-5050 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.

Hier geht es zur Originalquelle

05.03.2025 – 12:31

POL-SL: Nach gewerbsmäßiger TankbetrugsseriePolizei sucht nach einem schwarzen Mini Cooper mit notdürftig repariertem Unfallschaden

Saarbrücken (ost)

Zwischen dem 19. November 2024 und dem 8. Februar 2025 wurden insgesamt 17 Fälle von gewerbsmäßigem Tankbetrug in Verbindung mit Urkundenfälschung von der saarländischen Polizei registriert. Diese Vorfälle ereigneten sich sowohl im Saarland als auch in Rheinland-Pfalz.

Die saarländische Polizei sucht nun nach einem auffälligen schwarzen Mini Cooper, der beschädigt ist.

In allen bisher bekannten Fällen fuhren die unbekannten Täter mit einem schwarzen Mini Cooper auf das Gelände einer Tankstelle, parkten neben einer Zapfsäule und begannen, Kanister mit Benzin oder Diesel zu füllen, die sie im Kofferraum mitführten. Währenddessen blieb der Fahrer im Auto. Nachdem der Tankvorgang abgeschlossen war, stieg der Beifahrer wieder ein und die Täter verließen das Gelände, ohne zu bezahlen.

Der gesuchte schwarze Mini Cooper hat einen auffälligen Unfallschaden im vorderen linken Bereich, der notdürftig mit Tape oder Panzerband repariert wurde.

Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen und insbesondere zum Fahrzeug haben, werden gebeten, sich an

LPD 243 - Dezentrale Vermögenskriminalität & Cybercrime Standort Ost Sachbearbeiter: PK P. Becker Telefon: 06821 / 203-815 E-Mail: LPD243-Ost@polizei.slpol.de

zu wenden.

Hinweise können auch über die Onlinewache der Landespolizeidirektion (www.onlinewache.saarland.de) abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Marc Fischer
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-9628019
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

05.03.2025 – 10:51

POL-HOM: Fahrraddiebstahl am Bahnhof Homburg

Homburg (ost)

Von 27.02.2025, etwa 20:00 Uhr, bis 05.03.2025, etwa 05:30 Uhr, ereignete sich am Bahnhofsvorplatz in Homburg ein Diebstahl an einem Fahrradständer. Ein unbekannter Dieb schnitt zwei Fahrradschlösser durch und stahl ein schwarzgraues Herrenrad der Marke "Cyco". Danach verließ der Dieb unbemerkt den Tatort. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

05.03.2025 – 10:48

POL-SL: Vor der Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Energie CottbusSperrmaßnahmen im Umfeld des Ludwigsparkstadions

Saarbrücken (ost)

Zum Anlass des Fußballspiels zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Energie Cottbus am Samstag, dem 08. März 2025, um 14:00 Uhr im Ludwigsparkstadion, informiert die Landespolizeidirektion Saarland über notwendige Straßensperrungen und Verkehrsmaßnahmen, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.

Ab 12:00 Uhr wird die Camphauser Straße zwischen dem Ludwigskreisel und der Autobahn BAB 623 für den Verkehr gesperrt. Diese Maßnahme betrifft insbesondere die Zufahrt zum Stadion und ist erforderlich, um den Verkehr von rund 15.000 erwarteten Fußballfans zu regeln. Es kann auch zu kurzfristigen Verkehrsstörungen im Bereich des Ludwigskreisels und der Westspange kommen.

Der Gästeeingangsbereich der Camphauser Straße wird für Heimfans gesperrt. Heimfans wird empfohlen, die Zugänge über den Treppenauf- bzw. -abgang in der Straße "Am Schönental" (Nord- und Osttribüne) sowie die Grühlingstraße zu nutzen, um die anderen Stadioneingänge zu erreichen.

Es stehen keine Parkplätze im Bereich des Stadions, der Saarlandhalle und im Stadtteil Rodenhof zur Verfügung, da das Anwohnerparkkonzept aktiviert wird. Besucher werden gebeten, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion anzureisen.

Zur Überwachung der Veranstaltung und Sicherstellung eines geordneten Ablaufs wird die Polizei im Einsatzgebiet auch eine Drohne einsetzen. Diese wird ausschließlich während der Vor- und Nachspielphase eingesetzt und fliegt keine Menschenmengen oder große Personengruppen an.

Die Landespolizeidirektion Saarland bittet alle Besucher, sich auf die geänderten Verkehrsbedingungen einzustellen und rechtzeitig zum Stadion aufzubrechen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Marc Fischer
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-9628019
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

05.03.2025 – 08:08

POL-SL: Geschwindigkeitskontrollen im SaarlandAnkündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten, 11. KW 2025

Saarbrücken (ost)

Von Montag, dem 10.03.2025, bis Sonntag, dem 16.03.2025, werden an den unten aufgeführten Standorten Geschwindigkeitskontrollen von der saarländischen Polizei durchgeführt.

Montag, der 10.03.2025

Dienstag, der 11.03.2025

Mittwoch, der 12.03.2025

Donnerstag, der 13.03.2025

Freitag, der 14.03.2025

Samstag, der 15.03.2025

Sonntag, der 16.03.2025

Anmerkung:

Die genannten Kontrollpunkte sind Unfallstellen, die aufgrund von Unfallhäufigkeit, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.

Neben den angekündigten Überwachungen können zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Geplante Kontrollen können aus operativen Gründen entfallen.

Weitere Informationen der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Sebastian Schmidt
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-9628018
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

05.03.2025 – 00:52

POL-SLS: Öffentlichkeitsfahndung nach der 65-jährigen Christel Wachter aus Saarlouis

Saarlouis (ost)

Seit dem 04.03.2025, ungefähr um 11:00 Uhr, wird die 65-jährige Christel Wachter aus Saarlouis vermisst. Zuletzt wurde die Vermisste an ihrer Wohnadresse gesehen, bevor sie mit ihrem Auto (Ford Fiesta; blau; amtliches Kennzeichen: SLS-CW 659) wegfuhr.

Beschreibung der Person:

Frau Wachter ist etwa 160 cm groß und schlank. Sie hat braune, schulterlange Haare und trägt eine Brille.

Zuletzt trug sie eine weiße Jacke mit schwarzen Streifen. Über ihre restliche Kleidung ist nichts bekannt.

Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten oder zum Standort ihres Fahrzeugs bitte an die Polizeiinspektion Saarlouis (Tel.: 06831/9010; E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de) oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarlouis
SLS- DGL, PHK Decker
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24