Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 06.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.02.2025 – 19:46

POL-SL: Wahlkampfveranstaltung in Sankt Ingbert verläuft trotz zweier Gegenveranstaltungen störungsfreiPolizei zieht Bilanz

Sankt Ingbert (ost)

Saarbrücken/Sankt Ingbert. Rund 350 Bürger aus dem politischen Spektrum folgten heute (06.02.2025) um etwa 16:30 Uhr dem Aufruf der "Omas for Future" und forderten "Keine Zusammenarbeit mit rechts außen". Gleichzeitig demonstrierten etwa 60 Personen unter dem Motto "Gegen die Brandmauer - Für Freiheit und Demokratie" in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle in Sankt Ingbert. Die An- und Abreise des Kanzlerkandidaten Friedrich Merz verlief reibungslos.

Im Kontext der CDU-Veranstaltung in der Stadthalle in Sankt Ingbert waren beide Versammlungen angemeldet worden. Die Organisatoren hatten mit einer deutlich höheren Teilnehmerzahl gerechnet.

Bei der Versammlung der "Omas for Future" erschienen einige Personen mit Coronamasken. Nachdem sie die Masken abgelegt hatten, durften sie weiter an der Versammlung teilnehmen. Der Versammlungsleiter beendete die Versammlung um 18 Uhr. Eine größere Gruppe von Teilnehmern versammelte sich dann am Marktplatz an Absperrgittern in Sichtweite der Teilnehmer der Versammlung "Gegen die Brandmauer" und versuchte, sie zu provozieren. Nach einer Ansprache durch Polizeikräfte hörten die Provokationen auf.

Bei der Versammlung "Gegen die Brandmauer" versuchte eine Teilnehmerin, einen unbekannten Pressevertreter mit Alkohol zu bespritzen, was jedoch von Einsatzkräften verhindert wurde. Sie wurde vom Versammlungsleiter von weiterer Teilnahme ausgeschlossen. Die Versammlung wurde um 18:30 Uhr vom Versammlungsleiter beendet.

Bei der Wahlkampfveranstaltung in der Stadthalle kam es zu einer kurzen Störung durch eine Gruppe von vier Personen. Mindestens eine Person zeigte dabei ein T-Shirt mit einer beleidigenden Aufschrift. Die Personen wurden von Personenschutzkräften aus der Halle entfernt.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeipräsidium Saarland
Stephan Laßotta
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8011
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

06.02.2025 – 14:43

BPOLI-SB: Schwarzer Mercedes flüchtet vor Bundespolizei in Ottweiler

Ottweiler (ost)

Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, ereignete sich gegen 01:45 Uhr auf der B41 in St. Wendel - in Richtung Ottweiler - eine Verfolgungsjagd mit einem schwarzen Mercedes. Dieser entkam einer Streife der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken. Die Beamten bemerkten das Fahrzeug aufgrund seines auffällig unsicheren Fahrverhaltens.

Der Fahrer setzte trotz der Haltesignale seine Fahrt fort und beschleunigte, um der Kontrolle zu entkommen. Er überfuhr dabei mit überhöhter Geschwindigkeit eine rote Ampel und flüchtete dann zu Fuß, nachdem er in einer Sackgasse gelandet war.

Nach einer kurzen Verfolgung konnte der 44-jährige Mann von der Bundespolizei gestellt und verhaftet werden. Die Beamten rochen Alkohol bei dem Mann, aber er lehnte einen freiwilligen Atemalkoholtest ab. Die zuständige Landespolizeiinspektion Neunkirchen wurde informiert und übernahm den Fall.

Der Mann wurde von der Landespolizei in ein Krankenhaus gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen. Dort leistete der 44-Jährige Widerstand gegen die polizeiliche Maßnahme.

Der 44-jährige Mann steht nun mehreren Strafverfahren bevor.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.02.2025 – 14:10

POL-WND: Unfallflucht zwischen Marpingen und Berschweiler

L 133 zw Marpingen und Berschweiler (ost)

Am Mittwoch, den 05.02.2025, um etwa 07:35 Uhr, fuhr der Geschädigte mit seinem weißen Renault Koleos auf der L133 von Berschweiler in Richtung Marpingen. In einer Linkskurve zwischen den Ortschaften kam ein weißer Kastenwagen (ähnlich einem Mercedes Sprinter) auf den Geschädigten zu und stieß gegen den linken Außenspiegel des Renault.

Nach dem Zusammenstoß setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Hinter ihm befanden sich möglicherweise noch ein oder zwei Fahrzeuge, die den Unfall beobachtet haben könnten.

Die Polizei St. Wendel bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich zu melden. Hinweise können telefonisch unter der 06851/898-0 oder per E-Mail an pi-st-wendel@polizei.slpol.de gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

06.02.2025 – 13:53

POL-WND: Suche nach Geschädigtem eines Verkehrsunfalles in St.Wendel

St. Wendel (ost)

Am 5.2.2025 um 14:10 Uhr ereignete sich in St.Wendel in der Mommstraße, zwischen Viadukt und Busbahnhof, ein Verkehrsunfall, bei dem der linke Außenspiegel eines geparkten Fahrzeugs beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls hat sich bei der Polizeiinspektion St.Wendel gemeldet, jedoch ist das beschädigte Fahrzeug unbekannt.

Personen, die als Geschädigte oder Zeugen auftreten können, werden gebeten, sich unter der Nummer 06851/898-0 an die Polizeiinspektion St.Wendel zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

06.02.2025 – 13:32

POL-HOM: Sachbeschädigung an einem PKW in Bexbach-Frankenholz

Bexbach (ost)

Während des Zeitraums vom 01.02.2025, 16:30 Uhr, bis zum 02.02.2025, 11:30 Uhr, ereignete sich in der Markwaldstraße in Bexbach-Frankenholz eine Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein unbekannter Täter hat den Lack eines schwarzen BMW One Cabrio mit Homburger Kreiskennzeichen mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Das Auto war zum Zeitpunkt der Tat in der Einfahrt eines Grundstücks geparkt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

06.02.2025 – 13:32

POL-HOM: Tageswohnungseinbruch in Bexbach

Bexbach (ost)

Am Mittwoch, den 05.02.2025, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein alleinstehendes Einfamilienhaus in der Friedensstraße in Bexbach-Oberbexbach. Zwei unbekannte Männer in dunkler Kleidung näherten sich von hinten dem Anwesen, brachen ein Fenster auf, betraten das Haus und durchsuchten es nach Wertsachen. Die 85-jährige Hausbesitzerin störte die Täter, die daraufhin zu Fuß in unbekannte Richtung flohen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

06.02.2025 – 10:22

POL-SLS: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung "Bedrohung mit Schusswaffe in Siersburg"

Rehlingen-Siersburg (ost)

Die Suche nach dem Täter (siehe Pressemitteilung vom 06.02.2025, 08:29 Uhr, der PI Saarlouis "Bedrohung mit Schusswaffe in Siersburg") ist nicht mehr erforderlich. Der Verdächtige hat sich bereits um 09:45 Uhr freiwillig bei der PI Saarlouis gemeldet.

Hier geht es zur Originalquelle

06.02.2025 – 09:57

POL-SLS: Haftbefehl nach Häuslicher Gewalt in Saarlouis-Fraulautern

Saarlouis-Fraulautern (ost)

Am Dienstagnachmittag, dem 04.02.2025, ereignete sich in Saarlouis-Fraulautern ein schwerwiegender Fall von Häuslicher Gewalt auf der Straße. Ein 36-jähriger, türkischstämmiger Verdächtiger griff hier seine frühere Lebensgefährtin öffentlich an. Nach lauten Beleidigungen über ihre unangemessene Kleidung schlug er unerwartet mehrmals mit seinen Fäusten auf das Opfer ein und würgte sie. Der Täter hörte trotz des Eingreifens mehrerer Passanten erst auf, als die Polizei eintraf. Die Geschädigte erlitt Verletzungen und verlor zeitweise das Bewusstsein.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Saarlouis nahmen den Täter schließlich vor Ort fest und brachten ihn zur Dienststelle.

Im Zuge der Ermittlungen konnte am nächsten Tag durch den Kriminalermittlungsdienst Saarlouis beim AG Saarbrücken ein Haftbefehl erwirkt werden. Der Beschuldigte wurde schließlich in die JVA Saarbrücken gebracht. Es wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn ermittelt. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen oder möglichen Videoaufnahmen des Vorfalls an die Polizeiinspektion Saarlouis (Telefon: 06831/9010).

Es ist erwähnenswert, dass der KED Saarlouis innerhalb weniger Tage zwei Haftbefehle im Zusammenhang mit Fällen von Häuslicher Gewalt vollstrecken konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

06.02.2025 – 09:00

POL-SL: Nach Reihe von Bränden in Saarbrücken-DudweilerPolizei durchsucht Wohnungen in Saarbrücken

Saarbrücken (ost)

Im Zuge der Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) Galerie wurden heute Morgen (06.02.2025) insgesamt acht Wohnungen in Saarbrücken und eine Wohnung in Baden-Württemberg durchsucht. Die sichergestellten Gegenstände, wie beispielsweise Mobiltelefone, werden nun ausgewertet.

Seit Sommer 2024 kam es vermehrt zu Brandstiftungen an Mülleimern, Containern, Fahrzeugen und teilweise auch an und in Gebäuden im Saarbrücker Stadtteil Dudweiler. Die eigens eingerichtete EG Galerie geht insgesamt von 20 zusammenhängenden Taten aus. Der Marktplatz, die Dudo-Galerie und die dortige Tiefgarage sowie das Gelände der Gemeinschaftsschule Dudweiler als Schwerpunkte befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander.

Am Sonntag, dem 15.12.2024, wurde gegen 01:00 Uhr ein PKW in Brand gesetzt, der in der Tiefgarage der Dudo-Galerie stand. Zuvor wurde eine Überwachungskamera durch Feuer zerstört. Intensive Ermittlungen führten zu einem Tatverdacht gegen acht männliche Jugendliche und junge Männer im Alter von 15 bis 35 Jahren. Ebenfalls im Zusammenhang damit stehen nach Überzeugung der Ermittler Sachbeschädigungen, ein versuchter PKW-Brandanschlag sowie Diebstähle aus Fahrzeugen, die sich alle in der Tiefgarage ereignet haben.

Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Saarbrücken erließ das Amtsgericht Saarbrücken mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in Bezug auf drei Taten aus diesem Verfahrenskomplex. Bereits um sechs Uhr wurden daher acht Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt.

Personen, die in den vergangenen Monaten Beobachtungen zu den verschiedenen Bränden in Dudweiler gemacht haben oder Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer: 0681/962-2133 oder per E-Mail: LPD211@polizei.slpol.de zu wenden. Auch die Onlinewache des LPP unter www.onlinewache.saarland.de kann gerne für die Abgabe von Hinweisen genutzt werden.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeipräsidium Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

06.02.2025 – 08:29

POL-SLS: Bedrohung mit Schusswaffe in Siersburg

Rehlingen-Siersburg (ost)

Am 21.10.2024, um ungefähr 20:30 Uhr, haben einige Jugendliche Fußball auf dem Gelände eines Industriegebiets in Siersburg, am Ortsausgang in Richtung Hemmersdorf, gespielt. Dort wurde ein Jugendlicher von einem männlichen Täter mit einer Pistole bedroht. Der Täter wurde von einer Überwachungskamera aufgenommen und wird wie folgt beschrieben:

Männlich

Zwischen 180 und 190 cm groß, Lang und lockige Haare, zu einem Pferdeschwanz gebunden, Bart, Tunnel und Piercings im rechten Ohr, Piercings im Gesicht.

Er trug grau-schwarze Arbeitskleidung und schwarze Adidas Sneaker mit weißen Streifen. Nach den aktuellen Ermittlungen handelt es sich bei der Waffe wahrscheinlich um eine Schreckschusspistole.

Hinweise zur Identität des männlichen Täters können bei der Polizeiinspektion Saarlouis unter 06831/9010 oder jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24