Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 06.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.10.2025 – 21:42

POL-SLS: Öffentlichkeitsfahndung nach 81-jähriger Seniorin aus Dillingen

Dillingen (ost)

Derzeit sucht die Polizei nach der 81-jährigen Frau Marlis Heimbuch. Sie ist seit dem Abend des 06.10.2025 aus einer Einrichtung in 66763 Dillingen verschwunden und ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Frau Heimbuch leidet an Demenz und es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet. Die Frau ist ungefähr 155 cm groß, von kräftiger Statur, trägt eine Brille, hat weißes, gelocktes Haar und trägt wahrscheinlich rote Hausschuhe, einen Pullover und eine ärmellose Weste. Hinweise zum Aufenthaltsort von Frau Heimbuch werden von allen Polizeidienststellen entgegengenommen, insbesondere von der Polizeiinspektion in Saarlouis unter der Telefonnummer 06831 9010 oder per E-Mail unter PI-Saarlouis@polizei.slpol.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarlouis
SLS- DGLin PHKin Alexa Wack
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

06.10.2025 – 17:10

BPOLI-SB: Fehlbedienung der Gepäckanlage am Saarbrücker Hauptbahnhof löst Polizeieinsatz aus

Saarbrücken (ost)

Letzten Donnerstag, am 2. Oktober 2025, entdeckte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken gegen 15:30 Uhr ein offenes Gepäckfach an der Gepäckanlage im Hauptbahnhof Saarbrücken.

Da der Koffer darin verschlossen war und kein Besitzer ermittelt werden konnte, wurde der Bereich zunächst evakuiert und abgesperrt. Selbst nach einer Lautsprecherdurchsage konnte der Besitzer nicht gefunden werden. Auf dem Videomaterial war zu sehen, wie drei junge Frauen den Koffer abstellten und dann in Richtung Innenstadt davon gingen.

Mit Hilfe eines Sprengstoffspürhunds und eines Entschärfer-Teams der Bundespolizei aus Frankfurt, die aufgrund der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit vor Ort waren, wurde das Gepäckstück als ungefährlich eingestuft und die Absperrungen aufgehoben.

Gegen 16:45 Uhr kehrten die drei indischen Frauen im Alter von 19, 22 und 27 Jahren zum Hauptbahnhof zurück. Bei der anschließenden Befragung entschuldigten sie sich für ihr Verhalten, das anscheinend auf einem Bedienfehler beruhte. Es wird nun untersucht, ob die entstandenen Polizeikosten den Verursacherinnen in Rechnung gestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Thiery
Telefon: 0681 8838077 - 1005
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Es wird gebeten, bei Veröffentlichungen von einer namentlichen
Benennung der aufgeführten Kontaktperson Abstand zu nehmen.

06.10.2025 – 16:34

BPOLI-SB: Bundespolizei verhindert Schleusung und vollstreckt vier Haftbefehle

Saarbrücken-Großrosseln-Überherrn (ost)

Trotz der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit wurden die temporär wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen unvermindert fortgeführt.

Am frühen Samstagabend des 4. Oktober 22025 wurde am Grenzübergang Großrosseln ein Fahrzeug aus Frankreich kontrolliert. Neben dem 42-jährigen französischen Fahrer befanden sich ein 31-jähriger Algerier und ein 18-jähriger Tunesier im Fahrzeug. Während der Fahrer seine Identität nachweisen konnte, besaßen die Mitfahrer nicht die erforderlichen Dokumente für die Einreise in das Land. Die beiden Männer wurden wegen illegaler Einreise angezeigt und nach Abschluss der Maßnahmen nach Frankreich abgeschoben. Der 42-jährige Fahrer wird sich einem Strafverfahren wegen Schleusens von Ausländern stellen müssen, wobei die Staatsanwaltschaft abschließend entscheiden wird.

Des Weiteren konnte die Bundespolizei vier Haftbefehle vollstrecken. Den Anfang machte ein 46-jähriger Pole, der am 3. Oktober 2025 in der Saarbahn zwischen Hanweiler und Kleinblittersdorf festgenommen wurde. Er war wegen Fahrerflucht zur Strafvollstreckung ausgeschrieben. Der Mann zahlte die Geldstrafe von 3.323 Euro, wodurch ihm die Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen erspart blieb.

Am frühen Samstagmorgen wurde am Grenzübergang an der Metzer Straße in Saarbrücken ein 48-jähriger Franzose kontrolliert, der wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Festnahme ausgeschrieben war. Nach Zahlung der Strafe von 1.284,50 Euro wurde auch er um die 30-tägige Haftstrafe herumgekommen und um 04:00 Uhr freigelassen.

Am Sonntagmorgen um 01:30 Uhr wurde in Großrosseln-Naßweiler ein französischer Staatsbürger kontrolliert, der wegen Trunkenheit im Verkehr gesucht wurde. Da er die Geldstrafe von 2.336,74 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die JVA Ottweiler gebracht, wo er seine 50-tägige Haftstrafe verbüßen wird.

Der vierte Haftbefehl wurde am Sonntagmittag in Überherrn vollstreckt, wo eine 38-jährige Deutsche von Bundespolizisten kontrolliert wurde. Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hatte gegen sie eine Geldstrafe von 1.481 Euro wegen Bedrohung verhängt. Da die Frau die Summe nicht begleichen konnte, wurde sie in die JVA Zweibrücken gebracht, wo sie die nächsten 35 Tage verbringen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Thiery
Telefon: 0681 8838077 - 1005
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Es wird gebeten, bei Veröffentlichungen von einer namentlichen
Benennung der aufgeführten Kontaktperson Abstand zu nehmen.

06.10.2025 – 09:00

POL-NK: Verkehrsunfallflucht in Merchweiler

Merchweiler (ost)

Am Mittwoch, dem 01.10.2025 zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr wurde ein Fahrzeug (VW Touran silberfarben), das am Fahrbahnrand der Waldstraße abgestellt war (Einmündungsbereich Im Solch/Waldstraße), von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt, die genaue Art und Weise ist noch unklar.

Falls Sie Informationen zum Unfall oder dem beteiligten Fahrzeug haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Neunkirchen unter Tel.: 06821-2030.

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Polizeiinspektion Neunkirchen

NK- DGL Falkenstraße 11 66538 Neunkirchen Telefon: 06821/2030 E-Mail: pi-neunkirchen@polizei.slpol.de Internet: www.polizei.saarland.de Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Hier geht es zur Originalquelle

06.10.2025 – 09:00

HZA-SB: Zollamt Germersheim am 09. Oktober geschlossen

Saarbrücken (ost)

Am 09. Oktober 2025 wird das Zollamt Germersheim (Wörthstraße 19, 76726 Germersheim) aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen bleiben.

Bei Fragen zu Zollangelegenheiten können Sie sich an diesem Tag an das Zollamt Kaiserslautern (0631 3427-0) und das Zollamt Pirmasens (0681 8308-0250) wenden. Es ist nicht möglich, Postpakete abzuholen oder Kfz-Steueranträge beim Zollamt Germersheim am 09. Oktober 2025 zu bearbeiten.

Der Zuständigkeitsbereich des Zollamts Germersheim umfasst die Landkreise Germersheim, Bad Dürkheim, die südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Landau, Speyer und Neustadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Saarbrücken
Maike Ames
Telefon: 0681 8308 - 0033
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24