Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 08.02.2025
Heutige (08.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI-SB: Bundespolizei zieht Bilanz nach Drittligaspiel 1. FC Saarbrücken gegen SV Waldhof Mannheim
Saarbrücken (ost)
Im Ludwigsparkstadion fand am heutigen Samstag, dem 8. Februar 2025 um 14:00 Uhr, das sportliche Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SV Waldhof Mannheim statt. Wegen des Fußballspiels gab es ab dem späten Vormittag einen erhöhten Andrang in den Zügen, wie es am Wochenende üblich ist. Um den Fußballfans und anderen Bahnreisenden eine reibungslose An- und Abreise zu ermöglichen, überwachte die verstärkte Bundespolizeiinspektion Saarbrücken den Bahnverkehr von und nach Saarbrücken.
Die Bundespolizei zählte über 800 Anhänger des SV Waldhof Mannheim, die aus Mannheim mit dem Zug in die Hauptstadt des Saarlandes gereist waren, um ihr Team zu unterstützen. Darunter waren auch etwa 300 Personen aus der Risikoszene. Etwa 2000 Fans des 1. FC Saarbrücken reisten mit Zügen zum Fußballspiel an.
Sowohl die An- als auch die Abreise verliefen insgesamt friedlich. Das angestrebte Einsatzziel wurde erfolgreich von den eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken erreicht. Sie wurden unter anderem von Kräften der Bundesbereitschaftspolizei unterstützt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681 / 8838077 - 1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-SL: Nach der heutigen Begegnung 1. FC Saarbrücken gegen Waldhof MannheimPolizei zieht durchwachsene Bilanz
Saarbrücken (ost)
Der Polizeieinsatz während des heutigen Spiels zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim verlief nicht ganz reibungslos. Die Sperrung der Camphauser Straße aufgrund des Einsatzes, einschließlich der Begleitung der ca. 800 mit der Bahn angereisten Mannheimer Fans, führte zeitweise zu Verkehrsbehinderungen. Aufgrund anhaltender Provokationen beider Fanlager entlang des Weges zum und vom Stadion verzögerte sich die Begleitung der Gästefans leicht.
Wie erwartet kamen am heutigen Nachmittag (08.02.2025) über 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zum Drittliga-Spiel im Saarbrücker Ludwigspark, darunter auch mehrere Hundert sogenannte Problemfans beider Mannschaften. Die saarländische Polizei wurde durch Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und der Bundespolizei unterstützt. Über 500 Einsatzkräfte sorgten so für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher rund um das Spiel und den Saarbrücker Ludwigspark.
Vor Spielbeginn verhinderten die Polizeikräfte unter Einsatz von Pfefferspray eine Begegnung der Fanlager im Bereich der Saarlandhalle. Es wurden auch zahlreiche pyrotechnische Gegenstände gezündet. Nach dem Spiel provozierten Heimfans die noch im Gästeblock verbliebenen Fans aus Mannheim. Dabei wurde eine Kollegin durch eine Konfetti-Abschussvorrichtung am Bein verletzt. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Mit starken Kräften konnte die Situation schnell unter Kontrolle gebracht werden. Im Gästeblock kam es kurzzeitig zu einem Brand von Fanartikeln.
Gegen 16:30 Uhr machten sich die Gästefans auf den Rückweg zum Saarbrücker Hauptbahnhof. Um ein Aufeinandertreffen der Fanlager zu verhindern, wurden die Camphauser Straße, der Ludwigskreisel und die Westspange frühzeitig gesperrt. Dadurch kam es zu Staus auf der Westspange und im Stadtgebiet Saarbrücken. Während der Begleitung der Gästefans zum Hauptbahnhof kam es zu Provokationen im Bereich des Ludwigskreisels und des Bahnhofs, die durch den Einsatz starker Polizeikräfte beendet wurden. Ein Kollege wurde dabei mit einer Bierdose beworfen und verletzt.
Die Abreise der etwa 150 angereisten Gästefans mit Reisebussen verzögerte sich insgesamt erheblich, was auch die Sperrung der Westspange betraf.
Nachfolgend wurde die Sperrung der Camphauser Straße aufgehoben.
Es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen den rivalisierenden Gruppen im Bereich der Westspange und des Bürgerparks, wo ebenfalls Pfefferspray eingesetzt und Identitätsfeststellungen sowie Gewahrsamnahmen durchgeführt wurden. Mehrere Strafverfahren werden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeipräsidium Saarland
Falk Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-9628012
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.