Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (17.06.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 17.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.06.2025 – 21:25

POL-MZG: Verfolgungsfahrt in Merzig

Merzig (ost)

Am 17.06.2025 um etwa 19:20 Uhr bemerkten Polizeibeamte der Verkehrspolizei Merzig auf der L 174 bei Bietzen einen schwarzen Audi A4 Avant mit luxemburgischem Kennzeichen, der kontrolliert werden sollte. Nachdem dem Fahrer klare Anhaltesignale gegeben wurden, beschleunigte er und floh in riskanter Weise durch die Saarbrücker Allee in den Innenstadtbereich von Merzig. Um die Gefahr für Unbeteiligte zu minimieren, wurde die Verfolgung durch die Polizei abgebrochen. Dennoch setzte der Flüchtige seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Rieffstraße fort, fuhr entgegen der Fahrtrichtung durch einen Kreisverkehr und kam an der Ecke zu den örtlichen Geschäften von der Straße ab, überfuhr einen Schildermast. Auch nach dieser Kollision, bei der der PKW des Flüchtigen im vorderen Bereich erheblich beschädigt worden sein muss und ein luxemburgisches Kennzeichen an der Unfallstelle zurückblieb, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug von der Polizei nicht mehr gefunden werden. Laut ersten Ermittlungen ist das zurückgelassene Kennzeichen nicht auf das genannte Fahrzeug registriert. Verkehrsteilnehmer, die durch das rücksichtslose Verhalten des Fahrers in Merzig gefährdet wurden, und Personen, die möglicherweise Informationen zu dem beschädigten Audi A4 geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Merzig in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Merzig
MZG- DGL
Gutenbergstraße 30
66663 Merzig
Telefon: 06861/7040
E-Mail: pi-merzig@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland

17.06.2025 – 14:15

POL-SL: Geschwindigkeitskontrollen im Saarland Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten, 26. KW 2025

Saarbrücken (ost)

Von Montag, dem 23.06.2025, bis Sonntag, dem 29.06.2025, werden an den folgenden Standorten Geschwindigkeitskontrollen von der saarländischen Polizei durchgeführt:

Am Montag, dem 23.06.2025

Am Dienstag, dem 24.06.2025

Am Mittwoch, dem 25.06.2025

Am Donnerstag, dem 26.06.2025

Am Freitag, dem 27.06.2025

Am Samstag, dem 28.06.2025

Am Sonntag, dem 29.06.2025

Anmerkung:

Die genannten Kontrollstellen wurden aufgrund von Unfallhäufungen, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt.

Neben den angekündigten Kontrollen können auch weitere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Es ist möglich, dass angekündigte Kontrollen aus einsatztaktischen Gründen entfallen.

Weitere Informationen der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

17.06.2025 – 13:04

HZA-SB: Saarbrücker ZOLL kontrolliert die Baubranche - Bundesweite Schwerpunktprüfung

Saarbrücken (ost)

Am 16.06.2025 führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Saarbrücken eine Schwerpunktprüfung in der Baubranche durch. Ziel war die Überprüfung der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, des Mindestlohns und die Aufdeckung illegaler Beschäftigungen auf Baustellen. Im gesamten Bundesgebiet waren an diesem Tag mehr als 2.800 Zöllnerinnen und Zöllner aller Hauptzollämter auf Baustellen unterwegs, um zu überprüfen, ob Arbeitgeber ihre Beschäftigten ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, ob Sozialleistungen zu Unrecht bezogen werden oder wurden, ob Ausländer die für die Aufnahme einer Beschäftigung erforderlichen Arbeitsgenehmigungen bzw. Aufenthaltstitel haben und ob die Mindestlöhne eingehalten werden.

Im Bereich des Hauptzollamts Saarbrücken waren 81 Beschäftigte im Einsatz. Sie kontrollierten im Saarland und im südlichen Rheinland-Pfalz 69 Arbeitgeber und befragten 332 Mitarbeiter.

In 75 Fällen stellten die Zöllnerinnen und Zöllner Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten fest, die weiter geprüft werden müssen und gegebenenfalls Ermittlungsverfahren nach sich ziehen können. Bei den Kontrollen wurden neben Schwarzarbeit und Mindestlohnverstößen auch illegale Ausländerbeschäftigung festgestellt. Sechs Arbeitnehmer wurden festgenommen, da sie über keine gültigen Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse in Deutschland verfügten.

Überprüft wurden

"Nach Abschluss dieser Maßnahmen werden erweiterte Nachprüfungen durchgeführt, bei denen die vor Ort gesammelten Daten der Arbeitnehmer systematisch mit den Lohnbüchern der Unternehmen abgeglichen und zusätzlich verschiedene Geschäftsunterlagen eingehend überprüft werden" so Maike Ames, Pressesprecherin des Hauptzollamts Saarbrücken. "Wir kooperieren hier eng mit anderen Behörden und der Rentenversicherung" so Ames weiter.

Die Baubranche steht bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit im Fokus der Zollbehörden, da sie wirtschaftlich wichtig ist und viele Gesetze und Tarifverträge berücksichtigt werden müssen.

Zusatzinformationen:

Im Dachdecker-, Elektro- und Gerüstbauerhandwerk gelten branchenspezifische Mindestlöhne. In allen anderen Branchen des Baugewerbes gilt der allgemein gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 12,82 Euro brutto pro Stunde. Hierauf hat jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer Anspruch. Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber, die diesen Anspruch unterschreiten, sind unwirksam und werden bei Aufdeckung geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Saarbrücken
Maike Ames
Telefon: 0681 8308 - 0033
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24