Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (18.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 18.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.03.2025 – 14:36

POL-NK: Zeugenaufruf nach Umweltdelikt

L290 Münchwies-Lautenbach (ost)

Am Montag, dem 17.02.2025, um etwa 14:00 Uhr, informierte die Polizei Neunkirchen darüber, dass anscheinend entlang der L 290 zwischen Münchwies und Lautenbach in einer Nothaltebucht unerlaubt ein Ölwechsel durchgeführt wurde. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Öl in verschiedenen Behältern in der Nähe der Straße zurückgelassen wurde. Ein Teil davon war ausgelaufen und im Boden versickert.

Die Entsorgung und Beseitigung des kontaminierten Bodens wurde sofort veranlasst. Weitere Maßnahmen durch das LUA werden derzeit geprüft.

Es liegen derzeit keine Hinweise auf den Verursacher vor. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, bitten wir Sie, sich mit der Polizei in Neunkirchen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neunkirchen
NK- Servicedienst, POKin Thull
Falkenstraße 11
66538 Neunkirchen
Telefon: 06821/2030
E-Mail: pi-neunkirchen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

18.03.2025 – 12:48

POL-SBR-BURB: Nötigung im Straßenverkehr auf der BAB 620Polizei sucht Zeugen

Saarbrücken (ost)

Am Freitagabend, dem 14.03.2025, gegen 19:30 Uhr, soll es auf der Autobahn 620 in Richtung Mannheim zwischen den Ausfahrten Gersweiler und Westspange zu einem Vorfall im Straßenverkehr gekommen sein. Der Fahrer eines weißen Mercedes SUV soll auf der linken Spur sehr nah an andere Fahrzeuge herangefahren sein. Dabei soll er den Warnblinker benutzt und mehrmals die Lichthupe betätigt haben, um die anderen Fahrer zum Spurwechsel zu drängen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach unter der Telefonnummer 0681/97150 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach
SBR-BURB- DGL
Heinrich-Barth-Straße 2
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681/97150
E-Mail: pi-sb-burbach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

18.03.2025 – 12:46

BPOLI-SB: Bundespolizei verhaftet Fahrzeugführer - mehrere Straftaten festgestellt

Saarbrücken (ost)

Am 17. März 2025, wurde um 00:40 Uhr, ein Mann als Lenker eines Volvo in der Faktoreistraße in Saarbrücken erkannt und überprüft. Während der Überprüfung seiner Identität wurde festgestellt, dass eine Festnahme wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorlag. Der Mann muss eine Geldstrafe von 1.200 EUR plus Verfahrenskosten zahlen oder alternativ eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen in der Justizvollzugsanstalt absitzen.

Während der Kontrolle wurde auch festgestellt, dass die Person keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Darüber hinaus war das Fahrzeug seit einiger Zeit außer Betrieb und trug Kennzeichen, die nicht mehr gültig waren. Trotzdem waren sie mit Siegeln und TÜV-Plaketten versehen, wodurch dem Mann mehrere Straftaten vorgeworfen wurden.

Des Weiteren wurde bei der Person ein weißes Pulver entdeckt, das vermutlich Amphetamin ist. Der 42-Jährige wurde daraufhin festgenommen und zur weiteren Bearbeitung zum Bundespolizeirevier Goldene Bremm gebracht.

Es wurden Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens ohne Pflichtversicherung, Urkundenfälschung, unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln sowie einer Ordnungswidrigkeit wegen Fahrens ohne Zulassung eingeleitet.

Da der Mann den Betrag zur Haftentlassung nicht zahlen konnte, wurde er später in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

18.03.2025 – 11:20

HZA-SB: Saarbrücker Zoll beteiligt sich an Mindestlohnprüfung; Finanzkontrolle Schwarzarbeit im gesamten Bundesgebiet im Einsatz

Saarbrücken (ost)

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führte am 13. März 2025 im gesamten Bundesgebiet eine risikoorientierte Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit dem Schwerpunkt "Einhaltung des Mindestlohns" durch. An den Maßnahmen beteiligen sich alle 41 Hauptzollämter. Bei den Zöllnerinnen und Zöllnern stand dabei vor allem die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns im Fokus, welcher seit 1. Januar 2025 12,82 Euro brutto pro Stunde beträgt.

Im Zuständigkeitsbereich des Hauptzollamts Saarbrücken, Saarland und südliches Rheinland-Pfalz, prüften 74 Beamtinnen und Beamten von den drei FKS-Standorten Saarbrücken, Kaiserslautern und Landau in den unterschiedlichsten Branchen, wie zum Beispiel Gastronomiebetriebe, Nagelstudios, Taxibetriebe oder auch auf Baustellen. An der Maßnahme waren auch Beschäftigte des Finanzamtes Saarbrücken, des Landesamts für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie der Kreisverwaltung Südwestpfalz beteiligt.

Überprüft wurden

In 76 Fällen stellten die Zöllnerinnen und Zöllner Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten fest, die weiter geprüft werden müssen.

Die detaillierte Bilanz der Maßnahme:

"An die Befragungen vor Ort schließen sich nun umfangreiche Prüfungen der Geschäftsunterlagen an, in der die erhobenen Daten mit der Lohnbuchhaltung und der Finanzbuchhaltung der Arbeitgeber abgeglichen werden. Hierbei steht der Zoll in engem Austausch mit der Deutschen Rentenversicherung und anderen Behörden", so Nicole Hübner, Pressesprecherin des Hauptzollamts Saarbrücken.

Wegen der verschiedenen Verdachtsmomente wurden bereits 28 Ermittlungsverfahren gegen die befragten Personen oder deren Arbeitgeber eingeleitet.

Zusatzinformation

Die FKS führt regelmäßig bundesweite sowie regionale Schwerpunkt- und Sonderprüfungen auf Basis des risikoorientierten Prüfungsansatzes durch. Diese konzertierten Prüfungen sind ein wichtiges Instrument zur Senkung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung und tragen zusätzlich zur Aufdeckung und Ahndung von Verstößen bei.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Saarbrücken
Nicole Hübner
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
www.zoll.de

18.03.2025 – 09:57

POL-SL: Geschwindigkeitskontrollen im SaarlandAnkündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten - 13. KW 2025

Saarbrücken (ost)

Von Montag, dem 24.03.2025 bis Sonntag, dem 30.03.2025, werden von der saarländischen Polizei Geschwindigkeitskontrollen an den folgenden Orten durchgeführt.

Am Montag, dem 24.03.2025

Am Dienstag, dem 25.03.2025

Am Mittwoch, dem 26.03.2025

Am Donnerstag, dem 27.03.2025

Am Freitag, dem 28.03.2025

Am Samstag, dem 29.03.2025

Am Sonntag, dem 30.03.2025

Hinweis:

Die genannten Messstellen sind Unfallorte, die aufgrund von Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.

Neben den angekündigten Kontrollen sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Angekündigte Kontrollen können auch aus einsatztaktischen Gründen entfallen.

Weitere Informationen der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Marc Fischer
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-9628019
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

18.03.2025 – 09:16

BPOLI-SB: Einsatzmaßnahmen der Bundes- und Landespolizei anlässlich Graffiti Straftaten: Unmittelbar erfolgreiche Feststellung eines Tatverdächtigen in Saarbrücken

Saarbrücken (ost)

Am letzten Wochenende hat die Bundespolizeiinspektion Saarbrücken in Zusammenarbeit mit der Landespolizei verstärkt verschiedene Haltepunkte im Saarbrücker Stadtgebiet überwacht. Das Ziel war, potenzielle Straftäter frühzeitig zu erkennen und Graffitistraftaten strafrechtlich zu verfolgen.

In der Nacht vom 13. auf den 14. März 2025 wurde gegen 02:00 Uhr eine Person von unseren Beamten bemerkt, die zu Fuß in Richtung des Ostbahnhofs Saarbrücken unterwegs war. Der 28-jährige Deutsche hatte offensichtlich Spraydosen bei sich und wurde daher einer polizeilichen Kontrolle unterzogen.

Während der Kontrolle wurden Farbanhaftungen an der Kleidung und den Händen des Mannes festgestellt. In der mitgeführten Tasche fanden die Beamten mehrere Spraydosen, einen Farbeimer, eine Farbrolle und Handschuhe. Eine Überprüfung in der polizeilichen Datenbank ergab, dass der 28-Jährige bereits im Zusammenhang mit Graffitistraftaten bekannt war.

Anschließend durchsuchten die Einsatzkräfte den Nahbereich sowie abgestellte Züge nach weiteren Graffitispuren. Dabei wurde ein Graffiti an einer Schallschutzwand entdeckt, das farblich mit den sichergestellten Spraydosen im Rucksack des Verdächtigen übereinstimmte.

Der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken hat weitere Ermittlungen eingeleitet. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde die Wohnung des Beschuldigten sowie sein Fahrzeug durchsucht. Dabei wurden weitere Beweismittel gefunden und sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

18.03.2025 – 05:21

POL-SBR-BURB: Brand eines Holzstapels mit Übergreifen auf Wohnhaus in Saarbrücken-Gersweiler

Saarbrücken-Gersweiler (ost)

Am 17.03.2025 um etwa 20:23 Uhr ereignete sich in der Straße "Am Ottenhausener Berg" in Saarbrücken-Gersweiler ein Brand, bei dem zwei freistehende Einfamilienhäuser betroffen waren. Aus bisher unbekannten Gründen geriet ein Holzstapel zwischen den beiden Grundstücken in Brand, wodurch das Feuer auf die Fassade und Teile des Dachstuhls eines der Häuser übergriff, bevor die Rettungskräfte der BF Saarbrücken und der FFW Gersweiler eintrafen. Am zweiten Haus wurden lediglich die Fenster beschädigt, aufgrund der starken Hitzeentwicklung. Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Vollbrand verhindert werden. Beide Häuser sind weiterhin bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 50.000,- bis 75.000,- Euro geschätzt.

Es gab keine Verletzten.

Während des Einsatzes war die Straße "Am Ottenhausener Berg" für etwa drei Stunden für den Verkehr gesperrt.

Die Untersuchung des Brandortes wurde von Beamten der PI Saarbrücken-Burbach und dem Kriminaldauerdienst durchgeführt, die Brandursachenermittlung wird am 18.03.2025 vom Fachdezernat für Branddelikte durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach
SBR-BURB- DGL
Heinrich-Barth-Straße 2
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681/97150
E-Mail: pi-sb-burbach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24