Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 29.08.2025
Heutige (29.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-SL: Weitere Fälle von Telefonbetrug durch falsche Polizeibeamte Polizei warnt erneut!
Saarland (ost)
Während dieser Woche wurden der Polizei landesweit über 80 Berichte über falsche Polizeibeamte am Telefon gemeldet.
Oftmals werden den potenziellen Opfern am Telefon Einbrüche in ihrer Nachbarschaft oder die Festnahme einer Einbrecherbande vorgegaukelt. Dabei werden Hinweise auf eine mögliche Gefährdung ihres Eigentums gegeben, wodurch die falschen Polizeibeamten nach vorhandenen Vermögenswerten fragen. Zur vermeintlichen Sicherheit vor den Tätern bieten die angeblichen Polizeibeamten dann an, Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände abzuholen und zu verwahren.
Mit dieser Methode gelang es den Tätern seit Wochenbeginn in insgesamt sechs Fällen, ausschließlich älteren Opfern Geldbeträge, Schmuck und Wertgegenstände im Wert von mehreren hunderttausend Euro zu stehlen.
Die Landespolizeidirektion des Saarlandes warnt erneut vor solchen betrügerischen Anrufen! Sie betont auch, dass die Täter verschiedene Geschichten verwenden können. Um sich zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Die Polizei fordert niemals Wertgegenstände oder Bargeld an.
- Wenn die Anrufer Geld, Schmuck oder Wertgegenstände von Ihnen verlangen, legen Sie sofort auf und nehmen Sie bei weiteren Anrufen nicht ab!
- Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie unsicher sind, wer anruft und wenn Sie unter Druck gesetzt werden! Überprüfen Sie, sofern möglich, die Angaben des Anrufers!
- Kontaktieren Sie Ihre Angehörigen oder eine Vertrauensperson oder rufen Sie die Polizei unter der Ihnen bekannten Nummer oder der 110 an! Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion!
- Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse!
- Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen oder Konten!
Weitere Informationen zu Enkeltrick, Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen finden Sie im Internet unter www.polizei.saarland.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
FLZ-
PVD
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8010
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Nordsaarland: Unfall nach Überholmanöver auf der L149 zwischen Wadern und Buweiler - Suche nach einem Unfallbeteiligten
L149 Wadern-Buweiler (ost)
Am Freitag, den 29.08.2025, gegen 14:00 Uhr, ereignete sich nach einem riskanten Überholmanöver auf der L149 zwischen Wadern und Buweiler ein Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Fahrer überholte mit seinem Audi A6 an einer unübersichtlichen Stelle der L149 mehrere Fahrzeuge, die vor ihm fuhren. Ein entgegenkommendes Fahrzeug (dessen Fahrer noch unbekannt ist) musste nach rechts in den Straßengraben ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem Audi A6 zu vermeiden. Dabei wurde ein Leitpfosten neben der Fahrbahn beschädigt. Beide Fahrer setzten ihre Fahrt danach fort. Dank Zeugenaussagen konnten der Audi A6 und der verantwortliche Fahrer kurz darauf identifiziert und befragt werden. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem entgegenkommenden Fahrzeug, das ausweichen musste und mit einem Leitpfosten kollidierte. Es ist nur bekannt, dass es sich möglicherweise um einen dunklen VW Passat handelt. Informationen zum Unfallhergang und dem unbekannten Beteiligten können an die PI Nordsaarland, Tel.: 06871-90010, weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nordsaarland
NORDSL- DGL, W. König, PHK
Hermann-Löns-Straße 9
66687 Wadern
Telefon: 06871/9001230
E-Mail: pi-nordsaarland@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Trauergottesdienst und Beisetzung des in Völklingen getöteten Polizeibeamten Simon BohrWichtige Hinweise zum Medienzentrum
Saarbrücken/Saarlouis (ost)
Zum Gedenken an den Trauergottesdienst, der morgen, am Samstag, den 30. August 2025, in der evangelischen Kirche in Saarlouis stattfindet, sowie an die Beisetzung auf dem Friedhof "Neue Welt", wird im Landratsamt Saarlouis ein Medienzentrum eingerichtet. Die Medienbetreuung wird von der Pressestelle der Landespolizeidirektion durchgeführt. Vorab gibt die Saarländische Polizei wichtige organisatorische Informationen bekannt.
Das Medienzentrum öffnet um 09:00 Uhr und befindet sich im großen Besprechungsraum im Landratsamt Saarlouis (Adresse: Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 in 66740 Saarlouis). Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Zufahrt zum Medienzentrum erfolgt aufgrund von Sperrmaßnahmen über die Neue-Brauerei-Straße oder den Luxemburger Ring.
Die Pressestelle der Landespolizeidirektion wird die Medienvertreterinnen und -vertreter betreuen. Informationen zum geplanten Ablauf werden im Rahmen eines Briefings um 09:15 Uhr bereitgestellt. Der Zugriff auf den Stream ist nur über einen SDI-Link im Medienzentrum möglich. Ein externer Zugriff von außerhalb ist nicht gestattet.
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 21 h LuftVO das Aufsteigen von Drohnen im Bereich der Kirche und des Friedhofs - mit Ausnahme einer Drohne zur Dokumentation des polizeilichen Einsatzes - verboten ist. Nähere Informationen dazu werden im geplanten Briefing im Medienzentrum gegeben.
In der Nähe des Friedhofs "Neue Welt" wird ein Mediensammelpunkt an der Einmündung Metzer Straße / Hauptstraße eingerichtet. Die Zufahrt zu diesem Sammelpunkt ist aufgrund der Sperrmaßnahmen aufgrund eines geplanten Trauermarschs von der Kirche zum Friedhof nur bis 11:15 Uhr und ausschließlich aus Richtung Innenstadt / Metzer Straße möglich.
Es wird erneut betont, dass die Familie ausdrücklich wünscht, dass der Trauergottesdienst und die Beisetzung ohne die Teilnahme von Pressevertreterinnen und -vertretern stattfinden. Es sollte daher von jeglichen Aufnahmen - sowohl in der Kirche als auch auf dem Friedhof - abgesehen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
BPOLI-SB: Bundespolizei stoppt illegale Einreise an Landesgrenze zu Luxemburg
Perl (ost)
Am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 03:10 Uhr, führten Bundespolizistinnen und Bundespolizisten in Perl im Rahmen der wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen eine Kontrolle an einem Fahrzeug mit französischen Kennzeichen durch. Im Wagen saßen neben dem 34-jährigen algerischen Fahrer zwei weitere Insassen im Alter von 23 und 25 Jahren, die ebenfalls die algerische Staatsbürgerschaft besitzen.
Die beiden Beifahrer konnten keine gültigen Dokumente vorweisen, die ihnen die legale Einreise nach Deutschland erlaubten. Es wurden strafrechtliche Maßnahmen wegen des Versuchs der illegalen Einreise eingeleitet. Der 34-jährige Fahrer wird wegen des Verdachts der Schleusung von Ausländern strafrechtlich verfolgt. Alle Insassen des Fahrzeugs wurden zunächst zur Bundespolizeiwache in Perl gebracht und dort registriert. Dem Fahrer wurde anschließend die Weiterfahrt gestattet, während die beiden Mitfahrer nach Luxemburg zurückgeschickt wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681 8838077-1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI-SB: Einreiseverbot missachtet - Mann bei Grenzkontrolle festgestellt
Saarbrücken (ost)
Trotz eines bestehenden befristeten Einreise- und Aufenthaltsverbots versuchte ein 36-Jähriger am Donnerstag, dem 28. August 2025, nach Deutschland einzureisen. Die Bundespolizei wies ihn nach Frankreich zurück.
Der Mann reiste als Passagier in einem Reisebus aus Frankreich. Bei den vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen wurde der Bus gegen 04:00 Uhr am zentralen Busbahnhof in Saarbrücken kontrolliert, nachdem er dort angehalten hatte.
Die Identitätsüberprüfung des 36-jährigen Kosovaren durch die Polizei ergab, dass die zuständige Ausländerbehörde eine Einreisesperre gegen ihn verhängt hatte und ein aktuelles Einreise- und Aufenthaltsverbot bestand. Die Bundespolizei leitete daraufhin entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Mann die Einreise verweigert und er wurde zurück nach Frankreich geschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681-8838077-1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-HOM: Versuchter Raub in Homburg
Homburg (ost)
Am 26.08.2025, kurz nach 16 Uhr, fand ein versuchter Raub statt, bei dem ein 24-jähriger Mann an einer Bushaltestelle in der Einöder Straße, nahe der Alte Reichstraße in Homburg, betroffen war. Dabei versuchte ein 29-jähriger männlicher Täter, dem 24-jährigen Opfer gewaltsam eine Umhängetasche zu entreißen. Erst als das Opfer ankündigte, die Polizei zu rufen, flüchtete der Täter mit einem 1er BMW über die B 423 in Richtung Homburg.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Mehrere Aufbrüche von Firmenfahrzeugen in Homburg-Einöd
Homburg (ost)
In der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025 wurden in Homburg-Einöd, Am Großen Acker, drei Fahrzeuge von einem bisher unbekannten Täter aufgebrochen. Werkzeuge und Arbeitsgeräte, die sich im Inneren der Fahrzeuge befanden, wurden gestohlen. Der entstandene Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Personen, die relevante Informationen dazu haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Homburg
Homburg (ost)
Am 28.08.2025, gegen 15:40 Uhr, ereignete sich auf der L 213 zwischen Homburg und Kirrberg ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein 23-jähriger Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über seinen Peugeot 207 und stieß mit einem Seat zusammen, der ihm entgegenkam. Beide Unfallbeteiligten erlitten schwere Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 213 war für mehrere Stunden vollständig gesperrt, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.