Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Magdeburg: Polizeieinsatz beim DFB-Pokalspiel in Saarbrücken

Der Einsatz verlief nicht ohne Vorkommnisse. Während des Spiels kam es zu Pyrotechnik und einem Verkehrsunfall. Die Nachspielphase verlief ruhig.

Foto: Depositphotos

Saarbrücken (ost)

Der Polizeieinsatz während des Pokalspiels zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Magdeburg verlief nicht ohne Zwischenfälle. Vor dem Spiel musste die Polizei verschiedene Maßnahmen bei der Anreise der Fans ergreifen. Während des Spiels kam es im Heimbereich vereinzelt zu Pyrotechnik. Die Nachspielphase verlief ohne größere Störungen.

Am heutigen Freitag (15.08.2025) kamen fast 15.000 Zuschauer ins Ludwigsparkstadion in Saarbrücken zum DFB-Pokalspiel der 1. Runde. Unter den Besuchern waren auch mehrere hundert sogenannte Problemfans beider Mannschaften. Die saarländische Polizei wurde von Einsatzkräften aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg unterstützt. Die Einsatzkräfte sorgten rund um das Spiel für die Sicherheit der Zuschauer.

Vor dem Spiel kam es an einer Absperrung zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Polizeimotorrad beteiligt war. Ein Fahrzeug (besetzt mit Gästefans) kollidierte mit dem Polizeimotorrad in der Absperrung. Niemand wurde verletzt.

Während der Unfallaufnahme leistete ein Anhänger der Gastmannschaft Widerstand. Nach entsprechenden strafrechtlichen Maßnahmen wurde er von der Polizei entlassen. Zwei Polizeibeamte erlitten leichte Verletzungen durch den Widerstand. Der Verkehr in der Fritz-Dobisch-Straße bis in die Innenstadt staute sich aufgrund der Unfallaufnahme. Auch auf der Westspange kam es zu Verkehrsstörungen, die sich nach der Unfallaufnahme jedoch schnell auflösten.

Am Viadukt vor dem Ludwigskreisel kam es zu einer Körperverletzung an einem Fan der Heimmannschaft. Ein Gästefan griff den Fan aus einem Fahrzeug heraus an. Gegen den Fan wurde ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Die Polizei identifizierte auch mehrere Personen in diesem Zusammenhang.

Während des Spiels wurde im Heimbereich vereinzelt Pyrotechnik gezündet.

Die Abreise der Gästefans verlief ohne größere Störungen.

Die Sperrung der Camphauser Straße wurde anschließend aufgehoben.

Quelle: Presseportal

nf24