Eine 28-Jährige löste einen Brandalarm am Hauptbahnhof aus, indem sie einen Handfeuermelder beschädigte. Die Bundespolizei identifizierte die Täterin anhand von Videoaufnahmen und leitete ein Strafverfahren ein.
Notrufmissbrauch in Saarbrücken
Saarbrücken (ost)
Am 20. Februar 2025 wurde gegen 21:50 Uhr der Feueralarm am Hauptbahnhof in Saarbrücken ausgelöst. Neben der Bundespolizei wurde auch die Berufsfeuerwehr alarmiert.
Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken machten sich sofort auf den Weg, um die Ursache des Alarms am Hauptbahnhof in Saarbrücken zu klären. Gleichzeitig trafen die Feuerwehrleute am Einsatzort ein.
Nach ersten Erkenntnissen wurde der Feueralarm durch einen beschädigten Handfeuermelder ausgelöst. Es gab jedoch keinen Brand im Bereich des beschädigten Melders oder in den umliegenden Bereichen des Hauptbahnhofs.
Nach Abschluss des Einsatzes analysierte die Bundespolizei die Videodaten: Eine Frau wurde dabei beobachtet, wie sie den Handfeuermelder zerstörte und so den Alarm auslöste. Da die 28-jährige Deutsche bereits polizeibekannt war, konnte sie von einer Beamtin der Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof zweifelsfrei identifiziert werden.
Die Verdächtige wird nun einem entsprechenden Strafverfahren unterzogen.
Quelle: Presseportal