Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 02.03.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.03.2025 aus Saarland

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-VK: Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung auf der Faschingsveranstaltung "Premabüba" in Saarbrücken
Saarbrücken (ost)
Am Sonntag, dem 02.03.2025, zwischen 01:30 Uhr und 03:00 Uhr, ereignete sich auf der Faschingsveranstaltung "Premabüba" in der Congresshalle in Saarbrücken eine gefährliche Körperverletzung an einer 24-jährigen Frau. Laut ihren eigenen Angaben geriet sie draußen in einen Streit mit einer Gruppe von mehreren Frauen, wobei eine der Frauen ihr in den linken Unterkiefer biss. Die Geschädigte erlitt dadurch eine tiefe und mehrere Zentimeter große Wunde und musste in der Notaufnahme eines Krankenhauses behandelt werden. Gegen die bisher unbekannte Beschuldigte wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 004968982020 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Völklingen-Wehrden
Völklingen (ost)
Nach dem Wehrdener Nachtumzug am 28.02.2025, gegen 23:20 Uhr, wurden Polizeibeamte vor Ort auf einen Mann aufmerksam gemacht, der möglicherweise betrunken und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war und mehrmals gestürzt war, was zu einer hilflosen Situation führte. Bei ihrer Ankunft trafen die Beamten auf einen 22-jährigen Mann aus Saarbrücken, der während der Untersuchung des Vorfalls Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen leistete. Er musste von den Beamten und Unterstützungskräften zu Boden gebracht und fixiert werden. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizeibeamten blieben unverletzt. Anschließend wurde der Beschuldigte an Verwandte übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Zeugenaufruf nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Völklingen (ost)
Am Freitag, dem 28. Februar 2025, um etwa 21:25 Uhr, fuhr der Betroffene mit seinem weißen BMW 1er die Ludweilerstraße in 66333 Völklingen-Geislautern in Richtung Wehrden entlang. Bei der Hausnummer 45 wurden Steine auf die Windschutzscheibe des Autos geworfen oder abgeschossen, von einer bisher unbekannten Person oder Gruppe. Die Frontscheibe wurde beschädigt. Es wurden Ermittlungen wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung eingeleitet. Aufgrund des Wehrdener Nachtumzugs gab es zum Zeitpunkt des Vorfalls regen Personenverkehr. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 004968982020 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-MZG: Bedrohung mit Messer und gefährliche Körperverletzung mit einem Trinkglas in Perl-Besch
Perl-Besch (ost)
Am Samstag, den 01.03.2025, um 20:50 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Merzig über einen Vorfall von Körperverletzung in Perl-Besch informiert. Ein junger Mann hatte eine Schnittwunde im Gesicht, die durch eine Glasflasche verursacht wurde. An der B 419 / Obermoseler Straße in Perl-Besch wurde eine Gruppe von drei französisch sprechenden Freunden angetroffen. Die Gruppe war um 20:48 Uhr an der Bushaltestelle "Ortsmitte Besch B 419" ausgestiegen und wollte zur Faschingsveranstaltung "5 heiße Nächte" gehen. Auf dem Weg zum Festzelt trafen die Jugendlichen auf einen betrunkenen Mann, der ihnen den Weg versperrte. Als einer der Jugendlichen nachfragte, wurde er unerwartet vom Täter mit einem Trinkglas ins Gesicht geschlagen. Das Glas zerbrach bei dem Schlag. Der Täter zog dann ein Messer mit einer Klingenlänge von etwa 20 cm aus seiner Hose und bedrohte die Jugendlichen. Daraufhin flüchteten die Jugendlichen, kehrten zur B419 zurück und warteten auf die Polizei. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter nicht gefunden werden. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, 18-19 Jahre alt, westlicher Herkunft, spricht Luxemburgisch, ca. 185 cm groß, normale Statur, leichter Bart, schwarze Kleidung, schwarzer Kapuzenpullover mit der Aufschrift "Trapstar" auf der Brust, wobei die ersten vier Buchstaben rot und die letzten vier Buchstaben weiß waren, schwarze Hose, Sturmhaube über dem Kopf mit großem, ovalem Gesichtsausschnitt, durch den Augen, Wangen, Nase und Mund sichtbar waren, kleines schwarzes Tattoo unter dem rechten Auge. Personen, die Informationen über den Täter oder die Tat haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Merzig unter der Telefonnummer 06861/704-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Merzig
MZG- DGL
Gutenbergstraße 30
66663 Merzig
Telefon: 06861/7040
E-Mail: pi-merzig@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
POL-HOM: Brand von Kleidung vor Altkleidercontainer in Homburg OT Einöd
Homburg (ost)
Am 02.03.2025 ereignete sich gegen 00:27 Uhr ein Feuer in der Heinrich-Spoerl-Straße in Homburg OT Einöd, nahe den Altkleidercontainern, bei dem mehrere Kleidungsstücke vor den Containern in Brand gerieten. Ein unbekannter Täter zündete sie auf bisher unbekannte Weise an. Die Kleidung wurde rechtzeitig gelöscht und der Brand griff nicht auf die Container über.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Diebstahl eines E-Scooters in Kirkel
Kirkel (ost)
Am 01.03.2025, während der Zeit von 10:15 Uhr bis 21:05 Uhr, wurde ein unbekannter Täter einen schwarzen E-Scooter der Marke Xiaomi mit grünem Versicherungskennzeichen (Ausgabejahr 2025) gestohlen. Der E-Scooter war in der Eisenbahnstraße in 66459 Kirkel-Neuhäusel an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.