Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.04.2025 aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 03.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.04.2025 – 20:47

POL-IGB: Verkehrsunfall mit Flucht auf dem Großbach-Parkplatz in St. Ingbert

St. Ingbert-Mitte (ost)

Am 03.04.2025 zwischen 14:30 und 15:10 Uhr ereignete sich auf dem "Großbach-Parkplatz" zwischen der Poststraße und einem Supermarkt in St. Ingbert ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekanntes rotes Fahrzeug berührte einen schwarzen Pkw mit SLS-Kennzeichen, der auf einem Querparkplatz abgestellt war, und verursachte Schäden. Danach verließ der oder die Verursacherin unerlaubt den Ort des Geschehens. Der Schaden am Fahrzeug des Geschädigten beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Hinweise, die zur Klärung des Vorfalls beitragen können, nimmt die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Nummer 06894/1090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

03.04.2025 – 14:52

POL-IGB: Verkehrsunfalllagebild der Vollzugspolizei für den Bereich der Mittelstadt St. Ingbert im Jahr 2024

Mittelstadt St. Ingbert (ost)

Verkehrsunfalllagebild 2024 für die Stadt St. Ingbert Zusätzliche Informationen / Anmerkungen

1. Ein rein jahresbezogener Vergleich der Unfalldaten liefert aufgrund teilweise niedriger Unfallzahlen nur begrenzte Erkenntnisse über die aktuelle Verkehrssicherheitssituation in St. Ingbert.

2. Im Jahr 2024 wurden leider drei Personen bei Verkehrsunfällen (und deren Folgen) getötet. In den Jahren 2022, 2023 und 2024 verloren jeweils eine Person in St. Ingbert bei einem Verkehrsunfall ihr Leben (2021 und 2020 keine Todesopfer).

3. Insgesamt gab es im Jahr 2024 1277 Verkehrsunfälle in St. Ingbert, was im Vergleich zu 2023 einen Rückgang um 34 Unfälle oder 2,59 % bedeutet. Aufgrund dieser geringen Abnahme könnte man die Gesamtunfallzahlen in St. Ingbert als leicht rückläufig bezeichnen.

4. Im Bereich der Polizeiinspektion St. Ingbert gab es bei 120 Unfällen (im Vorjahr 136) insgesamt 166 Verletzte (Vorjahr: 178). Die Anzahl der Schwerverletzten blieb konstant bei 26. Die Zahl der Leichtverletzten sank von 151 in 2023 auf 137, was einem Rückgang um 9,27 % entspricht.

5. Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss und Drogen stieg leider um 3,03 % von 33 auf 34.

6. Im Jahr 2024 wurden die meisten Verkehrsunfälle mit Personenschaden von der Altersgruppe der 35-44-Jährigen verursacht, gefolgt von den 55-64-Jährigen mit 19 Unfällen.

7. Wie in den Vorjahren waren die häufigsten Unfallursachen in den Bereichen: Nicht ausreichender Sicherheitsabstand, Geschwindigkeitsüberschreitung und Vorfahrtsverletzung.

8. Im Bereich der Polizeiinspektion St. Ingbert gab es 316 Unfallfluchten (2023: 342), von denen 114 aufgeklärt wurden (2023: 120).

9. Die Analyse der polizeilichen Verkehrsunfalldaten wird jährlich zentral für das gesamte Saarland von der Landespolizeidirektion durchgeführt. Laut den Verkehrsunfallstatistikern haben sich folgende Unfallschwerpunkte mit jeweils fünf Unfällen im gleichen Bereich ergeben:

Innerorts:

Außerorts:

Eine abschließende Bewertung durch die örtliche Verkehrsunfallkommission kann erst nach der Auswertung der Unfalldaten erfolgen. Derzeit handelt es sich nur um vorläufige Informationen. Dennoch stehen die Straßenverkehrsbehörde der Stadt und die Polizeiinspektion St. Ingbert unabhängig von den Verkehrsstatistiken in engem Kontakt, um potenzielle Probleme im öffentlichen Verkehrsbereich frühzeitig zu erkennen und Gefahrensituationen zu begegnen.

Erstellt von:

Torsten Towae

Erster Polizeihauptkommissar Leiter der Polizeiinspektion St. Ingbert

Hier geht es zur Originalquelle

03.04.2025 – 14:33

POL-HOM: Verkehrsunfall in der Goethestraße in Kirkel-Neuhäusel

Kirkel (ost)

Am 02.04.2025, um etwa 11:00 Uhr, fuhr die Fahrerin eines schwarzen PEUGEOT auf der Goethestraße in Kirkel-Neuhäusel. An der Hausnummer 23 berührte sie mit dem rechten Außenspiegel einen weißen PKW, der zu diesem Zeitpunkt am rechten Fahrbahnrand geparkt war.

Nach dem Vorfall konnte die Verursacherin den weißen PKW nicht mehr finden, daher war ein Austausch von Kontaktdaten nicht möglich. Es liegen keine weiteren Informationen zu dem weißen Fahrzeug vor.

Eventuelle Zeugen oder der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

03.04.2025 – 14:32

POL-HOM: Trunkenheitsfahrt im Homburger Ortsteil Bruchhof

Homburg (ost)

Am 02.04.2025, um etwa 22:00 Uhr, fuhr ein 25-jähriger betrunkener Fahrer ein schwarzes Mofa der Marke "Betamotor" im Bereich des Ortsteils Bruchhof in Homburg. Bisher gab es keine Berichte über eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

Falls es Zeugen gibt oder andere Fahrer gefährdet wurden und sachdienliche Hinweise geben können, werden sie gebeten, die Polizei in Homburg unter der Nummer 06841-1060 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

03.04.2025 – 14:29

POL-HOM: Verkehrsunfallflucht in Homburg-Erbach

Homburg (ost)

Am 03.04.2025, zwischen etwa 10:40 Uhr und ungefähr 11:00 Uhr, ereignete sich eine Fahrerflucht in der Steglitzer Straße in Homburg-Erbach. Ein unbekannter Fahrer kollidierte vermutlich beim Überholen mit einem geparkten weißen Opel mit Homburger-Kennzeichen. Es entstand erheblicher Schaden an der Front des Fahrzeugs. Der Verursacher des Unfalls verließ den Ort, ohne die erforderlichen Informationen zu hinterlassen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

03.04.2025 – 13:55

POL-MZG: Verkehrsunfall bei Mettlach Orscholz

Mettlach (ost)

Am 03.04.2025 um etwa 06:15 Uhr ereignete sich auf der L 177 im Bereich der Weißen Mark in Mettlach-Orscholz ein Verkehrsunfall. Nach aktuellen Informationen bog ein Auto von Orscholz kommend auf die L 177 in Richtung Weiten ab, als ein Motorrad mit zu hoher Geschwindigkeit die L 177 bergauf fuhr. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 48-jährige Fahrer des Motorrads wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Saarbrücken gebracht.

Ein Gutachter wurde beauftragt, ein Unfallgutachten zu erstellen. Die L 177 war teilweise gesperrt, während der Unfall aufgenommen wurde. Personen, die zu diesem Zeitpunkt Beobachtungen zu den beteiligten Fahrzeugen am Keuchinger Berg gemacht haben oder den Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Merzig in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Merzig
MZG- DGL
Gutenbergstraße 30
66663 Merzig
Telefon: 06861/7040
E-Mail: pi-merzig@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland

03.04.2025 – 11:53

POL-SL: Vor der Drittliga-Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem VfL OsnabrückPolizei weist auf Sperrung der Camphauser Straße hin

Saarbrücken (ost)

Am Samstag (05.04.2025) um 14:00 Uhr wird das Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem VfL Osnabrück im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, sind Sperrungen und Verkehrsmaßnahmen erforderlich. Die Sicherheit der Besucher wird von der Polizei sichergestellt.

Ab 12:00 Uhr am Spieltag wird die Camphauser Straße zwischen dem Ludwigskreisel und der Bundesautobahn 623 gesperrt sein und bis zum Ende des Spiels geschlossen bleiben. Diese Maßnahmen werden sich direkt auf die An- und Abreise der etwa 14.000 erwarteten Fußballfans auswirken. Es kann insbesondere im Bereich des Ludwigskreisels und der Westspange zu Verkehrsbehinderungen kommen.

In der Umgebung des Stadions, der Saarlandhalle und im Stadtteil Rodenhof stehen keine Parkplätze zur Verfügung, außerdem wird das Anwohnerparkkonzept aktiviert. Daher wird empfohlen, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, so die Stadt Saarbrücken und die Polizei.

Die Camphauser Straße wird im Bereich des Gästeeingangs für Heimfans gesperrt sein. Fußgänger können diesen Bereich über die Grülingstraße und den Treppenauf- bzw. -abgang "Am Ludwigsberg / Am Schönental" umgehen. Die Polizei wird Absperrungen mit Durchlassstellen für Menschen mit Behinderungen einrichten.

Während des Einsatzes, hauptsächlich in der Vor- und Nachspielphase, wird die Landespolizeidirektion eine Drohne für Übersichtsaufnahmen einsetzen. Die Drohne wird keine Menschenmengen oder größere Gruppen von Personen überfliegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

03.04.2025 – 11:21

POL-SBR-BURB: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Rollerfahrer

Saarbrücken-Burbach (ost)

Am 02.04.2025 gab es gegen 17:49 Uhr einen Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten in der Luisenthaler Straße in 66115 Saarbrücken. Möglicherweise aufgrund von Alkoholeinfluss des Rollerfahrers kam es zu einer Kollision mit einem Auto, wodurch der Rollerfahrer fiel. Zuerst wurde er von einem RTW-Team versorgt und dann aufgrund schwerer Kopf- und Brustverletzungen in ein Krankenhaus in Saarbrücken gebracht. Dort wurde auch eine Blutprobe entnommen.

Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens wurde die Straße zum Zeitpunkt des Unfalls an der Unfallstelle vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach
SBR-BURB- DGL
Heinrich-Barth-Straße 2
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681/97150
E-Mail: pi-sb-burbach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24