Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.03.2025 aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 13.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.03.2025 – 19:31

POL-IGB: Randalierer in St. Ingbert

St. Ingbert (ost)

Am Donnerstag, dem 13.03.2025, gab es um 12:40 Uhr einen Vorfall in der Saarbrücker Straße in St. Ingbert, der der Polizeiinspektion gemeldet wurde. Der Täter, ein 38-jähriger Mann aus St. Ingbert, wurde von den Polizeibeamten festgenommen. Er war sowohl betrunken als auch unter dem Einfluss von Drogen. Er hatte laut geschrien, Autos, Haustüren und Straßenschilder getreten. Als ein Zeuge ihn konfrontierte, spuckte er ihm ins Gesicht und beschädigte seine Trinkflasche. Der Täter musste vorübergehend in Gewahrsam genommen werden und es wurden strafrechtliche Maßnahmen gegen ihn eingeleitet. Zeugen und weitere Betroffene werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06894/1090 an die Polizeiinspektion St. Ingbert zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

13.03.2025 – 15:55

POL-VK: Verbreitung falscher Informationen über möglichen Kinderansprecher im Raum Völklingen

Völklingen (ost)

Die Polizei in Völklingen wurde über eine mögliche Kinderansprecherin in der Gegend informiert. In den sozialen Medien wird teilweise von einer Entführerin gesprochen, die Kinder anspricht. Ein Bild einer Person wurde widerrechtlich erstellt, hochgeladen und in den Medien als Täterin verbreitet, obwohl diese Person NICHT die gesuchte Täterin ist.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich möglicher Kinderansprecher und der Verbreitung von Fake-News aufgenommen. Die Person im Anhang ist die FALSCHER Täterin!

Hier geht es zur Originalquelle

13.03.2025 – 15:11

POL-SBR-STADT: Mögliche Freiheitsberaubung auf dem Saarbrücker Eschberg - vermeintlich entführte Frau meldet sich bei der Polizei

Saarbrücken (ost)

Am 10. März 2025 hat die PI Saarbrücken-Stadt einen Aufruf an Zeugen nach einer möglichen Freiheitsberaubung am Abend des 7. März 2025 im Bereich des Saarbrücker Eschberg herausgegeben.

In der Zwischenzeit hat die angebliche Geschädigte, eine 18-jährige Saarbrückerin, eigenständig Kontakt zur Polizei aufgenommen, um den Vorfall zu klären. Laut der jungen Frau wurde sie nicht in einen Kastenwagen entführt und befand sich zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge führte eine nicht öffentliche und nicht ernst gemeinte Auseinandersetzung zwischen der 18-Jährigen und einer Bekannten dazu, dass Dritte eine akute Gefährdungssituation annahmen.

Der Verdacht gegen die beiden Männer mit dem Kastenwagen wurde ebenfalls nicht bestätigt. Die Männer haben laut der jungen Frau lediglich ihre Hilfe angeboten, sie jedoch nicht bedrängt oder gewaltsam ins Fahrzeug gezogen.

Im Zuge der polizeilichen Untersuchungen konnte letztendlich nicht bestätigt werden, dass es tatsächlich zu einer Freiheitsberaubung gekommen war.

Hier geht es zur Originalquelle

13.03.2025 – 13:29

POL-VK: Öffentlichkeitsfahndung nach der Vermissten Frau Sana H.

Völklingen (ost)

Am Donnerstag, dem 13.03.2025, um etwa 08:10 Uhr, hat die 41-jährige Frau Sana H. das SHG Klinikum in Völklingen zu Fuß und in unbekannte Richtung verlassen.

Es besteht die Möglichkeit, dass sich Frau H. in einer Notlage befindet oder ihr etwas zugestoßen ist.

Frau Sana H. ist ungefähr 170 cm groß, von normaler Statur und hat gelockte dunkelbraune Haare. Sie trägt einen weißen Pullover, eine weiße Hose und eine lange, beigefarbene Daunenjacke.

Bitte geben Sie Hinweise zur Person oder ihrem Aufenthaltsort an jede Polizeidienststelle im Bundesgebiet oder direkt an die Polizei in Völklingen.

Hier geht es zur Originalquelle

13.03.2025 – 10:53

BPOLI-SB: Sachbeschädigung durch Graffiti am Saarbrücker Hauptbahnhof - Tatverdächtiger festgenommen und verurteilt

Saarbrücken (ost)

Am 12. März 2025, um etwa 00:40 Uhr, wurde die Bundespolizeiwache am Saarbrücker Hauptbahnhof über einen Vorfall auf Gleis 92 in der Wartungshalle informiert. Ein unbekannter Täter hatte angeblich einen Zug mit Graffiti besprüht und war dann vom Tatort geflohen.

Ein Bundespolizeistreife entdeckte am Tatort einen frischen Graffiti-Schaden am Zugwaggon. Das Graffiti erstreckte sich über eine Fläche von ungefähr 4 Quadratmetern und zeigte noch feuchte Farbrückstände, was auf eine kürzliche Tat hindeutete. Ein Zeuge berichtete, dass er vor der Tat eine Person in schwarzer Kleidung auf einem nahe gelegenen Parkplatz gesehen hatte. Inzwischen hatte die Landespolizei drei Graffiti-Spraydosen sichergestellt, die der Täter anscheinend am Tatort zurückgelassen hatte.

Bei einer Nahbereichsfahndung konnten die Polizeibeamten den Verdächtigen, einen 28-jährigen polnischen Staatsbürger, in der Nähe des Hauptbahnhofs ausfindig machen. Er wurde zur weiteren Bearbeitung zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof gebracht. Bei einer Durchsuchung des Mannes wurden Farbrückstände an seinen Händen gefunden und weitere Beweismittel in seinem Rucksack entdeckt. Zudem ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,57 Promille.

Gegen den Verdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gemäß § 303 Abs. 2 StGB eingeleitet. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wurde der 28-Jährige am 12. März im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens zu einer Geldstrafe verurteilt.

Ein weiterer Beweis für die gute Zusammenarbeit der beiden Polizeikräfte, die eng mit der Justiz zusammenarbeiten, um eine Bestrafung des Täters schnellstmöglich zu ermöglichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

12.03.2025 – 17:07

POL-NK: Kontrollen in neuer Waffenverbotszone in Neunkirchen

Neunkirchen (ost)

Presseerklärung von PI Neunkirchen

Überprüfungen in neuer Waffenverbotszone

Auf Basis der neuen Gesetzeslage wurde eine Zone für Waffen- und Messerverbote im Bereich Stummplatz/Lindenallee sowie am Lübbener Platz, entlang des Bliesufers und im Postpark in Neunkirchen eingerichtet.

Mitarbeiter der Polizeiinspektion Neunkirchen und der Landespolizeidirektion führten am 12.03.2025 in den neu eingerichteten Waffenverbotszonen in Neunkirchen Personenkontrollen durch. In der Zeit von 12:30 Uhr bis 16:45 Uhr wurden 44 Personen überprüft. Dabei wurde bei einer Person ein Reizstoffsprühgerät und bei einer anderen Person ein Taschenmesser gefunden. Außerdem wurde während der Kontrollen ein Mann beim Drogenkonsum erwischt. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24