Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 15.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.05.2025 aus Saarland

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HOM: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Mandelbachtal (ost)
Am 13. Mai 2025 ereignete sich gegen 14:30 Uhr in der "Erfweilerstraße" in 66399 Mandelbachtal eine Straßenverkehrsgefährdung, als ein blauer Peugeot 308 mit französischem Kennzeichen auf einen 27-jährigen Mann zufuhr. Der Mann konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite retten.
Die Insassen des Fahrzeugs hatten zuvor den Anwohnern Reinigungsarbeiten an ihren Häusern angeboten. Es handelte sich um zwei junge Männer.
Zeugen, die sachdienliche Angaben oder Hinweise zum Vorfall oder zum besagten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg unter der Tel. 06841/1060 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht
Homburg (ost)
Früh am Morgen oder Vormittag des 14.05.2025 ereignete sich auf dem Enkler-Parkplatz in Homburg eine Verkehrsunfallflucht. Der genaue Zeitpunkt des Unfalls ist nicht bekannt. Ein bisher unbekannter Fahrer kollidierte möglicherweise beim Manövrieren mit einem Verkehrsschild. Das Schild fiel daraufhin auf ein dahinter geparktes Auto mit HOM-Kennzeichen. Danach entfernte sich der bisher unbekannte Fahrer vom Unfallort, ohne die notwendigen Angaben zu machen.
Personen, die wichtige Informationen oder Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06841/1060 mit der Polizei in Homburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht
Homburg (ost)
Am Dienstag, dem 13.05.2025, ereignete sich gegen 19.25 Uhr ein Verkehrsunfall an der Aral Tankstelle in der Saarbrücker Straße in 66424 Homburg. Ein dunkelbraunes Auto (wahrscheinlich ein Audi) stieß mit mehreren Warnbaken in der Mitte der Fahrbahn zusammen und fuhr dann in unbekannte Richtung davon. Der Sachschaden an den Warnbaken beläuft sich auf etwa 500 EUR.
Personen, die relevante Informationen oder Hinweise zum Unfallhergang oder zum beschädigten Auto geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg unter der Telefonnummer 06841/1060 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht
Blieskastel (ost)
Am 13.05.2025 gegen 11:15 Uhr ereignete sich auf dem Luitpoldplatz in Blieskastel ein Verkehrsunfall, als ein Fahrzeug rückwärts aus einer Parklücke ausparkte. Dabei wurde das Fahrzeug auf der rechten Seite beschädigt. Es ist unklar, ob auch das geparkte Fahrzeug beschädigt wurde.
Der Unfallverursacher konnte das Kennzeichen des beschädigten Fahrzeugs aufgrund der Aufregung nicht ablesen. Später war das Fahrzeug nicht mehr auffindbar.
Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum beschädigten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06841/1060 mit der Polizei in Homburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht
St. Ingbert (ost)
Am 12. Mai 2025 zwischen etwa 16:20 Uhr und 17:14 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Kauflands in der Grubenweg 17 in St. Ingbert eine Verkehrsunfallflucht. Der blaue Wagen des Opfers war direkt gegenüber dem Eingang zum Kaufland geparkt. Dabei entstand ein Schaden im vorderen rechten Bereich.
Personen, die relevante Informationen oder Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg unter der Telefonnummer 06841/1060 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SLS: Ladendiebstahl in Drogiemarkt
Saarlouis (ost)
Am Dienstag, den 13.05.2025 begingen zwei Armenier (40 und 62 Jahre alt) in einem Drogeriemarkt in Saarlouis einen Diebstahl. Die Frauen stahlen Kosmetikartikel im Gesamtwert von 600 Euro, die sie in präparierten Taschen versteckten. Der Ladendetektiv bemerkte die Frauen jedoch, konnte sie erwischen und der Polizei übergeben. Nach einer Nacht im Gewahrsam der Polizeiinspektion Saarlouis wurden die Verdächtigen bereits am nächsten Tag verurteilt. Sie erhielten jeweils eine hohe Geldstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarlouis
Kriminalermittlungsdienst SG 2
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Nach gewerbs- und bandenmäßigem AnlagebetrugPolizei vollstreckt bundesweit mehrere Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse
Saarbrücken (ost)
Am heutigen Morgen (15. Mai 2025) durchsuchten mehr als 190 Beamte in insgesamt sieben Bundesländern 25 Objekte, davon zwölf im Saarland. Gleichzeitig wurden fünf Haftbefehle vollstreckt. Der Einsatz wurde hauptverantwortlich von der saarländischen Polizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Saarbrücken geführt.
Das Ermittlungsverfahren richtet sich wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs, illegaler Bankgeschäfte, des Verstoßes gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz sowie der Geldwäsche, gegen insgesamt 19 Beschuldigte. Diese sollen in unterschiedlicher Funktion über mehrere Jahre hinweg ein groß angelegtes Schneeballsystem betrieben haben. In dieses System investierten mehrere tausend gutgläubige Anleger Geld. Die Tatverdächtigen sollen hierdurch mindestens sechs Millionen Euro bei ihren Anlegern eingesammelt haben.
Bei dem heutigen Großeinsatz waren neben den Polizeivollzugsbeamten der Saarländischen Polizei, zwei Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Saarbrücken, sowie mehrere Polizeibeamte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen, Niedersachsen und Hamburg tätig. Unterstützung erhielten sie von weiteren Landes- und Bundesbehörden, unter anderem der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Innenminister Reinhold Jost: "Der heutige Einsatz war ein bedeutender Schlag gegen Kriminalität im Bereich des Finanzbetrugs. Ich danke allen beteiligten Einsatzkräften in den sieben Bundesländern sowie den unterstützenden Behörden auf Landes- und Bundesebene für die ausgezeichnete und konstruktive Zusammenarbeit. Mein besonderer Dank gilt den Einheiten der saarländischen Polizei, die mit großer Übersicht, hoher Professionalität und akribischer Vorbereitung die Verantwortung für diesen komplexen Einsatz übernommen haben. Ihr Engagement schützt nicht nur die Geschädigten, sondern stärkt das Vertrauen in unseren Rechtsstaat."
Für Rückfragen und weitere Auskünfte ist die Staatsanwaltschaft Saarbrücken zuständig.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-IGB: Verkehrsunfallflucht auf der BAB 6
St. Ingbert (ost)
Am vierzehnten Mai zweitausendfünfundzwanzig ereignete sich gegen sechzehn Uhr neununddreißig im Bereich der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Saarbrücken (zwischen den Anschlussstellen Rohrbach und St. Ingbert-Mitte) auf Höhe des Rastplatzes Kahlenberg eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Lastkraftwagen (bestehend aus Zugmaschine und Auflieger), der vom Rastplatz auf die A6 auffuhr, wechselte vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte der beiden Fahrspuren der Autobahn, ohne den nachfolgenden und vorfahrtsberechtigten Verkehr zu beachten. Dadurch musste ein nachfolgendes Auto nach links auf die Überholspur ausweichen, wo es dann mit einem dort fahrenden Auto kollidierte. Der bisher unbekannte Lastwagen floh daraufhin unerlaubt vom Unfallort.
Es gab keine Personenschäden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum flüchtigen Lastwagen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter der 06894/1090 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Ingbert
IGB
Kaiserstraße 48
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-1090
E-Mail: pi-st-ingbert@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.