Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 26.04.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.04.2025 aus Saarland

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW LK Neunkirchen: Nächtlicher Wohnungsbrand in der Neunkircher Innenstadt
Neunkirchen (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 26. April, musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen um 2:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt in der Nähe des Hauptbahnhofs ausrücken. Mehrere Notrufe meldeten einen Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohnkomplex in der Peter-Wust-Straße. Aufgrund der ersten Meldungen und der unklaren Situation wurden neben mehreren Löschbezirken der Neunkircher Wehr auch die Drehleiter der Feuerwehr Ottweiler zur Einsatzstelle geschickt.
Als die ersten Einheiten eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befanden, durchsuchten mehrere Trupps unter Atemschutz das Haus. Glücklicherweise hatten alle Bewohner das Gebäude bereits eigenständig verlassen und sich in Sicherheit gebracht. Keiner der Hausbewohner wurde verletzt.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes lokalisierten die Einsatzkräfte den Brandherd in zwei benachbarten Räumen einer Wohnung. Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen der eingesetzten Kräfte gelang es, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen und zu löschen. Um die starke Verrauchung zu beseitigen, wurde das Gebäude anschließend mit Überdrucklüftern entraucht.
Die betroffene Wohnung wurde durch das Feuer so stark beschädigt, dass sie derzeit nicht bewohnbar ist.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des verwinkelten Gebäudekomplexes verhindert werden. Während des Einsatzes machte sich auch Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack vor Ort ein Bild der Lage.
Mehr als 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Energieversorger waren im Einsatz. Gegen 4 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Während der Löscharbeiten mussten mehrere Straßen im Bereich der Einsatzstelle vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Neunkirchen
Pressesprecher
Christopher Benkert
Telefon: 06821/40174-60
eMail: presse.fwnk@rznk.de
POL-SLS: Großer Polizeieinsatz aufgrund einer Versammlungslage
Saarlouis (ost)
Am Samstagnachmittag gab es in der Innenstadt von Saarlouis einen großen Polizeieinsatz aufgrund einer Versammlungssituation. Zur gleichen Zeit zogen zwei verschiedene Versammlungsgruppen mit jeweils hunderten von Teilnehmern durch die Straßen der Innenstadt. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen und entsprechenden Einschränkungen. Nach den Aufmärschen versammelten sich die Teilnehmer auf dem Kleinen Markt und in der Französischen Straße, wo die Abschlusskundgebungen stattfanden. Die Polizei war mit vielen Einsatzkräften vor Ort, um die Teilnehmer zu schützen und Störungen zu verhindern. Dadurch konnte ein weitgehend reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Einzelnes Fehlverhalten einiger Personen führte zu polizeilichen Maßnahmen, um weitere Eskalationen zu verhindern. Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarlouis
SLS- PHKin Alexa Wack
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Vermisstensache nach einer Jugendlichen aus Homburg - Aufhebung der Öffentlichkeitsfahndung
66424 Homburg (ost)
Die öffentliche Suche nach einer vermissten Jugendlichen aus Homburg, die am 25.04.2025 um 20:18 Uhr ausgestrahlt wurde, ist nicht mehr erforderlich. Die Jugendliche wurde am späten Abend des 25.04.2025 von Polizeibeamten gefunden und sicher in ihre Jugendeinrichtung in Homburg zurückgebracht.
Um die Persönlichkeitsrechte zu wahren, wird darum gebeten, dass die Medienvertreter den Namen und das Foto des Vermissten, das im Rahmen der Fahndung veröffentlicht wurde, aus allen Medien entfernen!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
FW Kempen: Feierlicher Abschied: Franz-Heiner Jansen in den Ruhestand verabschiedet
Kempen (ost)
Kempen, 25. April 2025 - Die Freiwillige Feuerwehr Kempen hat ihren langjährigen Wehrführer Franz-Heiner Jansen mit einem feierlichen Großen Zapfenstreich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Etwa 460 geladene Gäste waren an diesem speziellen Abend anwesend, um die außergewöhnliche Hingabe und Leistungen von Franz-Heiner zu würdigen.
Der festliche Abend begann an der historischen Burg in Kempen. Von dort aus zogen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr zusammen mit dem Musikverein St. Hubert sowie dem Trommler- und Pfeifenkorps Schmalbroich in einem feierlichen Umzug zum Kirchplatz an St. Marien. Dort erlebte Franz-Heiner - deutlich bewegt - den emotionalen Höhepunkt des Abends: den Großen Zapfenstreich, der als eine der höchsten Ehrungen im deutschen Feuerwehrwesen gilt.
Franz-Heiner Jansen wurde am 22. November 1961 in Kempen geboren. Seine Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr begann er am 12. Dezember 1980 im Löschzug Schmalbroich. Nach seiner Beförderung zum Feuerwehrmann im Februar 1982 übernahm er zunehmend Verantwortung: zuerst als stellvertretender Löschzugführer (1987-1993), später als Löschzugführer bis 2004. Anschließend wurde er zum Leiter der Feuerwehr der Stadt Kempen ernannt - eine Position, die er über zwei Jahrzehnte mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Führungsstärke ausfüllte.
Auch auf Kreis- und Landesebene war Franz-Heiner aktiv: Seit Dezember 2009 war er stellvertretender Kreisbrandmeister. Zudem engagierte er sich im Verbandsausschuss des Verbandes der Feuerwehren im Regierungsbezirk Düsseldorf (2010-2023).
Privat lebt Franz-Heiner Jansen heute mit seiner Frau Margret in Wall. Das Paar hat zwei Töchter und vier Enkelkinder. Sein familiäres Umfeld - tief in der Feuerwehr verwurzelt - bedeutet ihm viel und wird ihn auch im neuen Lebensabschnitt begleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr Kempen dankt Franz-Heiner Jansen herzlich für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz. Mit seinem Rückzug endet eine Ära - sein Wirken wird unvergessen bleiben. Der offizielle Teil des Abends fand seinen Abschluss in der Feuerwache Kempen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Stadt Kempen
- Pressesprecher -
HBM Christian Ullmann
Telefon: 02152/55565-222
E-Mail: presseteam@feuerwehr-kempen.de
https://tinyurl.com/Feuerwehr-Kempen
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.