Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 31.03.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.03.2025 aus Saarland
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-SL: Nach Manipulation von Laufleistungen an Kraftfahrzeugen sowie Hehlerei von hochwertigen FahrzeugenPolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle
Saarbrücken (ost)
Das Sachgebiet für Qualifizierte Eigentumskriminalität im Landeskriminalamt hatte bis zum Ende des Februars die "Bus" Ermittlungsgruppe eingerichtet. Die Untersuchungen richteten sich gegen eine Bande. Insgesamt wurden über 500 Verdachtsfälle untersucht. Vier Bandenmitglieder wurden bereits verhaftet. Es wird noch nach weiteren Mitgliedern gesucht.
In einem Fallkomplex "Manipulation" klärte die Ermittlungsgruppe über 70 Fälle auf. Durch intensive Ermittlungen konnten bisher vier Haftbefehle gegen Bandenmitglieder vollstreckt werden, die zuvor die Laufleistung von Fahrzeugen manipuliert hatten, um Gewinne zu erzielen. Gegen vier weitere Mitglieder wurden ebenfalls Haftbefehle ausgestellt, aber sie konnten noch nicht festgenommen werden. Der Schaden in diesem Fall liegt im mittleren sechsstelligen Bereich.
Ein weiterer Fallkomplex mit über 50 Fällen von Hehlerei hochwertiger Fahrzeuge richtete sich ebenfalls gegen eine Bande. Etwa 25 Fälle konnten aufgeklärt werden. Fünf Haftbefehle wurden gegen Bandenmitglieder erlassen, deren Aufenthaltsort derzeit unbekannt ist. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen siebenstelligen Betrag. Die gestohlenen Fahrzeuge wurden nach Frankreich verkauft, wobei die Täter ausgekundschaftete Orte nutzten. Nach Erhalt des Geldes verließen sie den Verkaufsort unter einem Vorwand. Die Fahrzeuge wurden mit gefälschten deutschen Dokumenten verkauft, und die Kennzeichen waren Duplikate, die mit zuvor gestohlenen Siegeln versehen waren.
Die meisten der ermittelten Bandenmitglieder sind rumänische Staatsbürger im Alter von 17 bis 48 Jahren. Die flüchtigen Täter werden mit EU-Haftbefehlen gesucht.
Die Polizei gibt im Zusammenhang mit dem Kauf von Fahrzeugen folgende Präventionshinweise für Privatkäufer:
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeipräsidium Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Einbruchsdiebstahl in Schreibwarenladen in Homburg
Homburg (ost)
Am 31.03.2025, zwischen 03:12 Uhr und 03:17 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein Geschäft, das Schreibwaren und eine Lotto-Annahmestelle in der Dürerstraße in Homburg-Erbach anbietet. Nach den aktuellen Ermittlungen wurde die Eingangstür zunächst von einem unbekannten Einbrecher aufgebrochen und dann wurden Wertgegenstände aus dem Laden gestohlen. Der Täter entkam dann in Richtung Grünewaldstraße.
Der derzeitige Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SBR-STADT: Öffentlichkeitsfahndung nach unbekannter Täterin nach Diebstahl von 2000 EUR aus Lagerräumen einer Saarbrücker Bäckerei
Saarbrücken (ost)
Am 19.09.2024 ereignete sich gegen 17 Uhr ein Diebstahl von etwa 2000 EUR aus den Lagerräumen einer Bäckerei in der Bahnhofstraße in Saarbrücken. Eine bisher unbekannte Diebin betrat den frei zugänglichen Lagerraum und stahl mehrere Münzgeldtaschen.
Das Amtsgericht Saarbrücken hat nun eine öffentliche Fahndung nach der aufgezeichneten Täterin angeordnet.
Personen, die Informationen über die Täterin haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (0681/9321-233) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
SBR-STADT- KED
Karcherstraße 5
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681/9321-233
E-Mail: pi-saarbruecken-stadt@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Sachbeschädigung an der Bushaltestelle "Freizeitzentrum" in Blieskastel
Blieskastel (ost)
Während des Wochenendes wurden die vier Glasscheiben der beiden Wartehäuschen an der Bushaltestelle "Freizeitzentrum" in Blieskastel von einem unbekannten Täter beschädigt.
Personen, die relevante Informationen haben, sollten sich bitte mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzen in Homburg OT Bruchhof
Homburg OT Bruchhof (ost)
Am 30.03.2025, um etwa 07:25 Uhr, fand in Homburg OT Bruchhof an der Kreuzung der Kaiserslauterer Straße - L 223 ein Verkehrsunfall statt. Ein 56-jähriger Fahrer eines Tesla aus Bechhofen hat die Vorfahrt eines 19-jährigen VW-Fahrers aus Speyer nicht beachtet. Beide Fahrer wurden bei der Kollision an der Kreuzung schwer verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Uniklinikum Homburg gebracht. Der Tesla-Fahrer musste zuvor mit Hilfe von Spezialgeräten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der andere Insasse des Tesla sowie die beiden weiteren Insassen des VW blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Kreuzung einseitig gesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-WND: Verkehrsunfallflucht in Hirstein
Hirstein (ost)
Früh am Freitagnachmittag wurden auf dem Parkplatz des Selbstbedienungsladens an der B41 in Hirstein mehrere Metallpfosten einer Umrandung beschädigt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich. Nach ersten Untersuchungen der PI St. Wendel könnte ein Bus als verursachendes Fahrzeug in Betracht kommen, da er auf dem Parkplatz manövrierte. Die Polizei in St. Wendel bittet nun um Zeugenaussagen, die Informationen zum genannten Vorfall unter 06851/8980 liefern können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel
WND- DGL
Mommstraße 37-39
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/8980
E-Mail: pi-st-wendel@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-WND: Tageswohnungseinbruch in Freisen
Freisen (ost)
Am Samstagnachmittag hat ein Bewohner der Heidestraße in Freisen gemeldet, dass in sein Wohnhaus eingebrochen wurde. Sowohl die Polizeibeamten der Polizeiinspektion St. Wendel als auch die der Tatortgruppe waren vor Ort. Es wurde festgestellt, dass während der kurzen Abwesenheit des Bewohners am Samstagmorgen in das Haus eingedrungen wurde und alle Räume nach gestohlenen Gegenständen durchsucht wurden. Die eingesetzten Beamten haben potenzielle Zeugen befragt und Spuren gesichert. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Die Polizei in St. Wendel bittet nun um Zeugenaussagen, die Hinweise zum genannten Vorfall unter 06851/8980 geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel
WND- DGL
Mommstraße 37-39
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/8980
E-Mail: pi-st-wendel@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.