Ein betrunkener Mann randalierte in St. Ingbert, beschädigte Eigentum und griff Zeugen an. Polizei hat ihn vorübergehend in Gewahrsam genommen.
Randalierer in St. Ingbert
St. Ingbert (ost)
Am Donnerstag, dem 13.03.2025, gab es um 12:40 Uhr einen Vorfall in der Saarbrücker Straße in St. Ingbert, der der Polizeiinspektion gemeldet wurde. Der Täter, ein 38-jähriger Mann aus St. Ingbert, wurde von den Polizeibeamten festgenommen. Er war sowohl betrunken als auch unter dem Einfluss von Drogen. Er hatte laut geschrien, Autos, Haustüren und Straßenschilder getreten. Als ein Zeuge ihn konfrontierte, spuckte er ihm ins Gesicht und beschädigte seine Trinkflasche. Der Täter musste vorübergehend in Gewahrsam genommen werden und es wurden strafrechtliche Maßnahmen gegen ihn eingeleitet. Zeugen und weitere Betroffene werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06894/1090 an die Polizeiinspektion St. Ingbert zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Saarland für 2022/2023
Die Drogenraten in Deutschland, insbesondere in der Region Saarland, sind zwischen 2022 und 2023 leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 2983 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 2811 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2538, darunter 2133 Männer, 405 Frauen und 564 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 2935, wovon 2725 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2445, darunter 2102 Männer, 343 Frauen und 624 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.983 | 2.935 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.811 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.538 | 2.445 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.133 | 2.102 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 405 | 343 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 564 | 624 |
Quelle: Bundeskriminalamt