Ein 39-jähriger entwendete Bohrmaschinen im Wert von 490 Euro und griff einen Mitarbeiter an, bevor er festgenommen wurde.
Saarbrücken: Diebstahl im Baumarkt endet in Täterfestnahme

Saarbrücken (ost)
Am Samstag, den 08.03.2025, hat ein 39-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz gegen 14:50 Uhr im Baumarkt in der Mainzer Straße Bohrmaschinen im Wert von 490 Euro gestohlen. Er steckte sie in eine mitgebrachte Tasche und verließ den Laden, ohne zu bezahlen. Ein 29-jähriger Angestellter, der den Diebstahl bemerkte, verfolgte den Dieb und versuchte, ihn festzuhalten. Daraufhin schlug der Dieb dem Mitarbeiter unerwartet mehrmals ins Gesicht und flüchtete in den angrenzenden Wald. Im Zuge der polizeilichen Fahndung wurde die Tasche mit den gestohlenen Gegenständen und Teile der Kleidung des Diebes in einem Schuppen gefunden. Dank Hinweisen von Anwohnern zur Fluchtrichtung des Täters konnte er schließlich in einem Grundstück in der Römerstadt versteckt festgenommen werden.
Ein Strafverfahren wegen schweren räuberischen Diebstahls wurde eingeleitet. Der Beschuldigte, der bereits polizeilich bekannt war, wird auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. Außerdem wurde eine Blutentnahme angeordnet, da der Täter offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Saarland für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2022 wurden 414 Fälle registriert, wovon 257 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 341, wobei 305 männliche und 36 weibliche Verdächtige waren. 122 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 427, jedoch wurden nur 232 Fälle gelöst. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 304, wobei 272 männliche und 32 weibliche Verdächtige waren. 145 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 414 | 427 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 257 | 232 |
Anzahl der Verdächtigen | 341 | 304 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 305 | 272 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 32 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 122 | 145 |
Quelle: Bundeskriminalamt