Polizei sucht flüchtigen 19-Jährigen nach umfangreichen Maßnahmen.
Saarbrücken: Entführungs- und Erpressungsfall in Neunkirchen

Saarbrücken / Neunkirchen (ost)
Am Freitag, dem 28.02.2025, ereignete sich gegen 19:00 Uhr ein Vorfall in einem Supermarkt in Neunkirchen-Furpach, der einen Polizeieinsatz zur Folge hatte. Allerdings stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Raubüberfall handelte.
Nach den aktuellen Ermittlungen wurden zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren von mehreren unbekannten Tätern festgehalten und gezwungen, durch die Begehung weiterer Straftaten Bargeld zu beschaffen.
Durch umfangreiche polizeiliche Maßnahmen konnte schließlich ein 19-jähriger aus Neunkirchen als mutmaßlich Mitverantwortlicher für die Entführungs- und Erpressungshandlungen ermittelt werden. Trotz Fahndungs- und Durchsuchungsmaßnahmen in Neunkirchen und Saarbrücken, auch unter Beteiligung von Spezialeinheiten, ist der 19-Jährige noch immer auf der Flucht.
Die polizeilichen Maßnahmen zur Klärung der genauen Umstände der Tat, der Mittäter und des Aufenthaltsorts des Gesuchten dauern derzeit noch an. Aus taktischen Gründen können derzeit keine weiteren Informationen bekannt gegeben werden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Saarland für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Saarland zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 414 Fälle registriert, von denen 257 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 341, wobei 305 männliche und 36 weibliche Verdächtige waren. 122 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 427, wobei jedoch nur 232 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 304, wobei 272 männliche und 32 weibliche Verdächtige waren. 145 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 414 | 427 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 257 | 232 |
Anzahl der Verdächtigen | 341 | 304 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 305 | 272 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 32 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 122 | 145 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Saarland für 2022/2023
Die Mordraten in Saarland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 22 Fälle registriert, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 21 Verdächtige, darunter 17 Männer, 4 Frauen und 9 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 36, wobei 30 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 46 Verdächtige, darunter 40 Männer, 6 Frauen und 23 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22 | 36 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22 | 30 |
Anzahl der Verdächtigen | 21 | 46 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17 | 40 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 9 | 23 |
Quelle: Bundeskriminalamt