Mehrere Straftäter wurden an der deutsch-französischen Grenze festgenommen. Unter ihnen ein 37-jähriger Bahrainer mit Haftbefehl und ein 25-jähriger Franzose wegen Trunkenheitsfahrt.
Saarbrücken: Polizeieinsatz an der Grenze, Bundespolizei nimmt mehrere Straftäter fest
Saarbrücken (ost)
Am Freitag, den 11. Juli 2025, wurde um 09:30 Uhr ein 37-jähriger Mann aus Bahrain an der Goldenen Bremm entdeckt. Er hatte zuvor mit dem Flixbus die deutsch-französische Grenze überquert.
Die Überprüfung seiner Daten im polizeilichen System ergab mehrere Fahndungseinträge. Diese beziehen sich auf Diebstahl, auch schwere Fälle. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt. Da er die geforderte Summe von 1.251,54 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er inhaftiert und muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 70 Tagen verbüßen.
Nach Verbüßung seiner Strafe wird die Bundespolizeiinspektion Saarbrücken weitere Maßnahmen zur Beendigung seines Aufenthalts prüfen.
Zusätzlich wurde im Rahmen einer Grenzkontrolle ein 25-jähriger Franzose vorübergehend festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Trunkenheit am Steuer vor. Es bestand auch der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da ihm vorübergehend der Führerschein entzogen wurde. Er zahlte die geforderte Summe von 1645,70 Euro und durfte seine Fahrt mit einem Freund, der eine gültige Fahrerlaubnis besaß, fortsetzen.
An der Grenze zu Luxemburg wurde nach einer Personenkontrolle ein weiterer Haftbefehl festgestellt. Der 36-jährige Deutsche konnte die Ersatzfreiheitsstrafe von 70 Tagen wegen eines Drogendelikts durch Zahlung von 2100 Euro abwenden.
Ein 54-jähriger Franzose konnte die geforderten Beträge zweier Haftbefehle am Samstag, dem 12. Juli 2025, nicht bezahlen. Er wurde am Hauptbahnhof in Saarbrücken von der Bundespolizei überprüft. Er war wegen Betrugs in zwei Fällen zur Festnahme ausgeschrieben. Er verbüßt nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 95 Tagen in einer Justizvollzugsanstalt.
Quelle: Presseportal