Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 12.05.2025
Saarland: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-IGB: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Fußgängerin in St. Ingbert
St. Ingbert-Mitte (ost)
Am 12.05.2025 gab es um etwa 16:45 Uhr einen Verkehrsunfall mit einer Fußgängerin, die lebensgefährlich verletzt wurde, an einem Fußgängerüberweg in der Neuen Bahnhofstraße in St. Ingbert. Eine 61-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi von der Schlachthofstraße in Richtung Bahnhof. Sie kollidierte mit einer 59-jährigen Fußgängerin aus St. Ingbert, die den Fußgängerüberweg überquerte. Die Fußgängerin wurde auf die andere Fahrspur geschleudert und blieb dort schwer verletzt liegen. Ein 50-jähriger Mann und seine 36-jährige Frau aus St. Ingbert leisteten Erste Hilfe. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie hatte mehrere Frakturen erlitten, war aber in stabilem Zustand. Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock. Ihr Auto wurde beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Neue Bahnhofstraße war bis 18:15 Uhr für Rettungseinsatz und Unfallaufnahme voll gesperrt. Neben der Polizei waren Rettungsdienst und Notarzt im Einsatz. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Ingbert
Kaiserstraße 48
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-1090
E-Mail: pi-st-ingbert@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Nordsaarland: Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletztem Fahrradfahrer
Losheim am See (ost)
Früh am Morgen des 12.05.2025 gab es in der Haagstraße in Losheim am See einen Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pritschenwagen, bei dem der Radfahrer lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt. Während der 51-jährige Fahrer des Kleinlastwagens eine Seitenstraße der Haagstraße in Richtung dieser befährt, fährt der 17-jährige Radfahrer sein Fahrrad über einen Parkplatz, entlang eines Gebäudes in Richtung derselben Seitenstraße. Anschließend fährt der Radfahrer ohne auf den Verkehr zu achten durch ein Fußgängertor in die Seitenstraße, was zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer führt. Dabei stürzt der Radfahrer mit dem Kopf auf die Straße und erleidet schwerste Kopfverletzungen. Der Radfahrer trug keinen Helm. Aufgrund der schweren Kopfverletzungen wurde ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Die Staatsanwaltschaft ordnete im Zuge der Ermittlungen die Erstellung eines Unfallgutachtens an. Die beteiligten Fahrzeuge wurden zur weiteren Untersuchung sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nordsaarland
POK Schneider C.
Hermann-Löns-Straße 9
66687 Wadern
Telefon: 06871/90010
E-Mail: pi-nordsaarland@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SUL: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person
66280 Sulzbach (ost)
Die öffentliche Fahndung nach der vermissten Person Lina Boldorf, die am Morgen des 12.05.2025 veröffentlicht wurde, wird hiermit umgehend eingestellt.
Es wurde festgestellt, dass die Person unversehrt aufgefunden wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sulzbach
SULZ- DGL
Gärtnerstraße 12
66280 Sulzbach
Telefon: 06897/9330
E-Mail: pi-sulzbach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Drogen und Medikamente im Visier der VerkehrspolizeiÖffentlichkeitswirksame Schwerpunktkontrolle in den Ortslagen Schiffweiler, Elversberg, St. Ingbert und Dudweiler
Saarbrücken (ost)
Am 09. und 10. Mai 2025 führten Polizeikräfte aus dem Saarland unter Leitung der Verkehrspolizei umfangreiche Verkehrskontrollen an verschiedenen Orten im Saarland in den Abend- und Nachtstunden durch.
Zwischen 18:00 Uhr und 01:00 Uhr wurden fast 200 Fahrzeuge bei den stationären Kontrollen angehalten und überprüft.
Die festen Kontrollstellen wurden in Schiffweiler, Elversberg, St. Ingbert und Dudweiler eingerichtet.
Die Beamten stellten dabei zahlreiche Verstöße fest, darunter neun Fahrten unter Drogeneinfluss oder Alkohol sowie mehrere Verstöße gegen das Fahrerlaubnisrecht.
Im Zuge dessen wurden fünf Führerscheine sichergestellt und in zwölf Fällen die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurden neun Blutentnahmen angeordnet.
Ein 52-jähriger Fahrer aus St. Ingbert versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und beschädigte beim Rangieren ein geparktes Motorrad. Der Fahrer war unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis.
Die Kontrollen wurden unter der fachlichen Unterstützung von Vertretern der Justiz und der Rechtsmedizin der Uni Homburg durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Marc Fischer
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-9628019
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Gemeinschaftlich begangene Körperverletzung in Homburg
Homburg (ost)
Am Sonntag, dem 11.05.2025, gegen 03:28 Uhr, ereignete sich vor dem Gebäude 57 des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg eine gemeinschaftliche Körperverletzung. Drei bisher unbekannte Männer im Alter von 20-25 Jahren griffen nach einer anfänglich verbalen Auseinandersetzung im Rahmen der "Mensaparty" einen 22- und 23-jährigen Mann sowie eine 24-jährige Frau an. Die drei Opfer wurden dabei leicht verletzt.
Beschreibung der drei Täter:
Täter 1: ungefähr 175 cm groß, dunkle kurze Haare, normale Statur, südländisches Aussehen, trug eine schwarz-weiße College-Jacke und hellblaue Jeans. Täter 2: ungefähr 175 cm groß, dunkle kurze Haare, normale Statur, südländisches Aussehen, trug einen dunklen Pullover und eine auffällige silberne Halskette. Täter 3: ungefähr 175 cm groß, dunkle kurze Haare, kräftige Statur, südländisches Aussehen, trug ein weißes Kurzarmhemd.
Zeugen, die relevante Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Raub in Homburg
Homburg (ost)
Am Samstag, dem 10.05.2025, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich ein Raubüberfall auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Am Forum in Homburg. Ein 16-jähriger Verdächtiger aus Völklingen raubt einem 13-jährigen aus Zweibrücken gewaltsam die Geldbörse und nimmt sie an sich. Das verletzte Kind erleidet dabei leichte Verletzungen.
Personen, die wichtige Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Waldbrand in Bexbach
Bexbach (ost)
Früh am 11.05.2025, gegen 08:30 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Saarlandes gemeldet, dass mehrere Rauchsäulen aus dem Bereich der begrünten Bergehalde "Monte Barbara" in Bexbach aufsteigen.
Bei der Erkundung und den anschließenden Löscharbeiten durch die Feuerwehren aus Bexbach und Homburg stellte sich heraus, dass entlang eines Wanderweges auf der Bergehalde der Bewuchs an mehreren Stellen brannte, teilweise mit einer Ausdehnung von mehreren Metern. Die Löscharbeiten dauerten bis ca. 13:30 Uhr an.
Aufgrund der vorgefundenen Umstände kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Brandstiftung handelt.
Personen, die relevante Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SUL: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person
Sulzbach (ost)
Seit dem zwölften Mai zweitausendfünfundzwanzig um sechs Uhr fünfzig wird die fünfzehnjährige Lina Boldorf aus 66287 Quierschied vermisst. Das letzte Mal wurde sie am elften Mai zweitausendfünfundzwanzig gegen neun Uhr zu Hause gesehen.
Bisherige Suchaktionen der Polizei haben nicht zur Auffindung von Lina Boldorf geführt.
Wer hat die fünfzehnjährige gesehen oder kann Informationen über ihren Aufenthaltsort geben? Personen, die dazu relevante Hinweise haben, werden gebeten, sich an die zuständige Polizeiinspektion Sulzbach unter 06897/933-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sulzbach
SULZ- DGL
Gärtnerstraße 12
66280 Sulzbach
Telefon: 06897/9330
E-Mail: pi-sulzbach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Geschwindigkeitskontrollen im SaarlandAnkündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten 21. KW 2025
Saarbrücken (ost)
Von Montag, dem 19.05.2025, bis Sonntag, dem 25.05.2025, führt die Polizei im Saarland Geschwindigkeitskontrollen an den unten aufgeführten Orten durch.
Montag, der 19.05.2025
Dienstag, der 20.05.2025
Mittwoch, der 21.05.2025
Donnerstag, der 22.05.2025
Freitag, der 23.05.2025
Samstag, der 24.05.2025
Sonntag, der 25.05.2025
Hinweis:
Die genannten Kontrollstellen wurden aufgrund von Unfallhäufungen, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt.
Neben den angekündigten Kontrollen sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Geplante Kontrollen können auch aus Gründen des Einsatzes entfallen.
Weitere Informationen der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
HZA-SB: Zollamt Pirmasens am 15. Mai geschlossen
Saarbrücken (ost)
Am 15. Mai 2025 wird das Zollamt Pirmasens (Adam-Müller-Straße 48, 66954 Pirmasens) aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen bleiben.
Bei Fragen zu Zollangelegenheiten können Sie sich an diesem Tag an die Zollämter Kaiserslautern (0631 3427-0) und Germersheim (0681 8308-0300) wenden. Die Abholung von Paketen sowie die Bearbeitung von Kfz-Steueranträgen sind am 15. Mai 2025 im Zollamt Pirmasens nicht möglich.
Das Zollamt Pirmasens ist zuständig für die Städte Pirmasens und Zweibrücken sowie den Kreis Südwestpfalz und Teile des Kreises südliche Weinstraße.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Saarbrücken
Karin Schmidt
Telefon: 0681/8308-0030
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.