Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 25.04.2025
Saarland: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.04.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-IGB: Mountainbike am Bahnhof in St. Ingbert-Rohrbach entwendet
St. Ingbert-Rohrbach (ost)
Am 25.04.2025 zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr ereignete sich auf dem Vorplatz des Bahnhofs in St. Ingbert-Rohrbach ein Diebstahl eines Fahrrads. Das Mountainbike des Opfers war an einem Fahrradständer mit einem Fahrradschloss gesichert. Es handelt sich um ein weißes Mountainbike der Marke Haibike mit einem blauschwarzen "Haibike" Schriftzug. Der Dieb flüchtete nach der Tat in unbekannte Richtung. Der Schaden beträgt etwa 500 EUR. Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls nimmt die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der 06894/1090 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Ingbert
Kaiserstraße 48
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-1090
E-Mail: pi-st-ingbert@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Vermisstensache Leonie Hoffmann
Homburg (ost)
Seit dem 24.04.2025 wird die 17-jährige Leonie Sophie Hoffmann vermisst, nachdem sie aus einer Jugendeinrichtung in 66424 Homburg verschwunden ist. Sie hat eine Größe von 164 cm, ist schlank, hat helle Haut und mittellange, lockige dunkle Haare. Es ist unbekannt, was sie derzeit trägt. Es besteht die Möglichkeit, dass sie Opfer eines Verbrechens geworden ist oder sich in einem gesundheitlichen Ausnahmezustand befindet, der ihre Entscheidungsfreiheit einschränkt.
Personen, die etwas wissen, werden gebeten, ihre Informationen an die Polizeiinspektion Homburg unter Tel.-Nr. 06841 / 1060 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzugeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-MZG: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Fahrzeuginsassen auf der Bundesstraße 419 in Perl-Nennig
Perl-Nennig (ost)
Am 25.04.2025, um etwa 12:35 Uhr, fand ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 419 in Perl-Nennig statt. Die Unfallverursacherin, 63 Jahre alt, fährt auf der genannten Straße von Nennig in Richtung Perl. Kurz vor dem Ortsausgang von Nennig gerät sie aufgrund Unaufmerksamkeit auf die Gegenfahrbahn. Das entgegenkommende Opfer sieht die Situation und versucht ebenfalls, auf die Gegenfahrbahn auszuweichen, was jedoch scheitert. Es kommt zur Kollision der beiden Fahrzeuge im jeweiligen rechten Frontbereich. Der Geländewagen der Unfallverursacherin überschlägt sich durch die Wucht des Aufpralls und landet auf dem Dach.
Die Unfallverursacherin wird anschließend mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum nach Homburg gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Sowohl sie als auch die drei Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs erleiden nur leichte Verletzungen.
Bei der Anhörung im Krankenhaus ergaben sich Anzeichen für eine mögliche Fahruntüchtigkeit aufgrund von eingenommenen Medikamenten, weshalb die Staatsanwaltschaft Folgemaßnahmen anordnete. Außerdem wurde die Durchführung eines Spurensicherungs- und Vermeidbarkeitsgutachtens durch einen Experten angeordnet.
Die Unfallstelle musste für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden.
Weiterhin ergaben sich Hinweise auf mögliche Zeugen des Unfallgeschehens, die jedoch die Örtlichkeit vor dem Eintreffen der Rettungskräfte verließen. Wir bitten um Kontaktaufnahme mit der örtlichen Polizeidienststelle oder über den Notruf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Merzig
MZG- DGL
Gutenbergstraße 30
66663 Merzig
Telefon: 06861/7040
E-Mail: pi-merzig@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
POL-NK: Polizeiinspektion Neunkirchen verzeichnet Ermittlungserfolg - 43-jähriger Deutscher inhaftiert
Neunkirchen (ost)
Ab dem 19.12.2024 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des PI Neunkirchen, insbesondere in den Ortschaften Merchweiler (OT Wemmetsweiler) und Schiffweiler (OT Landsweiler-Reden), zunächst vereinzelte Straftaten, die durch den Beschuss mit Glas- oder Stahlkugeln begangen wurden. Nach weiteren Straftaten wurde bei der PI Neunkirchen eine spezielle Ermittlungsgruppe eingesetzt, die insgesamt 32 mutmaßliche Delikte in ihrem Verfahrensbestand erfasste. Die Tatorte waren hauptsächlich geparkte Fahrzeuge oder Bushaltestellenhäuschen, gelegentlich wurden auch fahrende Autos im Verkehr oder Schaufensterscheiben beschossen. Es gab keine Personenschäden. Durch intensive Ermittlungen konnte ein Tatverdacht, unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, gegen einen 43-jährigen Deutschen aus dem Landkreis Neunkirchen erhärtet und ein Haftbefehl erwirkt werden.
Der Verdächtige wurde letzte Woche verhaftet. Bei Durchsuchungen konnten potenzielle Tatmittel, darunter Stahlkugeln und mehrere Zwille, sichergestellt werden. Am 17.04.2025 erfolgte die Vorführung vor dem Amtsgericht Saarbrücken, woraufhin der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern weiterhin an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neunkirchen
NK- KED
Falkenstraße 11
66538 Neunkirchen
Telefon: 06821/2030
E-Mail: pi-neunkirchen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Polizei Saarland lädt zur Podiumsdiskussion mit dem LSVD+ Saar ein
Saarbrücken (ost)
Die Polizei im Saarland organisiert zusammen mit dem Verband Queere Vielfalt (LSVD+ Saar) am Dienstag, dem 29. April 2025, um 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Tropical Bar in der Mainzer Straße 53 in 66121 Saarbrücken.
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, mit der LSBTIQ*-Community in direkten Kontakt zu treten, Vorbehalte abzubauen und gemeinsam über Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven zu sprechen. Der Dialog soll offen und respektvoll auf Augenhöhe geführt werden.
Auf dem Podium werden unter anderem die stellvertretende Leiterin der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt, die Opferschutzbeauftragte und die Ansprechperson für LSBTIQ der Landespolizeidirektion vertreten sein.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten - unabhängig von ihrer persönlichen oder beruflichen Situation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Die Polizei im Saarland freut sich auf einen konstruktiven Austausch und eine gut besuchte Veranstaltung.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.