Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 27.03.2025
Saarland: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-SL: Überwachung der Waffenverbotszonen der Landespolizeidirektion in der Saarbrücker Innenstadt.
Saarbrücken (ost)
Im Zuge der fortlaufenden Bemühungen zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hat die Polizeiinspektion Saarbrücken Stadt heute, am Donnerstag, den 27.03.2025, gemeinsam mit Kräften der Bereitschaftspolizei und der Landeshauptstadt Saarbrücken verdachtsunabhängige Kontrollen in den für Saarbrücken ausgewiesenen Waffenverbotszonen durchgeführt.
Von 15:00 bis 18:30 Uhr führten die eingesetzten Einsatzkräfte unabhängig von der Lage Kontrollen in allen für die Landeshauptstadt ausgewiesenen Verbotszonen durch. Den Beginn machte eine Überprüfung einer größeren Gruppe von Personen an der Johanniskirche, die von Innenstaatssekretär Torsten Lang als Beobachter begleitet wurde.
Insgesamt kontrollierte die Polizei mehr als 120 Personen und stellte dabei zehn Verstöße gegen die aktuellen Bestimmungen der Verordnung für Waffen- und Messerverbotszonen im Saarland fest. Messer, Schlagstöcke und Pfeffersprays wurden unter anderem von den Einsatzkräften im Zuge der Kontrollen beschlagnahmt.
Des Weiteren wurden im Rahmen weiterer Maßnahmen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie eine Person, gegen die ein Haftbefehl vorlag, festgestellt.
Es wurden entsprechende Strafanzeigen bzw. Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstattet.
Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Die örtlich zuständige Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt wird auch in Zukunft ihre grundsätzlich sichtbaren, aber auch verdeckten Kontroll- und Überwachungstätigkeiten an aktuellen Erkenntnissen ausrichten und weitere verdachtsunabhängige Kontrollen durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeipräsidium Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Überwachung der Waffenverbotszonen der Landespolizeidirektion in der Saarbrücker Innenstadt.
Saarbrücken (ost)
Im Zuge der fortlaufenden Bemühungen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung führte die Polizeiinspektion Saarbrücken Stadt gemeinsam mit Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei und der Landeshauptstadt Saarbrücken am heutigen Donnerstag, dem 27.03.2025, verdachtsunabhängige Überprüfungen in den für Saarbrücken ausgewiesenen Waffenverbotszonen durch.
Von 15:00 bis 18:30 Uhr wurden lageunabhängige Kontrollen in allen für die Landeshauptstadt ausgewiesenen Verbotzonen von den eingesetzten Kräften durchgeführt. Den Beginn machte die Überprüfung einer größeren Gruppe von Personen an der Johanniskirche, die von Innenstaatssekretär Torsten Lang als Beobachter begleitet wurde.
Über 120 Personen wurden von der Polizei kontrolliert. Dabei wurden zehn Verstöße gegen die aktuellen Bestimmungen der Verordnung für Waffen- und Messerverbotszonen im Saarland festgestellt. Messer, Schlagstöcke und Pfeffersprays wurden unter anderem von den Einsatzkräften im Zuge der Überprüfungen beschlagnahmt.
Des Weiteren wurden im Rahmen weiterer Maßnahmen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie eine Person, gegen die ein Haftbefehl vorlag, festgestellt.
Entsprechende Anzeigen wurden erstattet.
Die Ermittlungen dauern an.
Die örtliche Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt wird auch in Zukunft ihre offenen und verdeckten Kontroll- und Überwachungstätigkeiten an aktuellen Lageerkenntnissen ausrichten und weitere verdachtsunabhängige Kontrollen durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeipräsidium Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht in Homburg OT Einöd
Homburg (ost)
Am 25.03.2025, zwischen 13:00 und 13:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Homburg-Einöd (Heinrich-Spoerl-Straße) ein Fall von Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer verursachte beim Ein- oder Ausparken einen Zusammenstoß mit einem geparkten, blauen Skoda und beschädigte dabei die hintere linke Stoßstange. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Lebach: Gefährdung des Straßenverkehrs
Lebach (ost)
Am Mittwoch, dem 26.03.2025, gegen 17:30 Uhr stellten Beamte der PI Lebach nach einer vorherigen Meldung durch einen Augenzeugen eine Trunkenheitsfahrt mit Gefährdung fest. Ein weißer BMW X3 wurde auf der L334 zwischen Gresaubach und Schmelz in Teilen in Schlangenlinien gefahren. Darüber hinaus wurden bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer durch das Fahrverhalten des BMW gefährdet. Nachdem der 58-jährige Fahrer des BMW gefunden wurde, stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Darüber hinaus wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 58-jährigen Mann eingeleitet.
Personen, die hilfreiche Hinweise zum Vorfall geben können oder von dem Fahrer gefährdet wurden, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06881-5050 oder per E-Mail unter pi-lebach@polizei.slpol.de mit der Polizeiinspektion Lebach in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEB- KED
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/5050
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.