Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Saarland: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 29.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.09.2025 – 19:52

POL-SL: Flugverbotszone beim Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken eingerichtetPolizei gibt wichtige Hinweise

Saarbrücken/Mettlach (ost)

Während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken wurde vom Bundesministerium für Verkehr eine Flugverbotszone für die Veranstaltungsbereiche in der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie der Gemeinde Mettlach eingerichtet.

Die Flugverbotszone im Bereich Mettlach ist am 02. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr gültig. In Saarbrücken gilt diese vom 02. Oktober 2025, 06:00 Uhr bis zum 04. Oktober 2025, 23:59 Uhr. Den genauen Geltungsbereich können Sie dem beigefügten Kartenmaterial entnehmen.

Die Einrichtung der Flugverbotszone zielt einerseits darauf ab, das Risiko unkontrollierter Flugbewegungen zu minimieren, die die Gäste und Teilnehmer der Veranstaltung gefährden könnten. Andererseits ermöglicht sie eine störungsfreie Durchführung der Feierlichkeiten.

Zusätzlich hat Saarbrücken eine Allgemeinverfügung erlassen, die vom Donnerstag, 02. Oktober 2025, 08:00 Uhr bis zum Sonntag, 05. Oktober 2025, 02:00 Uhr gilt. Das Mitführen von Drohnen und/oder einer entsprechenden Fernbedienung auf dem Veranstaltungsgelände ohne behördliche Genehmigung ist untersagt! Den genauen Wortlaut und das Kartenmaterial finden Sie auf der Internetseite von Saarbrücken unter folgendem Link:

https://www.saarbruecken.de/rathaus/stadtverwaltung/bekanntmachungen/oeffentliche_bekanntmachungen/bekanntmachungen_detail/article-68d6a2c26ad35

Auch die Gemeinde Mettlach hat eine gleichlautende Allgemeinverfügung zum Mitführen von Drohnen erlassen. Diese sowie das entsprechende Kartenmaterial können auf der Homepage unter folgendem Link eingesehen werden:

https://www.mettlach.de/allgemeinverfuegung-anlaesslich-der-zentralen-feierlichkeiten-zum-tag-der-deutschen-einheit-vom-02-10-2025-bis-03-10-2025/

Die Sicherheit der Veranstaltung, der Besucher, der geladenen Gäste und aller Einsatzkräfte hat oberste Priorität.

Die Polizei weist darauf hin, dass alle nicht angemeldeten Fluggeräte, insbesondere Drohnen, während des Events erkannt und bei Verstoß sofort gelandet werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen die Flugverbotszone eine Straftat gemäß § 62 LuftVG darstellen und konsequent verfolgt und bestraft werden.

Wichtige Informationen für Luftfahrzeugführer:

Vom 30. September 2025 bis zum 5. Oktober 2025 werden mehrere polizeiliche Drohnen im gesamten Innenstadtbereich der Landeshauptstadt sowie im Umfeld des Deutsch-Französischen-Gartens eingesetzt. Am 2. Oktober 2025 werden zusätzlich polizeiliche Drohnen im Bereich der Gemeinde Mettlach eingesetzt.

Die Polizei dankt für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen.

Gemeinsam können wir einen sicheren und friedlichen Tag der Deutschen Einheit feiern.

Bei Fragen und für weitere Informationen steht die Polizei Saarland jederzeit zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

29.09.2025 – 19:47

POL-SL: Vor der Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem MSV Duisburg Sperrmaßnahmen im Umfeld des Ludwigsparkstadions

Saarbrücken (ost)

Zum Anlass des Fußballspiels zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem MSV Duisburg am Dienstag, dem 30. September 2025, um 19:00 Uhr im Ludwigsparkstadion, informiert die Landespolizeidirektion Saarland über notwendige Straßensperrungen und Verkehrsmaßnahmen, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.

Ab 16:30 Uhr wird die Camphauser Straße teilweise gesperrt. Zwischen dem Ludwigskreisel und dem Übergang zur Camphauser Straße / A623 / Grülingsstraße wird jeweils eine Fahrspur gesperrt. Es bleibt jeweils eine Spur in beiden Fahrtrichtungen geöffnet. Das Parken auf dem Gehweg ist nur in den dafür vorgesehenen Zonen erlaubt.

Die Maßnahmen sind vor allem für die Zufahrt zum Stadion wichtig, um den erwarteten rund 16.000 Fußballfans eine geordnete An- und Abreise zu ermöglichen. Es kann zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Ludwigskreisels und der Westspange kommen.

Die Teilsperrung wurde nach einer Lagebeurteilung und Einsatzplanung der Polizei als dringend erforderlich eingestuft. Ziel ist es, einen reibungslosen Ablauf des Spiels zu gewährleisten und die prognostizierten Sicherheitsrisiken auf ein Minimum zu reduzieren. Die Stadt setzt die verkehrsrechtliche Anordnung um.

Die Camphauser Straße wird im Bereich des Gästeeingangs für Heimfans gesperrt. Heimfans werden gebeten, die Zugänge über den Treppenauf- bzw. -abgang in der Straße "Am Schönental" (Nord- und Osttribüne) sowie die Grülingsstraße zu nutzen, um die anderen Stadioneingänge zu erreichen.

Im Bereich des Stadions, der Saarlandhalle und des Stadtteils Rodenhof stehen keine Parkplätze zur Verfügung, da das Anwohnerparkkonzept aktiviert wird. Besucher werden empfohlen, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion zu kommen.

Zur Überwachung der Veranstaltung und zur Sicherstellung eines geordneten Ablaufs wird die Polizei im Einsatzgebiet auch eine Drohne einsetzen. Diese wird ausschließlich während der Vor- und Nachspielphase verwendet und fliegt keine Menschenmengen oder große Gruppen an.

Die Landespolizeidirektion Saarland bittet alle Besucher, sich auf die geänderten Verkehrsbedingungen einzustellen und rechtzeitig zum Stadion zu kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

29.09.2025 – 19:29

POL-SLS: Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten Person

Saarlouis-Fraulautern (ost)

Seit dem 28.09.2025 um 20:00 Uhr wird die 53-jährige Michaela Becker aus Saarlouis vermisst. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie zuletzt an ihrer Wohnadresse gesehen. Sie hat das Haus verlassen und ist seitdem verschwunden. Es wird vermutet, dass sich die Vermisste in Fraulautern oder Ensdorf, sowie im Bereich des Saaraltarms in Saarlouis aufhalten könnte. Bisher waren die Bemühungen der Polizei zur Suche nach ihr erfolglos. Frau Becker ist 53 Jahre alt, von normaler Statur, 167 cm groß und hat dunkle, mittellange Haare, braune Augen und trägt eine Brille. Auf ihrem linken Unterarm befindet sich ein Tattoo. Informationen zu ihrer aktuellen Kleidung liegen derzeit nicht vor.

Die Polizei bittet um Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort von Frau Becker.

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 15:42

POL-SL: Geschwindigkeitskontrollen im SaarlandAnkündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten 41. KW

Saarbrücken (ost)

Von Montag, dem 06.10.2025, bis Sonntag, dem 12.10.2025, plant die saarländische Polizei Geschwindigkeitskontrollen an den folgenden Standorten durchzuführen:

Am Montag, dem 06.10.2025

Am Dienstag, dem 07.10.2025

Am Mittwoch, dem 08.10.2025

Am Donnerstag, dem 09.10.2025

Am Freitag, dem 10.10.2025

Am Samstag, dem 11.10.2025

Am Sonntag, dem 12.10.2025

Bitte beachten Sie:

Die genannten Kontrollstellen wurden aufgrund von Unfallhäufungen, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt.

Neben den angekündigten Kontrollen können auch zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Geplante Kontrollen können aus einsatztechnischen Gründen entfallen.

Weitere Informationen der Polizei finden Sie im Internet unter: www.polizei.saarland.de

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Jan Poß
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8013
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

29.09.2025 – 14:57

POL-WND: Pedelec-Fahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw schwerverletzt. Pkw-Fahrer flüchtig

St. Wendel - Niederkirchen (ost)

Heute Morgen gegen 10:45 Uhr ereignete sich in St. Wendel - Niederkirchen in der Kuseler Straße ein Zusammenstoß zwischen einer 64-jährigen Pedelec-Fahrerin und einem Auto mit Anhänger. Nach den aktuellen Informationen fuhren die Radfahrerin und der Autofahrer die B420 in Richtung Ottweiler entlang. Als die Radfahrerin nach links auf eine Abbiegespur wechseln wollte, wurde sie vom Auto erfasst und stürzte. Das Auto entfernte sich danach unerkannt vom Unfallort. Es handelt sich bei dem flüchtigen Auto um ein dunkles Fahrzeug mit Anhänger. Die Radfahrerin musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht und dort weiter behandelt werden. Die Polizei St. Wendel bittet um Zeugenaussagen zum Unfallhergang und zum Fahrzeug. Hinweise können telefonisch unter 06851/898-0 oder per E-Mail an PI-WND@polizei.slpol.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 14:24

POL-HOM: Verkehrsunfall mit Flucht in Homburg-Einöd

Homburg (ost)

Am Freitag, dem 26.09.2025, zwischen 13:30 Uhr und 15:20 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neumorgenstraße in Homburg-Einöd. Ein unbekannter Fahrer touchierte beim Ein- oder Ausparken einen grauen VW mit HOM-Kennzeichen, der neben ihm geparkt war. Danach fuhr der Unfallverursacher in unbekannte Richtung vom Ort des Geschehens weg. Der VW wurde beschädigt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 14:23

POL-HOM: Diebstahl eines E-Scooters am Bahnhof Homburg

Homburg (ost)

Am 27.09.2025, zwischen ungefähr 13:00 Uhr und 23:00 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl eines E-Scooters am Bahnhof in Homburg. Ein bisher unbekannter Täter schnitt zunächst das Fahrradschloss durch. Danach entfernte sich der Unbekannte mit dem schwarzen E-Scooter der Marke "Xiaomi" vom Tatort.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 13:43

BPOLI-SB: Bundespolizei nimmt 45-Jährigen fest - Versuch der Einreise in das Bundesgebiet, trotz bestehenden Verbots

Saarbrücken (ost)

Am Freitag, dem 26. September 2025, gegen 23:15 Uhr, wurde ein 45-jähriger Mann türkischer Staatsangehörigkeit von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen, als er versuchte, über den Grenzübergang Saarbrücken Goldene-Bremm aus Frankreich nach Deutschland einzureisen.

Während der Kontrolle identifizierte sich der Mann mit einem türkischen Reisepass, konnte jedoch keine anderen gültigen Aufenthaltsdokumente vorlegen. Darüber hinaus ergab die Überprüfung seiner Daten eine Festnahmeanordnung sowie ein dreijähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für die Bundesrepublik Deutschland.

Der Haftbefehl wurde aufgrund einer Verurteilung wegen Urkundenfälschung ausgestellt. Der Mann konnte die Ersatzfreiheitsstrafe von 33 Tagen durch Zahlung von 985,30 Euro vermeiden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann nach Frankreich abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681 - 8838077 - 1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 13:41

BPOLI-SB: Falsche Namensangabe und Versuch der Einreise in das Bundesgebiet, trotz bestehenden Verbots

Saarbrücken/ Großrosseln (ost)

Am Samstag, dem 27. September 2025 gegen 18:30 Uhr, wurde ein 31-jähriger Mann algerischer Staatsangehörigkeit, der als Beifahrer aus Frankreich nach Deutschland einreisen wollte, von Einsatzkräften der Bundespolizei in Großrosseln kontrolliert.

Der Mann gab den kontrollierenden Beamten gegenüber an, dass er keine Ausweisdokumente bei sich hatte. Eine Überprüfung seiner persönlichen Angaben ergab zunächst keine Übereinstimmungen. Um seine Identität zu überprüfen, wurde er auf einer Dienststelle mittels Fingerabdruckabgleich kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er den Einsatzkräften zuvor falsche Informationen gegeben hatte. Bei der Überprüfung auf der Dienststelle stellte sich heraus, dass er aufgrund eines bestehenden zweijährigen Einreiseverbots zur Festnahme ausgeschrieben war. Dieses Verbot wurde nach seiner Abschiebung im Februar 2024 nach Frankreich verhängt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681 - 8838077 - 1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 13:39

BPOLI-SB: Bundespolizei nimmt 39-Jährigen fest - Versuch der Einreise in das Bundesgebiet, trotz bestehenden Verbots

Saarbrücken/ Gersweiler (ost)

Am Sonntag, dem 28. September 2025, um etwa 13:30 Uhr, wurden von den Einsatzkräften der Bundespolizei in Gersweiler ein 39-jähriger Mann aus Syrien überprüft, der als Beifahrer aus Frankreich nach Deutschland einreisen wollte.

Der Fahrer des Fahrzeugs, das in Frankreich registriert war, konnte einen gültigen französischen Aufenthaltstitel vorzeigen. Der 39-jährige Beifahrer hingegen konnte nur eine französische Asylbescheinigung vorlegen, die jedoch nicht zur Einreise nach Deutschland berechtigte.

Bei einer polizeilichen Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass eine Festnahme aufgrund eines bestehenden befristeten Einreiseverbots angeordnet war. Dieses Verbot wurde nach der Abschiebung des 39-Jährigen im Dezember 2024 nach Frankreich erlassen.

Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurden beide Männer polizeilich überwacht, als sie nach Frankreich ausreisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681 - 8838077 - 1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 13:37

BPOLI-SB: Bundespolizei nimmt mehrere mit Haftbefehl gesuchte Personen in Saarbrücken und an der Landgrenze zu Frankreich fest

Saarbrücken (ost)

Am vergangenen Wochenende gelang es der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken erneut, mehrere gesuchte Personen mit Haftbefehl festzunehmen.

Am Freitag, dem 26. September 2025, überprüften Einsatzkräfte der Bundespolizei eine 29-jährige rumänische Staatsbürgerin in Saarbrücken. Die Kontrolle im polizeilichen Informationssystem ergab zwei Festnahmeanordnungen aufgrund von zwei bestehenden Haftbefehlen gegen die 29-Jährige. Sie wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle am Hauptbahnhof gebracht. Dort konnte sie die Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 30 Tagen durch Zahlung der haftbefreienden Gesamtkosten von 1.171,40 Euro vermeiden. Danach durfte die Frau die Dienststelle wieder verlassen.

Am Samstag, dem 27. September 2025, gegen 01:00 Uhr, wurde ein Fahrzeug mit französischer Zulassung im Stadtgebiet einer grenzpolizeilichen Kontrolle unterzogen. Der Beifahrer, ein 28-jähriger Franzose, war wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 17 Tagen verurteilt worden. Er konnte die Haft vermeiden, indem er die Gesamtkosten von 1.913,60 Euro zahlte.

Ein 38-jähriger bulgarischer Staatsbürger wurde am Sonntag, dem 28. September 2025, gegen 20:00 Uhr, am Grenzübergang Saarbrücken-Goldene Bremm verhaftet, nachdem er als Reisender in einem Flixbus kontrolliert wurde. Er war wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verurteilt worden. Da der 38-Jährige den haftbefreienden Betrag von insgesamt 5.484,50 Euro nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecherin
Vanessa Scholz
Telefon: 0681 - 8838077 - 1007
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 12:55

POL-MZG: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind in Orscholz

Mettlach (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025 gab es gegen 15:19 Uhr einen Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind in der Moselstraße in Mettlach-Orscholz. Ein 13-jähriges Mädchen war auf dem Heimweg von der Schule und wollte den Fußgängerüberweg in der Moselstraße in der Nähe der Saarburger Straße überqueren. Dabei wurde sie offenbar von einem Fahrer eines grauen Audi übersehen, der sich von der Cloef her näherte. Der Fahrer bremste sein Auto ab, konnte aber eine leichte Kollision mit dem Kind nicht verhindern, das durch den Aufprall auf die Straße fiel. Der Fahrer stieg aus und erkundigte sich nach dem Mädchen. Danach fuhr er weiter in Richtung Oberleuken. Zuhause erzählte das Kind den Eltern von dem Vorfall, woraufhin die Polizei informiert wurde. Durch den Unfall erlitt das Kind leichte Verletzungen durch den Aufprall und den Sturz. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum Geschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Merzig zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Merzig
MZG- DGL
Gutenbergstraße 30
66663 Merzig
Telefon: 06861/7040
E-Mail: pi-merzig@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24