Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 05.06.2025
Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.06.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Lebach: Verkehrsunfall mit Flucht
66822 Lebach (ost)
Bereits am Freitag, dem 23.05.2025, gegen 11:40 Uhr, kam es auf dem "Bitscher Platz" (Parkplatz am Bahnhof)in Lebach zu einem Vorfall im Straßenverkehr, wobei ein Fahrzeug beschädigt wurde. Konkret wurde der Fahrer eines schwarzen VW Tiguan durch die Fahrerin eines silbernen Opel Vectra, welche entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhr, zu einem Ausweichmanöver gezwungen, wobei er einen Betonsockel streifte. Die Verursacherin entfernte sich in der Folge unerlaubt von der Örtlichkeit. Der Tiguan wurde dabei nicht unerheblich beschädigt. Der Vorfall soll durch eine neutrale Zeugin beobachtet worden sein, welche jedoch keine Daten hinterließ. Der folgende Aufruf richtet sich daher insbesondere an die besagte Zeugin, jedoch auch an alle andere Personen, die zweckdienliche Angaben zum Vorfall machen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEB- KED
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/5050
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
HZA-SB: 160.000 Stück geschmuggelte Zigaretten sichergestellt; Saarbrücker ZOLL nimmt gefälschte Marke unter die Lupe
Saarbrücken (ost)
160.000 Stück gefälschte Zigaretten entdeckte der Saarbrücker ZOLL am vergangenen Dienstag in einem Fahrzeug am Grenzübergang "Alte Moselbrücke". Die Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) des Hauptzollamts Saarbrücken kontrollierte gegen 21:50 Uhr ein Fahrzeug, das aus Luxemburg kam.
Im Auto des 20-jährigen Fahrers entdeckten die Zöllner insgesamt 160.000 Stück Zigaretten ohne deutsche Steuerbanderole. "Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich bei den sichergestellten Zigaretten um Fälschungen handelt", so Karin Schmidt, Pressesprecherin des Hauptzollamts Saarbrücken. Der durch den Schmuggel entstandene Steuerschaden beläuft sich auf rund 33.000 Euro und wurde noch vor Ort festgesetzt.
"Wer Zigaretten schmuggelt, begeht eine Straftat. Wir kontrollieren regelmäßig, um solche Schmuggelversuche zu stoppen", so Schmidt weiter. Gegen den Mann wurde ein Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main - Dienstsitz Kaiserslautern. Die Zigaretten wurden beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Saarbrücken
Karin Schmidt
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-HOM: Verkehrsunfallflucht in Niederbexbach
Bexbach (ost)
Am Mittwoch, dem 04.06.2025, ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Schmelzstraße in Niederbexbach. Dabei stieß ein unbekannter Fahrer mit seinem Auto gegen die Treppe des Gebäudes mit der Hausnummer 69. Die untere Stufe wurde dabei beschädigt. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- KED
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-Lebach: Taschendiebstahl in Püttlingen mit Einsatz der gestohlenen Debitkarten
Lebach (ost)
Am 16.03.2024, um etwa 11:39 Uhr, wurde eine 68-jährige Dame in einem Schuhladen in 66346 Püttlingen zum Opfer eines Diebstahls ihrer Tasche. Ein Mann und eine Frau versuchten kurz nach der Tat, mit den gestohlenen Debitkarten an den Geldautomaten der "VVB" in Püttlingen und Völklingen Geld abzuheben. Die Überwachungskameras zeichneten die beiden Verdächtigen dabei auf.
Wenn Sie Informationen zur Identität der beiden Personen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Lebach unter der Rufnummer: 06881/5050 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lebach
LEBACH- KED
Am Markt 3
66822 Lebach
Telefon: 06881/5050
E-Mail: pi-lebach@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: 30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Saarland feiert Jubiläum
Frankfurt am Main / Saarbrücken (ost)
Das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main und die Landespolizeidirektion Saarland feiern in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen unter dem Namen GER-Saarland.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 arbeiten die Ermittlerinnen und Ermittler der saarländischen Polizei und der Zollfahndung Frankfurt am Main gemeinsam an der Bekämpfung der Drogenkriminalität im Saarland und insbesondere in der angrenzenden Großregion Saar-Lor-Lux.
Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Saarland koordiniert als Expertendienststelle die strafrechtlichen Untersuchungen von Zollfahndungsdienst und Polizei in umfangreichen Ermittlungsverfahren gegen die organisierte, grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Aufdeckung und Zerschlagung krimineller Strukturen im nationalen und internationalen Drogenhandel.
Die Einrichtung der GER erfolgte als Folge des im Jahr 1990 auf Bundesebene vereinbarten nationalen Rauschgiftbekämpfungsplans, der unter anderem eine Verbesserung der Zusammenarbeit von Polizei und Zoll vorsah. Die gemeinsame Besetzung der Dienststelle mit Mitarbeitern von Zoll und Polizei vereint die Fachkenntnisse beider Behörden im Bereich der Drogenbekämpfung. Ein ähnliches Modell zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Finanzkriminalität sind die Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppen (GFG).
Über die drei Jahrzehnte hinweg erzielte die GER Saarland beachtliche Erfolge bei der nationalen und internationalen Drogenbekämpfung. Mehrere Fälle, auch aus jüngster Zeit, belegen, dass die GER Saarland ein erfolgreiches Beispiel für die behördenübergreifende Zusammenarbeit ist, die mit ihrer Fachkenntnis einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der inneren Sicherheit leistet. Mit diesem erfolgreichen Modell der Kompetenzbündelung wird auch in den kommenden 30 Jahren die Drogenkriminalität in der Großregion effektiv bekämpft werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Jan Poß
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8013
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.