Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 05.10.2025
Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-IGB: Diebstahl eines Wohnwagens in der Straße Alte Schmelz in St. Ingbert
St. Ingbert (ost)
Zwischen dem 04.10.2025 um 20:00 Uhr und dem 05.10.2025 um 11:00 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Alte Schmelz Straße in 66386 St. Ingbert ein Wohnwagendiebstahl gemeldet. Der gestohlene Wohnwagen ist von der Marke KIP, weiß mit roten Streifen und hatte ein St. Ingberter Kreiskennzeichen. Ein unbekannter Täter näherte sich während dieser Zeit dem ungesicherten Wohnwagen und stahl ihn wahrscheinlich mit einem Zugfahrzeug. Danach verließ der Täter den Tatort in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 EUR geschätzt.
Die Polizei bittet Passanten und Zeugen, die Informationen zum Täter oder zum Tathergang haben, sich bei der Polizeiinspektion St. Ingbert (06894/1090) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Ingbert
IGB- DGL
Kaiserstraße 48
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-1090
E-Mail: pi-st-ingbert@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach dem Herrn FREY Erwin
Großrosseln (ost)
Die Suche nach Herrn FREY Erwin, der als vermisst galt, ist nicht mehr notwendig. Die Polizei hat Herrn FREY gefunden und sicher ins Seniorenzentrum zurückgebracht. Es ist daher angebracht, alle Informationen und das Foto des Vermissten zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Foto des Vermissten Herrn FREY Erwin
Großrosseln (ost)
Bild von dem vermissten Mann FREY Erwin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Vermisster Herr FREY Erwin
Großrosseln (ost)
Seit etwa 10:30 Uhr wird der an Demenz leidende Mann Erwin FREY aus dem Seniorenzentrum, mit der Adresse Zum Kesselbrunnen in 66352 Großrosseln, vermisst. Herr Frey ist ungefähr 170 Zentimeter groß und schlank. Er trägt eine dunkelblaue Jogginghose, dunkelblaue Jacke und hat kurze graue stoppelige Haare. Er hat kein Bargeld bei sich. Herr Frey soll nicht gut zu Fuß sein und einen stark verwirrten Eindruck machen.
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Völklingen unter 00496898-2020 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SLS: Achtung Hunde- und Katzenbesitzer - Köder ausgelegt!
Wadgassen (ost)
Am 04.10.2025 informierte eine besorgte Hundebesitzerin die Polizei über den Fund mehrerer Köder in der Wadgasser Straße in Wadgassen, die sie beim Gassi gehen mit ihren Labradoren entdeckt hatte.
Ein unbekannter Täter platzierte dort mindestens 15 klein geschnittene Wurststücke, präpariert mit Nägeln bzw. Angelhaken. Besonders hinterhältig: die Stücke waren zwischen kleinen Kieselsteinen am Rand des Gehwegs platziert, so dass sie auf den ersten Blick schwer zu erkennen waren.
Alle Hundebesitzer und Katzenbesitzer werden gebeten, vorsichtig zu sein und besonders aufmerksam zu sein.
Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.
Weitere Funde sollten der Polizei Saarlouis unter der Nummer 06831-9010 oder per E-Mail unter pi-saarlouis@polizei.slpol.de gemeldet werden!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarlouis
SLS- PHKin Sandra Bauer
Alte-Brauerei-Straße 3
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9010
E-Mail: pi-saarlouis@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SL: Tag der Deutschen Einheit 2025 - Ein schönes und sicheres FestPolizei Saarland zieht positive Einsatzbilanz
Saarbrücken (ost)
Die saarländische Polizei zieht eine durchweg positive Bilanz nach den dreitägigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die in diesem Jahr vom 02. bis 04. Oktober in Saarbrücken stattfanden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten friedlich in der Landeshauptstadt.
Das Fest wurde von allen Beteiligten als sicher und unbeschwert wahrgenommen, was aus Sicht der Polizei gelungen ist. Die eingesetzten Kräfte zeigten eine deutliche Präsenz und traten dadurch direkt in den Austausch mit den Bürgern.
Während der gesamten Festtage verzeichnete die Polizei einen üblichen Einsatzumfang für Großveranstaltungen, jedoch ohne nennenswerte Störungen im Ablauf. Es gab vereinzelt kleinere Vorfälle, die aber schnell von den Einsatzkräften vor Ort behoben werden konnten. Schwere Straftaten oder sicherheitsrelevante Zwischenfälle blieben aus.
Insgesamt waren über die drei Veranstaltungstage hinweg zahlreiche Einsatzkräfte anderer Länder sowie des Bundes zur Unterstützung der saarländischen Polizei im Einsatz.
Die Polizei dankt ausdrücklich allen Gästen, Partnerbehörden und Einsatzkräften für ihren Beitrag zu einem gelungenen Fest.
Verkehrslage: Gut bewältigt trotz Herausforderungen
Trotz zahlreicher Straßensperrungen rund um das Festgelände war die Verkehrslage insgesamt stabil. Nur am 03. Oktober - aufgrund protokollarischer Veranstaltungen und mehrerer Versammlungen - kam es zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich des Hauptbahnhofs und am Ludwigskreisel.
Sonderwache als direkter Draht zur Polizei
Ein zentrales Element des Sicherheitskonzepts war die Sonderwache im Veranstaltungsbereich, die durchgehend besetzt und als zentraler Anlaufpunkt für Bürger gut frequentiert war. Dieses Angebot fand bei der Bevölkerung positive Resonanz.
Luftraumüberwachung: Drohnenverbot wurde eingehalten
Im Bereich des Festgeländes galt aus Sicherheitsgründen ein generelles Flugverbot für Drohnen. Dieses wurde weitgehend respektiert. Nur wenige Verstöße wurden festgestellt. In einem Fall wurde eine Drohne beschlagnahmt. Gegen den Betreiber wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine konkrete Gefährdung von Personen.
Versammlungen verliefen größtenteils störungsfrei
Während der Festtage kam es im Stadtgebiet zu mehreren Versammlungen. Diese verliefen größtenteils ohne Störungen, nur vereinzelt kam es zu Problemen.
Fazit: Zusammenarbeit, Präsenz und Prävention zeigen Wirkung
Die erfolgreiche Durchführung der Großveranstaltung war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Polizei, Veranstaltern, Behörden und Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet. Dank sorgfältiger Planung und professioneller Zusammenarbeit der beteiligten Polizeibehörden wurden personelle und logistische Herausforderungen der Großeinsatzlage reibungslos bewältigt.
Besonders hervorzuheben ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie allen beteiligten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Diese partnerschaftliche Kooperation war eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Durchführung der Feierlichkeiten und die hohe Sicherheit während des gesamten Veranstaltungszeitraums. Die lange und intensive Vorbereitung auf allen Ebenen zahlte sich aus: Die frühzeitige Abstimmung, detaillierte Einsatzplanungen und enge Koordination zwischen Polizei, Veranstalter und Sicherheitsbehörden führten zu einem reibungslosen Ablauf, bei dem alle Beteiligten gut vorbereitet und abgestimmt waren.
Hier geht es zur Originalquelle
Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-HOM: Diebstahl eines E-Scooters in Bexbach
Bexbach (ost)
Am 02.10.2025 gegen 18:20 Uhr wurde ein E-Scooter der Marke Segway, der ein zugelassenes Versicherungskennzeichen hatte, in Bexbach gestohlen. Der E-Scooter war kurzzeitig ungesichert vor einem Kiosk in der Rathausstraße abgestellt. Der Dieb, dessen Identität bisher unbekannt ist, nahm den E-Scooter und fuhr zunächst in Richtung Bahnhofstraße und dann in eine unbekannte Richtung weg vom Tatort.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Homburg
HOM- DGL
Eisenbahnstraße 40
66424 Homburg
Telefon: 06841/1060
E-Mail: pi-homburg@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Vermisste Marija Gogolja
Püttlingen (ost)
Es wurde festgestellt, dass Frau Gogolja sicher von den Behörden gefunden wurde. Daher wird die Suche nach ihr eingestellt. Jegliche persönlichen Informationen und das veröffentlichte Bildmaterial sind zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Nachtrag zur Öffentlichkeitsfahndung Marija Gogolja
Püttlingen (ost)
Bild
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-VK: Vermisste 79-jährige Marija Gogolja
66346 Püttlingen (ost)
Die 79-jährige Marija Gogolja wird seit gestern Abend um 19:45 Uhr vermisst. Aufgrund ihrer fortgeschrittenen Demenz befindet sie sich derzeit in einem Pflegeheim in Püttlingen in der Bahnhofstraße 53. Frau Gogolja ist desorientiert. Sie trägt eine schwarze Leggins, einen schwarzen Pullover mit einem Gesichtsaufdruck auf der Vorderseite und Hausschuhe. Frau Gogolja ist etwa 155 bis 165 cm groß und sehr schlank. Sie hat mittellange, graue Haare, die zu einem Zopf gebunden sind. Sie spricht deutsch mit kroatischem Akzent. Frau Gogolja ist zu Fuß unterwegs und könnte sich in Püttlingen, Köllerbach und Völklingen aufhalten. Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei und Feuerwehr waren erfolglos. Die Polizei bittet um Unterstützung. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten können telefonisch bei der Polizeiinspektion Völklingen unter der Nummer 0698982020 oder per E-Mail an pi-vk-wsd@polizei.slpol.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Völklingen
VK- DGL
Cloosstraße 14-16
66333 Völklingen
Telefon: 06898/2020
E-Mail: pi-voelklingen@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.