Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 06.03.2025
Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.03.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-IGB: Sachbeschädigung durch Graffiti Kaiserstraße St. Ingbert
St. Ingbert (ost)
Von Freitag, dem 28.02.2025, bis Dienstag, dem 04.03.2025, wurden an zwei Gebäuden (einem Verkaufsgeschäft und einem Einfamilienhaus) am Ortsausgang St. Ingbert in Richtung Rohrbach jeweils Graffiti in roter Schrift angebracht. Der entstandene Sachschaden an den Gebäudefassaden liegt nach aktuellen Informationen im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Falls Sie Hinweise haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Nummer 06894/1090.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Ingbert
Kaiserstraße 48
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-1090
E-Mail: pi-st-ingbert@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-IGB: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht!
St. Ingbert (ost)
Am 06.03.2025 ereignete sich zwischen 12:35 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Park & Ride-Parkplatz in der Straße Zum Ensheimer Gelösch in St. Ingbert(Ortseingang Sengscheid) eine Verkehrsunfallflucht.
Der Betroffene parkte sein Auto in diesem Zeitraum auf dem Park & Ride Parkplatz. Während seiner Abwesenheit versuchte ein bisher unbekannter Täter mit einem wahrscheinlich roten oder orangefarbenen Auto neben dem Auto des Betroffenen einzuparken. Bei diesem Parkmanöver beschädigte der unbekannte Täter den hinteren Stoßfänger des Autos des Betroffenen erheblich. Danach entfernte er sich in unbekannte Richtung.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert (06894-1090) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Ingbert
IGB- DGL
Kaiserstraße 48
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-1090
E-Mail: pi-st-ingbert@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-SBR-STADT: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorradfahrer auf der L 105
L 105 Saarbrücken Brebach-Fechingen (ost)
Am 06.03.2025 um etwa 14:55 Uhr wurde über den Notruf gemeldet, dass ein Verkehrsunfall auf der L 105 zwischen Fechingen und Bliesransbach stattgefunden hat. Bei der Ankunft vor Ort stellte die Polizei fest, dass der Fahrer des Autos die L 105 von Fechingen in Richtung Bliesransbach befuhr. In einer langen Rechtskurve kollidierte das Auto mit einem entgegenkommenden Yamaha-Motorradfahrer. Der 60-jährige Autofahrer erlitt einen Schock, während der 28-jährige Motorradfahrer einen offenen Beinbruch erlitt. Beide Beteiligten wurden ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen schwebt keiner von ihnen in Lebensgefahr. Die genaue Unfallursache konnte vor Ort nicht festgestellt werden, da verschiedene Abläufe beschrieben wurden. Ein Gutachten wurde erstellt und beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die L 105 war für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Um 17:45 Uhr wurden die Verkehrsmaßnahmen von der Polizei beendet und die L 105 war danach wieder frei befahrbar.
Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (Tel: 0681/9321233) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
SBR-STADT- DGL
Mainzer Straße 132
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/9321-233
E-Mail: pi-saarbruecken-stadt@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-WND: Unfallflucht II in St. Wendel
St. Wendel (ost)
Von Montag bis Dienstagnachmittag kollidierte ein unbekannter Fahrzeugführer in der Willi-Graf-Straße in St. Wendel mit einem Verteilerkasten und verursachte erhebliche Schäden. Auf dem Gehweg in der Nähe wurden zahlreiche abgebrochene Kunststoffteile gefunden. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05851/8980 oder per E-Mail an PI-WND@polizei.slpol.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel
WND- KED
Mommstraße 37-39
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/8980
E-Mail: pi-st-wendel@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
POL-WND: Unfallflucht I in Berschweiler
Berschweiler (ost)
Ein bisher unbekannter Autofahrer hat auf einem Parkplatz in Marpingen-Berschweiler, Im Oberdorf, gegenüber einem griechischen Restaurant, einen roten Skoda beschädigt, der vor den Containern geparkt war. Dies geschah am 01.03.2025, zwischen 19:00 und 22:59 Uhr. Danach hat sich der unbekannte Fahrer unerlaubt vom Unfallort entfernt. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die PI St. Wendel unter der Telefonnummer: 05851/8980 oder per E-Mail an PI-WND@polizei.slpol.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel
WND- KED
Mommstraße 37-39
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/8980
E-Mail: pi-st-wendel@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
BPOLI-SB: Bundespolizei stellt Waffen und Munition sicher - Verdacht auf Verstoß gegen das Waffenrecht
Rilchingen-Hanweiler (ost)
In Rilchingen-Hanweiler, am 05. März 2025, wurde im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen ein Fahrzeug mit französischen Kennzeichen kontrolliert. Bei der Inspektion des Fahrzeugs entdeckten die Beamten mehrere Gewehrpatronen und eine entladene Repetierbüchse samt Zubehör, die beschlagnahmt wurden.
Der Fahrer, ein 50-jähriger Franzose, konnte lediglich die französischen Zulassungsdokumente für sein Fahrzeug vorzeigen, jedoch weder einen gültigen Ausweis noch einen Nachweis über die Berechtigung zum Besitz von Schusswaffen. Ebenso wurde kein Europäischer Feuerwaffenpass vorgelegt. Eine Überprüfung der Person durch die französischen Behörden ergab zudem mehrere Einträge in der Straftatendatei, darunter wegen Mord- und Attentatsdrohungen.
Der Mann wurde vorübergehend festgenommen und zum Bundespolizeirevier Goldene Bremm gebracht. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen durch den Ermittlungsdienst der Bundespolizei wurde der Mann erneut freigelassen. Laut den französischen Behörden besitzt der Mann die Waffe und die Munition dort legal.
Gegen den 50-jährigen Franzosen wurde ein Strafverfahren wegen des illegalen Einschleusens einer Schusswaffe und Munition in die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.