Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Saarland: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 08.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.03.2025 – 18:42

POL-IGB: Diebstahl und Sachbeschädigung am Kiosk am Rendez-vous-Platz in St. Ingbert

St. Ingbert-Mitte (ost)

In der Nacht vom 07.03.2025 auf den 08.03.2025, zwischen 20:00 Uhr und 08:50 Uhr, kam es zu Vandalismus und Diebstahl an einem Verkaufskiosk am Rendez-Vous-Platz in St. Ingbert. Unbekannte warfen mindestens 14 Mal Steine auf die besonders gesicherten Fensterscheiben des Kiosks, was erheblichen Schaden verursachte. Zudem wurden zwei Tische vor dem Imbiss umgeworfen, wobei einer beschädigt wurde. Ein komplettes Tischbrett wurde gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Zeugen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei St. Ingbert (06894/1090) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 18:40

POL-IGB: Kiosk in Stadtpark St. Ingbert beschädigt

St. Ingbert-Mitte (ost)

Während des Zeitraums zwischen dem 07.03.2025 um 18 Uhr und dem 08.03.2025 um 9 Uhr wurde in der Gustav-Clauss-Anlage in St. Ingbert ein Kiosk-Anhänger beschädigt. Unbekannte Täter haben den Rollladen des Verkaufsstandes mutmaßlich vorsätzlich eingedrückt und die Lamellen im unteren Bereich abgerissen. Das Motiv der Tat ist unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei St. Ingbert (06894/1090) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 18:36

POL-IGB: Mehrere abgetretene Spiegel in St. Ingbert

St. Ingbert-Mitte (ost)

In der Nacht vom 07.03.2025 auf den 08.03.2025 ereigneten sich in der Nähe des Zentrums von St. Ingbert, genauer gesagt in der Wollbachstraße, der Glashütter Straße, der Blieskasteler Straße und der Pfarrgasse, insgesamt sechs bekannte Fälle von Sachbeschädigung an geparkten Autos. In allen Fällen wurden gezielt die Seitenspiegel von Fahrzeugen von Anwohnern zerstört. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 2000 EUR. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Falls es Zeugen der Vorfälle gibt, werden sie gebeten, sich bei der Polizei St. Ingbert (06894/1090) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 17:18

POL-SL: Nach der Fußballbegegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Energie CottbusPolizei zieht positive Bilanz

Saarbrücken (ost)

Die polizeiliche Maßnahme während des heutigen Spitzenspiels in der 3. Fußballbundesliga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Energie Cottbus verlief größtenteils ohne Probleme. Trotz der großen Anzahl von Zuschauern blieb die Situation ruhig.

Heute Nachmittag (08.03.2025) besuchten etwa 15.000 Zuschauer das Fußballspiel im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken. Darunter waren auch einige hundert Anhänger des Gastteams. Die saarländische Polizei erhielt Unterstützung von Einsatzkräften aus Rheinland-Pfalz.

Die Anreise der Gästefans erfolgte hauptsächlich mit Bussen und der Bahn und verlief reibungslos. Verkehrsprobleme im Stadtzentrum von Saarbrücken konnten auf ein Minimum reduziert werden. Auch die Sperrung der Camphauser Straße führte nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Während des Spiels blieb die Atmosphäre in den Fanblöcken größtenteils friedlich. In der zweiten Halbzeit wurden im Gästeblock Rauchtöpfe entzündet, die jedoch keinen Einfluss auf den Spielverlauf hatten.

Auch die Abreise der Gästefans nach dem Spiel verlief ohne Zwischenfälle. Die Polizei Saarland zieht insgesamt eine positive Bilanz des heutigen Einsatzes.

Hier geht es zur Originalquelle

Landespolizeidirektion Saarland
Marc Fischer
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-9628019
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

08.03.2025 – 16:33

POL-HOM: Einbruchsdiebstahl in Büroräumlichkeiten in Homburg

Homburg (ost)

In der Nacht vom 08.03.2025, zwischen 00:25 Uhr und 01:30 Uhr, wurde in die Büros in der Sankt-Michael-Straße in Homburg eingebrochen. Derzeitigen Untersuchungen zufolge wurde eine Fensterscheibe mit einem Stein eingeschlagen und ein Safe mit Wertgegenständen daraus gestohlen. Der genaue Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Ermittlungen sind im Gange.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 15:23

POL-HOM: Wohnungseinbruchsdiebstahl in Homburg/Schwarzenbach

Homburg (ost)

Während des Zeitraums vom 28.02.2025 bis zum 06.03.2025 ereignete sich in der "Unteren Brunnenweg" in 66424 Homburg/Schwarzenbach ein Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus. Ein unbekannter Täter begab sich zum hinteren Teil des Grundstücks und brach dort die Terrassentür mit einem unbekannten Werkzeug auf, um Zugang zum Anwesen zu erhalten. Er entwendete Schmuck und andere Wertgegenstände aus dem Haus. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 15:22

POL-HOM: Verkehrsunfallflucht auf dem Aloys-Nesseler-Platz in Bexbach

Bexbach (ost)

Am 06.03.2025 zwischen 06:00 Uhr und 14:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Aloys-Nesseler-Platz in 66450 Bexbach. Ein Mazda MX-30 in der Farbe Grau mit einem Neunkircher Kreiskennzeichen wurde dabei von einem unbekannten Fahrzeug möglicherweise beim Ausparken beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne seiner Pflicht zur Feststellung nachzukommen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 15:20

POL-HOM: Taschendiebstahl in Homburg

Homburg (ost)

Am 07.03.2025, um etwa 16:15 Uhr, wurde die Handtasche der Geschädigten, einschließlich ihres Inhalts, von einem unbekannten Täter aus einer Umkleidekabine gestohlen. Der Vorfall ereignete sich in einem Bekleidungsgeschäft in der Talstraße in Homburg. Es handelt sich um eine schwarze Ledertasche mit einem Magnetverschluss. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 09:24

POL-SBR-STADT: Verkehrsunfall auf der A620 mit zwei verletzten Personen

Saarbrücken (ost)

Am 07.03.2025 wurde der Polizei über Notruf gegen 19:58 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A620 in Saarbrücken, im Auffahrtsbereich der Wilhelm-Heinrich-Brücke, in Fahrtrichtung Mannheim gemeldet. Als die Rettungskräfte ankamen, waren die Fahrzeuge noch in der Unfallendstellung. Nach Angaben von Zeugen fuhren beide Fahrzeuge die Autobahnauffahrt A620, der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Fahrtrichtung Mannheim. Aufgrund des Verkehrsaufkommens musste die 77-jährige Fahrerin des vorausfahrenden Autos verkehrsbedingt bremsen. Aus bisher unbekannten Gründen fuhr die 65-jährige Fahrerin des dahinter befindlichen Autos auf das vor ihr bremsende Fahrzeug auf. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt und mussten danach abgeschleppt werden. Die beiden Fahrer wurden während des Unfallgeschehens verletzt und mussten in verschiedene Krankenhäuser gebracht werden. Über den genauen Schweregrad der Verletzungen ist bisher noch nichts Konkretes bekannt. Die A620 war in diesem Bereich für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt und wurde gegen 21:40 Uhr wieder freigegeben. Der Bereich war danach wieder frei befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 08:53

POL-SBR-STADT: Verkehrsunfall im Bereich des Stadens in Saarbrücken

Saarbrücken (ost)

Am 07.03.2025 erhielt die Polizei in Saarbrücken um 19:29 Uhr über den Notruf Kenntnis von einem Unfall im Bereich des Stadens. Bei der Ankunft der Rettungskräfte an der Unfallstelle wurde festgestellt, dass ein 24-jähriger Motorradfahrer zuvor auf der Straße am Staden unterwegs war. Laut Zeugenaussagen verlor der Motorradfahrer bei einem Überholmanöver mutmaßlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte anschließend mit drei am Fahrbahnrand geparkten PKW.

Der Fahrer des Motorrades stürzte und blieb bis zum Eintreffen der Rettungskräfte auf der Straße liegen. Nach bisherigen Erkenntnissen blieb der Motorradfahrer größtenteils unverletzt, wurde jedoch zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Saarbrücken gebracht. Die Straße "Am Staden" war für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

08.03.2025 – 00:20

POL-MZG: Störung der Totenruhe auf Friedhof in Beckingen; OT Reimsbach

Beckingen-Reimsbach (ost)

Am Abend des 07.03.2025 ereigneten sich auf dem Friedhof in Beckingen-Reimsbach mehrere Sachbeschädigungen an verschiedenen Grabstätten. Laut einem Zeugen befand sich eine bisher unbekannte Täterschaft auf dem Friedhof in Reimsbach und konsumierte dort Alkohol. Während ihres Aufenthalts auf dem Friedhof haben eine weibliche und eine männliche Person etwa 30 Grabstätten beschädigt, indem sie sowohl Grabschmuck als auch Blumenschmuck und die Grabstätte selbst beschädigten. Nach der Tat verließen die Täter den Friedhof in Richtung Reimsbacher Straße. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 10.000 EUR geschätzt.

Die Pächter der beschädigten Grabstätten werden gebeten, sich mit der Polizei in Merzig in Verbindung zu setzen, um die laufenden Ermittlungen zu unterstützen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, ihre Informationen an die Polizei in Merzig oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Merzig
POK Schneider C.
Gutenbergstraße 30
66663 Merzig
Telefon: 06861/7040
E-Mail: pi-merzig@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24